Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Pyramide

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Pyramide (7913 mal gelesen)
Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 28. Nov. 2010 01:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo erstmal,

vielleicht stell ich mich etwas dumm an? Aber wie zeichne ich eine Pyramide als Volumenkörper im Inventor 2008 Pro? Ich hab für die Grundfläche die Maße 230,33x230,33 und die Höhe von der Grundfläche bis zur Spitze 146,59, die Neigung müsste bei 51 Grad und 50 Minuten liegen.

Wer wäre so freundlich und könnte mir da vielleicht weiterhelfen?

Gruß Blätschkapp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DrSchnagels
Mitglied
M.Sc.


Sehen Sie sich das Profil von DrSchnagels an!   Senden Sie eine Private Message an DrSchnagels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DrSchnagels

Beiträge: 201
Registriert: 21.05.2009

Inventor Pro 2018
GeForce GTX 770
Core i7 4770 3,5 GHz
32 GB RAM
2560 x 1600
Win 10 64 bit

erstellt am: 28. Nov. 2010 01:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich


Zwischenablage-1.jpg

 
Ich habs so wie im Bild gemacht.
Kann jetzt nicht ganz beurteilen ob es zu umständlich ist^^.
Hätte man auch über Spiegeln lösen können.

Auf deine 51 Grad und 50 Minuten komme ich aber nicht.
Sind 58° oder so... Aber bezüglich dieser Umrechnungen bin ich jetzt nicht sehr bewandert^^.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3755
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 28. Nov. 2010 01:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht kommt mir das jetzt zu einfach vor,
aber wie wäre es, zunächst das Quadrat zu zeichnen und dann mit einer Verjüngung von -38,16666° 146,59mm hoch zu extrudieren?

Ich kenne den Inventor allerdings nur bis Version 11.
Vermutlich wurde diese Funktionalität inzwischen abgeschafft.

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DrSchnagels
Mitglied
M.Sc.


Sehen Sie sich das Profil von DrSchnagels an!   Senden Sie eine Private Message an DrSchnagels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DrSchnagels

Beiträge: 201
Registriert: 21.05.2009

Inventor Pro 2018
GeForce GTX 770
Core i7 4770 3,5 GHz
32 GB RAM
2560 x 1600
Win 10 64 bit

erstellt am: 28. Nov. 2010 01:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Ok. Die Neigung ist natürlich zwischen einer Mantelfläche und der Grundfläche zu messen.

Dabei zeigt mir Inventor als getriebene Bemaßung (neue Skizze mit projizierter Geometrie) 51,85 grad an.

Aber wenn ich doch 50 Winkelminuten umrechne, kommen doch 0,833333333333333(periode) dabei raus  .

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DrSchnagels
Mitglied
M.Sc.


Sehen Sie sich das Profil von DrSchnagels an!   Senden Sie eine Private Message an DrSchnagels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DrSchnagels

Beiträge: 201
Registriert: 21.05.2009

Inventor Pro 2018
GeForce GTX 770
Core i7 4770 3,5 GHz
32 GB RAM
2560 x 1600
Win 10 64 bit

erstellt am: 28. Nov. 2010 01:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Torsten Niemeier:
Vielleicht kommt mir das jetzt zu einfach vor,
aber wie wäre es, zunächst das Quadrat zu zeichnen und dann mit einer Verjüngung von -38,16666° 146,59mm hoch zu extrudieren?

Ich kenne den Inventor allerdings nur bis Version 11.
Vermutlich wurde diese Funktionalität inzwischen abgeschafft.
Gruß, Torsten


Funktioniert super! Mit deiner Methode kommen sogar die richtigen 51,83 Grad raus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3755
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 28. Nov. 2010 02:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Die sind ja dann auch von Dir eingestellt worden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DrSchnagels
Mitglied
M.Sc.


