| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | LoeschPack setzt durchgehend auf Phoenix/PLM von ORCON , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: FEM mit Inventor (5271 mal gelesen)
|
Enric Mitglied Ingenieurbüro
 
 Beiträge: 249 Registriert: 29.02.2008 Einsatz: Inventor 2018
|
erstellt am: 09. Jan. 2011 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD Gemeinde, Ich habe IV 2011 und mache eine FEM Berechnung erstellen. Habe ich alles definiert und ich starte die Simulation, bekomme ich zum Schluss die Meldung, beschädigtes Element. Wie kann ich rausfinden, was beschädigt ist? Enric
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 09. Jan. 2011 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Enric
WOher sollen wir das wissen ? Bei dem imensen Informationsgehalt deiner Problembeschreibung.... ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 09. Jan. 2011 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Enric
Zitat: Original erstellt von Enric: ... Wie kann ich rausfinden, was beschädigt ist? ...
Aufgrund der Fragestellung gehe ich mal davon aus, dass sich kein Hinweistext diesbezüglich am Modell befindet. Handelt es sich um eine Baugruppe oder ein Einzelteil? Tritt der Fehler auch auf, wenn nur das Netz generiert werden soll ohne eine Simultaion zu starten? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Enric Mitglied Ingenieurbüro
 
 Beiträge: 249 Registriert: 29.02.2008 Einsatz: Inventor 2018
|
erstellt am: 09. Jan. 2011 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Enric Mitglied Ingenieurbüro
 
 Beiträge: 249 Registriert: 29.02.2008 Einsatz: Inventor 2018
|
erstellt am: 09. Jan. 2011 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 09. Jan. 2011 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Enric
Zitat: Original erstellt von Enric: ... die berechnung läuft normal durch und wenn die Ergebnisbewertung kommt, und er ist fast fertig, erscheint die Meldung. ...
Das heißt, die Vernetzung lässt sich für alle Bauteile ohne Fehler durchfühtren? Wie wurden denn die Kontakte vergeben? Sind die Schweißnähte in der Schweißbaugruppe ausmodelliert? Ergeben sich hier vielleich problematische Geometrien? Ausmodellierte Schweißnähte werden in der FEM ja wie eigenständige Bauteile betrachtet. Ohne den Datensatz wird es schwierig werden, das Problem weiter einzukreisen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Enric Mitglied Ingenieurbüro
 
 Beiträge: 249 Registriert: 29.02.2008 Einsatz: Inventor 2018
|
erstellt am: 09. Jan. 2011 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 09. Jan. 2011 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Enric
Zitat: Original erstellt von Enric: ... Ich habe mal die Datensätze im Anhang beigefühgt. ...
Die ZIP-Datei ist wohl beschädigt. Ich bekomme sie nicht entpackt. @Enric: Ich habe mal die Systeminfo von "Inventor 2010" auf "Inventor 2011" aktualisiert. Ich hoffe das ist OK so. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Enric Mitglied Ingenieurbüro
 
 Beiträge: 249 Registriert: 29.02.2008 Einsatz: Inventor 2018
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 23:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Enric
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 23:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Enric
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 23:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Enric
|
Kraxelhuber Mitglied staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik
  
 Beiträge: 726 Registriert: 28.03.2007 MS Windows 7 64-bit; Intel Core i7 CPU 965 @ 3.20GHz, 12GB RAM; NVIDIA Quadro 5000 - 2,5GB; HP LP3065 - 30" TFT Monitor; AIP 2014
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Enric
Ich habe das Zip jetzt nur mit Reparatur von Winrar entpackt bekommen. Allerdings scheinen nach dem öffnen der Baugruppe einige Teile zu fehlen. Hast du die BG mit Pack an Go raugespeichert? Falls nicht, würde ich das empfehlen da dann auch die Datensätze der FEM Berechnung mit rausgespeichert werden. ------------------ Gruß Dirk Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken. (David Hilbert) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Enric
@:Kraxelhuber, Doc Snyder: Danke fürs Testen der ZIP! Zitat: Original erstellt von Kraxelhuber: ... da dann auch die Datensätze der FEM Berechnung mit rausgespeichert werden.
Genau diese Dateien aus dem FEM-Unterordnern brauchen nicht mit hochgeladen werden. Erstens sind sie sehr umfangreich un zweitens beinhalten sie nichts, was nicht automatisc wieder neu generiert wird. Man kann diese Daten einfach als Temp-Dateien betrachten. Damit diese nicht automatisch mit ins Pack&Go genommen werden, braucht man nur die OLE-Links im Browser zu löschen oder noch besser zukünftig gar nicht erst erstellen zu lassen. Dafür gibnt es in den FEM-Einstellungn extra eine Option. Und beim Pack&Go bitte nicht die Templates und DesignData (Stile) mit anwählen. Allerdings braucht man schon alle Bauteile der Baugruppe, das ist richtig. Und dann sollte alles so gepackt werden, dass man es ohne zusätzliche Software entpacken kann. Am besten mit der in Windows bereits enthaltenen Funktion "Komprimierter Ordner". ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Enric Mitglied Ingenieurbüro
 
 Beiträge: 249 Registriert: 29.02.2008 Einsatz: Inventor 2018
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, ich habe ein Pack and Go gemacht und mit Windows eine zip Datei erstellt. Ich hoffe es klappt jetzt. Wenn ja, noch eine Info wo die Kraft wirkt. An dem linken Arm (wenn un die Öffnung siehst) 200N und am rechten 150N. Enric
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Enric
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Enric
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 22:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Enric
|

| |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 22:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Enric
|