Sehen Sie sich das Profil von DrSchnagels an!   Senden Sie eine Private Message an DrSchnagels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DrSchnagels

Beiträge: 201
Registriert: 21.05.2009

Inventor Pro 2018
GeForce GTX 770
Core i7 4770 3,5 GHz
32 GB RAM
2560 x 1600
Win 10 64 bit

erstellt am: 28. Nov. 2010 02:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Klar, aber warum zeigt Inventor 51,85° an? Rundungsfehler?!
Zumindest errechnet die DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV das korrekte Volumen.

Sollte bei der Rundung nicht von Inventor 51,84° angezeigt werden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3755
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 28. Nov. 2010 02:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Weil Deine Frage schon falsch war.
Der arctan(146,59/(230,33/2)) ist 51,84588, und nicht wie Du schriebst 51°50'.
Bei meiner Lösung hättest Du aber zwangsweise mit (etwa) Deinen 51°50' extrudiert.
Also wird die Pyramide bei meiner Lösung nicht ganz so hoch sein, wie Du wolltest.
Du mußt Dich schon entscheiden, alles was Du im obersten Post wolltest, geht nicht.

Edit: Sorry, habe gerade gesehen, daß es ja gar nicht Deine Aufgabenstellung war.
Also Blätschkapps Aufgabenstellung ist fehlerhaft.

Gruß, Torsten

[Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 28. Nov. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 28. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DrSchnagels
Mitglied
M.Sc.


Sehen Sie sich das Profil von DrSchnagels an!   Senden Sie eine Private Message an DrSchnagels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DrSchnagels

Beiträge: 201
Registriert: 21.05.2009

Inventor Pro 2018
GeForce GTX 770
Core i7 4770 3,5 GHz
32 GB RAM
2560 x 1600
Win 10 64 bit

erstellt am: 28. Nov. 2010 02:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

"Der arctan(146,59/(230,33/2)) ist 51,84588"

Nun hab ich's verstanden  . Ich wusste doch, dass die DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV keine Fehler macht  .

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ManfredR
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ManfredR an!   Senden Sie eine Private Message an ManfredR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ManfredR

Beiträge: 81
Registriert: 31.10.2009

MS Windows 7 Ultimate 64 Bit
IV 2011
Intel Core 4 CPU 3,4 GHz
8 GB Ram

erstellt am: 28. Nov. 2010 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich


Pyramide.ipt.txt

 
Hallo Blätschkapp.
Hab es mal ganz einfach realisiert.
Gruß: Manfred

------------------
geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 28. Nov. 2010 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ManfredR:
Hallo Blätschkapp.
Hab es mal ganz einfach realisiert.
Gruß: Manfred


Hallo erstmal,

leider kann ich Deine angehängte Datei mit nichts öffnen.

Dann mal meinen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben mir mal weiter zu helfen! Ich muß jetzt mal alles abarbeiten.

Gruß Blätschkapp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010


dfbgdfgbdfgbdfbgdfbgdf

erstellt am: 28. Nov. 2010 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Torsten Niemeier:
Vielleicht kommt mir das jetzt zu einfach vor,
aber wie wäre es, zunächst das Quadrat zu zeichnen und dann mit einer Verjüngung von -38,16666° 146,59mm hoch zu extrudieren?

Ich kenne den Inventor allerdings nur bis Version 11.
Vermutlich wurde diese Funktionalität inzwischen abgeschafft.

Gruß, Torsten



Es kann so einfach sein wenn man mal weis wie!

Ich hab es genauso wie Du beschrieben hast gemacht. ich bin davon ausgegangen, daß man hier mit Arbeitsebenen, 2d und 3d Skizzen arbeiten muß. Die Funktion Extrusion "mit Verjüngung" kannte ich bisher noch nicht. Aber man lernt immer wieder mal was neues dazu, auch wenn ich nur IV 2008 Pro habe.

Warum ich das wissen wollte wie man eine Pyramide zeichnet? Im TV kam erst neulich mal wieder ein Bericht über die Große Pyramide in Gizeh. Da hat ein Forscher eine neue Theorie, wie die Pyramide tatsächlich erbaut worden sein könnte, erstellt. Und das hat mich mal interessiert
ob man die Maße im Inventor anwenden kann.

Nochmals danke an alle!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DrSchnagels
Mitglied
M.Sc.


Sehen Sie sich das Profil von DrSchnagels an!   Senden Sie eine Private Message an DrSchnagels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DrSchnagels

Beiträge: 201
Registriert: 21.05.2009

Inventor Pro 2018
GeForce GTX 770
Core i7 4770 3,5 GHz
32 GB RAM
2560 x 1600
Win 10 64 bit

erstellt am: 28. Nov. 2010 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Na mit Raumschiffen natürlich!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

erstellt am: 28. Nov. 2010 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

OT:

Zitat:
Original erstellt von DrSchnagels:
Na mit Raumschiffen natürlich!

Space- Inventors!

Wer sonst! 

SCNR, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1985
Registriert: 17.02.2002

Office PC:i9 @5;
32GB RAM; Win10 64Bit;
RTX 3070
Office 2016; SketchUp2022Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.
SCHENKER COMPACT 15:
Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM;
WIN10 64-Bit; Office 2016;
GF GTX 1070 8GB
2x 2TB SSD
SketchUp2022Pro;
Acrobat 9 Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.

erstellt am: 28. Nov. 2010 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich


Pyramide2010-11-28.gif

 
Zitat:
Original erstellt von DrSchnagels:
Na mit Raumschiffen natürlich!

Quatsch ! Die hatten schon das hier, jedoch als SP3 

BTW.: Da Du die Höhe und die Grundfläsche hast, würde es auch ohne die krumme Gradzahl gehen. Und zwar mit Erhebung. Lass die Maschine rechnen !

Gruß, Bernhard

------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !

Inventor Newsgroup Worldcup

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 28. Nov. 2010 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von DrSchnagels:
Na mit Raumschiffen natürlich!

Auf was bezieht sich diese Aussage? 

Gruß Blätschkapp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daywa1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Softwareentwickler



Sehen Sie sich das Profil von daywa1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an daywa1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daywa1k3r

Beiträge: 3497
Registriert: 01.08.2002

Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570
Laptop: Alienware m17x
Win7, Inventor2012 64Bi

erstellt am: 28. Nov. 2010 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Und nicht vergessen die Maßeinheiten auf Königsellen zu stellen, sonst ergeben die Maße keinen tieferen Sinn 

------------------
Grüße Igor

FX64 Software Solutions - Inventor Tools

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 28. Nov. 2010 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So geht es natürlich auch!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 28. Nov. 2010 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich


101128-Cheops-IV2008.zip

 
Zitat:
Original erstellt von Blätschkapp:
... Wer wäre so freundlich und könnte mir da vielleicht weiterhelfen? ...

Anbei fünf Möglichkeiten, die gesuchte Pyramide zu erstellen, im Format IV2008. Es gibt noch viele weitere Wege, die hier zum Ziel führen, von denen auch einige bereits aufgezeigt wurden.

Als Ausgangswerte habe ich die Grundfläche von 230,33 x 230,33 und die Höhe von 146,59 verwendet. Die Einheit ist hierbei Meter, wenn es sich um die Cheops-Pyramide im Maßstab 1:1 handelt. Und wie schon geschrieben, ergibt sich hieraus ein Winkel von ca. 51,845881707 Grad, was 51 Grad 50 Min und etwa 45,17 Sek entspricht.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1985
Registriert: 17.02.2002

erstellt am: 28. Nov. 2010 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
Anbei fünf Möglichkeiten, die gesuchte Pyramide zu erstellen, im Format IV2008. Es gibt noch viele weitere Wege, die hier zum Ziel führen, von denen auch einige bereits aufgezeigt wurden.

Als Ausgangswerte habe ich die Grundfläche von 230,33 x 230,33 und die Höhe von 146,59 verwendet. Die Einheit ist hierbei Meter, wenn es sich um die Cheops-Pyramide im Maßstab 1:1 handelt. Und wie schon geschrieben, ergibt sich hieraus ein Winkel von ca. 51,845881707 Grad, was 51 Grad 50 Min und etwa 45,17 Sek entspricht.


Hallo Michael,

Du hättest ruhig auf Igors "Konigsellen" eingehen können 

1 Königselle = 52.4cm = 7 Handbreit = 28 Finger

Quelle: http://www.cheops-pyramide.ch/pyramiden-zahlen/vermessungstechnik.html

Gruß, Bernhard

------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !

Inventor Newsgroup Worldcup

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010


dfbgdfgbdfgbdfbgdfbgdf

erstellt am: 28. Nov. 2010 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
Anbei fünf Möglichkeiten, die gesuchte Pyramide zu erstellen, im Format IV2008. Es gibt noch viele weitere Wege, die hier zum Ziel führen, von denen auch einige bereits aufgezeigt wurden.

Als Ausgangswerte habe ich die Grundfläche von 230,33 x 230,33 und die Höhe von 146,59 verwendet. Die Einheit ist hierbei Meter, wenn es sich um die Cheops-Pyramide im Maßstab 1:1 handelt. Und wie schon geschrieben, ergibt sich hieraus ein Winkel von ca. 51,845881707 Grad, was 51 Grad 50 Min und etwa 45,17 Sek entspricht.


Mister Spock würde jetzt sagen: "Faszinierend"

Ich hab es gewußt, das Thema kann begeistern! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 28. Nov. 2010 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von fetzerman:
Hallo Michael,

Du hättest ruhig auf Igors "Konigsellen" eingehen können  

1 Königselle = 52.4cm = 7 Handbreit = 28 Finger

Quelle: http://www.cheops-pyramide.ch/pyramiden-zahlen/vermessungstechnik.html

Gruß, Bernhard


Und wenn man das mit den Königsellen misst, dann kommt auch eine andere Seitenlänge und Höhe heraus. Aber sind nur ein paar Zentimeter Unterschied. Auf die Größe des Bauwerks gerechnet sind das Peanuts! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 28. Nov. 2010 18:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich


101128-Cheops2KE-IV2008.zip

 
 
Zitat:
Original erstellt von fetzerman:
... Du hättest ruhig auf Igors "Konigsellen" eingehen können ...

Danke für den Hinweis, Bernhard. Leider hatte sich Igors Post mit meiner Modellerstellung zeitlich überschnitten und dann war ich erst einmal offline.

Aber ich habe das mal schnell an einem Beispiel nachgeholt. Auch wenn IV so direkt diese Einheit nicht kennt, kann man sich in solch einem Falle sehr schön mit einem Benutzerparameter behelfen.

Ich habe die alte ägyptische Königselle mit 52,388 cm definiert, warum kann man hier bei Wikipedia nachlesen.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 28. Nov. 2010 21:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Da euch das Thema auch so mitreißt und zu interessieren scheint, habe ich noch eine Denksportaufgabe! Schaut euch mal diesen Link an:
http://bazonline.ch/wissen/technik/Cheopspyramide-wurde-von-innen-nach-aussen-gebaut/story/20440654

Da wird ja eine interessante Theorie zum Bau der Großen Pyramide aufgestellt. Die sogenannte innere Rampe! Unter dem Computer generiertem Bild ist eine kleine Abbildung wo diese Rampe eingezeichnet ist. Wie könnte man diese jetzt in die Pyramide, die Maße der Pyramide sind ja bekannt, einzeichnen? Ich stell mir das so vor, daß man die Pyramide selber mit der Materialeinstellung Blau kLar oder Polycarbonat klar oder Rauch darstellt so das die innere Rampe dann zusehen ist wie sie ringsum die Pyramide geht, so wie auf der kleineren Abbildung! Im Film wurde, so weit ich mich erinnern kann eine Steigung der Rampe von 8 Grad genannt. Wie hoch und wie breit könnte man nur an Hand des großen Bildes schätzen.

Wer wagt sich dran? Ich hab mir schon den Kopf zermartert aber komme auf keine Lösung!

Gruß Blätschkapp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010


dfbgdfgbdfgbdfbgdfbgdf

erstellt am: 28. Nov. 2010 21:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Blätschkapp:
Da euch das Thema auch so mitreißt und zu interessieren scheint, habe ich noch eine Denksportaufgabe! Schaut euch mal diesen Link an:
http://bazonline.ch/wissen/technik/Cheopspyramide-wurde-von-innen-nach-auss en-gebaut/story/20440654

Da wird ja eine interessante Theorie zum Bau der Großen Pyramide aufgestellt. Die sogenannte innere Rampe! Unter dem Computer generiertem Bild ist eine kleine Abbildung wo diese Rampe eingezeichnet ist. Wie könnte man diese jetzt in die Pyramide, die Maße der Pyramide sind ja bekannt, einzeichnen? Ich stell mir das so vor, daß man die Pyramide selber mit der Materialeinstellung Blau kLar oder Polycarbonat klar oder Rauch darstellt so das die innere Rampe dann zusehen ist wie sie ringsum die Pyramide geht, so wie auf der kleineren Abbildung! Im Film wurde, so weit ich mich erinnern kann eine Steigung der Rampe von 8 Grad genannt. Wie hoch und wie breit könnte man nur an Hand des großen Bildes schätzen.

Wer wagt sich dran? Ich hab mir schon den Kopf zermartert aber komme auf keine Lösung!

Gruß Blätschkapp


Hab da noch was nachträgliches, von oben sieht die Spirale der inneren Rampe dann etwa so aus: http://www.archaeology.org/0907/etc/jpegs/khufu_pyramid5.jpg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 28. Nov. 2010 22:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sodele jetzt hab ich noch was herausgefunden zur inneren Rampe der Pyramide:

Die Steigung soll 7 Grad und 6 Meter Breite haben. Kann man hier nochmals nachlesen: http://www.archaeology.org/0705/etc/pyramid.html

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 28. Nov. 2010 22:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Blätschkapp:
... Wer wagt sich dran? Ich hab mir schon den Kopf zermartert aber komme auf keine Lösung! ...

Dran wagen tät ich mich schon und interessant ist es auch, aber Zeit dafür habe ich nun erst einmal keine mehr.

Folgende Richtung zur Lösung: Flächenversatz in das Innere der Pyramide. Auf den Flächen den Pfad skizzieren. Mehrere 2D-Skizzen werden das Einfachste sein. Gewünschtes Profil lotrecht dazu erstellen und als Differenz sweepen.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 28. Nov. 2010 22:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
Dran wagen tät ich mich schon und interessant ist es auch, aber Zeit dafür habe ich nun erst einmal keine mehr.

Folgende Richtung zur Lösung: Flächenversatz in das Innere der Pyramide. Auf den Flächen den Pfad skizzieren. Mehrere 2D-Skizzen werden das Einfachste sein. Gewünschtes Profil lotrecht dazu erstellen und als Differenz sweepen.


Ist mal ein Ansatz! Werd ich mal Schritt für Schritt ausprobieren!
Danke mal!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 28. Nov. 2010 23:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich


Pyramidenaufgang.jpg

 
Das wird dann wohl etwa so aussehen. Pyramide ist selbstgemacht mit 100 mm Kantenlänge und 50° Anstieg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 29. Nov. 2010 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
Das wird dann wohl etwa so aussehen. Pyramide ist selbstgemacht mit 100 mm Kantenlänge und 50° Anstieg

Hallo erstmal,
ich frage mich gerade wie Du die Abhängigkeit der Senkrechten Arbeitsebenen an die schrägen Kanten angebracht hast? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 29. Nov. 2010 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

- Linke gelbe Fläche ist um Steigungswinkel geneigt
- 3D-Schnittkurve mit nächster Pyramidenseite
- Schnittkurve auf Grundebene projizieren
- Dann immer im Kreis rum bis zum nächsten Schnitt mit projizierten Pyramidenkanten (jeweils 90° Richtungswechsel)
- Diese Linien als Fläche hochziehen
- 3D-Schnittkurven mit Pyramidenflächen

  Und Aufhören nicht vergessen. Sonst geht's ins Unendliche ..

[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 29. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 29. Nov. 2010 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
- Linke gelbe Fläche ist um Steigungswinkel geneigt
- 3D-Schnittkurve mit nächster Pyramidenseite
- Schnittkurve auf Grundebene projizieren
- Dann immer im Kreis rum bis zum nächsten Schnitt mit projizierten Pyramidenkanten (jeweils 90° Richtungswechsel)
- Diese Linien als Fläche hochziehen
- 3D-Schnittkurven mit Pyramidenflächen

   Und Aufhören nicht vergessen. Sonst geht's ins Unendliche ..

[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 29. Nov. 2010 editiert.]



??????? Ich bin zu doof! Ich bekomm das nicht hin! Hast Du da eine .ipt Datei für IV 2008 Pro? ich möchte ja nicht, daß man mir die Arbeit abnimmt, ich möchte es nur begreifen wie es geht!

Na da hab ich mal wieder was angefangen! 

Gruß Blätschkapp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 29. Nov. 2010 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich müsste es nochmal neu machen.
Aber vielleicht springt ja einer der Kollegen ein, mit 2008

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 29. Nov. 2010 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
Ich müsste es nochmal neu machen.
  Aber vielleicht springt ja einer der Kollegen ein, mit 2008

Jetzt hab ich zumindest mal die Funktion 3D Schnittkurve gefunden.
Was ist jetzt die Überschneidende Geometrie und was die Zu schneidende Geometrie? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 29. Nov. 2010 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Beim Trennen z.B. muss die schneidende Geometrie (Ebene) immer größer sein als das zu schneidende Objekt (Pyramide).

Aber hier ist's eigentlich egal, was Du zuerst anklickst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 29. Nov. 2010 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
Beim Trennen z.B. muss die schneidende Geometrie (Ebene) immer größer sein als das zu schneidende Objekt (Pyramide).

Aber hier ist's eigentlich egal, was Du zuerst anklickst


Ich klicke und klicke und klicke, vielleicht liegt es am Montag?

Ab hier hänge ich noch:

- Schnittkurve auf Grundebene projizieren
- Dann immer im Kreis rum bis zum nächsten Schnitt mit projizierten Pyramidenkanten (jeweils 90° Richtungswechsel)
- Diese Linien als Fläche hochziehen
- 3D-Schnittkurven mit Pyramidenflächen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 29. Nov. 2010 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich


Pyramide.stp.txt

 
Mach besser was Anderes, Blätschkapp. Die Sache wird Dich in den Wahnsinn treiben.

Das Problem hat's in sich, ich hab' da noch etwas weitergemacht.

Jetzt weiß ich, warumse beim Strassenbau in den Steigungskurven immer schief liegen ..

P.S. Pyramidenfarbe nach dem Import durchsichtig schalten, z.B. auf Blau(klar)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 29. Nov. 2010 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich


Pyramide_mit_Self-Intersection.stp.txt

 
Und hier hamwer noch etwas, das der Inventor eigentlich gar nicht kann: Self-Intersection.

Erstellt mit Version 2011

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 29. Nov. 2010 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
...  Jetzt weiß ich, warumse beim Strassenbau in den Steigungskurven immer schief liegen ...

Ja, aber ob das bei den niedrigen Geschwindigkeiten beim Blöcketransport auch relevant war? <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 29. Nov. 2010 18:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
Mach besser was Anderes, Blätschkapp. Die Sache wird Dich in den Wahnsinn treiben.

Das Problem hat's in sich, ich hab' da noch etwas weitergemacht.

  Jetzt weiß ich, warumse beim Strassenbau in den Steigungskurven immer schief liegen ..

P.S. Pyramidenfarbe nach dem Import durchsichtig schalten, z.B. auf Blau(klar)


Du machst mir aber nicht viel Mut! 
Kann ich die angehängte Datei von Dir irgendwie weiterverwenden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010


dfbgdfgbdfgbdfbgdfbgdf

erstellt am: 30. Nov. 2010 00:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich verzweifle noch mit dieser Pyramiden Geschichte!
Es kann doch nicht sein, daß ich das nicht hinbekomme!

Ihr habt mir ja alle bisher mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
Aber irgendwie komme ich nicht weiter. Irgendwo häng ich mich
auf und mach einen Gedankenfehler, komme aber nicht dahinter welchen!

Hat denn keiner einen Rat wie ich als Dummy diese Innere Rampe,
auf eine für mich verständliche Weise einzeichnen könnte?

Gruß Blätschkapp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 30. Nov. 2010 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Blätschkapp:
Ich verzweifle noch mit dieser Pyramiden Geschichte!
...

Hab' ich Dir doch prophezeit.

Zeig mal her, waste hast.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 30. Nov. 2010 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Pyramide001.zip


Bilder.zip

 
Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
  Hab' ich Dir doch prophezeit.

Zeig mal her, waste hast.


Ich hab mal meine ipt Datei und ein paar schöne Bilder der Pyramide wie es in 3D aussieht beigefügt.

Ich hab einfach ein Denkblockade und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht! 

Gruß Blätschkapp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 30. Nov. 2010 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich


Pyramide001-WH.ipt.txt

 
Hier ist eine 2008 IPT. Das Kurvenproblem kennste ja schon.

Die Catiologen haben deshalb in den Ecken Podeste eingebaut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 30. Nov. 2010 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
Hier ist eine 2008 IPT. Das Kurvenproblem kennste ja schon.

  Die Catiologen haben deshalb in den Ecken Podeste eingebaut


Wie kann ich den Anhang von Dir verwenden? Das ist doch nur eine txt Datei.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010


dfbgdfgbdfgbdfbgdfbgdf

erstellt am: 30. Nov. 2010 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Blätschkapp:
Wie kann ich den Anhang von Dir verwenden? Das ist doch nur eine txt Datei.


Ich hab es geschafft! Läßt sich öffnen wenn ich die .txt im Dateinamen lösche!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blätschkapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Blätschkapp an!   Senden Sie eine Private Message an Blätschkapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blätschkapp

Beiträge: 206
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 30. Nov. 2010 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:
Hier ist eine 2008 IPT. Das Kurvenproblem kennste ja schon.

  Die Catiologen haben deshalb in den Ecken Podeste eingebaut


ich hab mir die Datei mal in der Zwischenzeit angeschaut. Dann war ich ja bis zum Punkt 3D Skizze-3D Schnitt-Auf Fläche projizieren so weit richtig. Dann ist jetzt in Deiner Datei der nächste Punkt Skizze 21, wo von den Eckpunkten der Fläche eine Konstruktionslinie in die Mitte geht. Dann wird die erste Linie gezeichnet, aber wie kommt jetzt der Endpunkt dieser Linie Zustande? Der muß ja mit dem Endpunkt der Linie der Arbeitsebene 19 -7 Grad übereinstimmen. Und wie komm ich jetzt zu der Projizierten Kontur in der Skizze 21?

Aber jetzt mal Zwischendurch ein dickes Lob an Dich für die Eselsgeduld mit mir! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 30. Nov. 2010 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blätschkapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Linien werden alle auf die Basisebene der Pyramide projiziert. Da geht es dann spiralförmig (immer rechtwinklig zur vorhergehenden Linie) weiter bis zum Schnitt mit der nächsten Konstruktionslinie.

Die projizierte Kontur in Skizze 21 brauchste nicht, die ist da irgendwie reingerutscht.

Hak' das Ding ab. Ich weiß schon Deine nächste Frage ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz