| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rohrverlauf abwickeln (949 mal gelesen)
|
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 12. Aug. 2010 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo leute..... habe folgenden rohrverlauf via sweeping und wandstärke erstellt.... anschließend in blech konvertiert.... leider kann ich nichts abwickeln (Materialstärke hab ich natürlich angegeben) ich bitte um eure hilfe lg raffi ------------------ Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 12. Aug. 2010 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Aug. 2010 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
Da sind so ziemlich alle möglichen Unmöglichkeiten eingebaut, damit IV das ja nicht abwickeln kann. Du solltest Dich ev. ein bisserl mit dem Thema Blech beschäftigen... ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 12. Aug. 2010 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für die antwort... hast du jetz aber auch eine lösung für mich parat? ich muss die schoße in die fertigung geben... also bitte nur konstruktive tipps  danke ------------------ Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Aug. 2010 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
Blech = ein ebenes, dünnes Stück Metall. Wie wolltest Du das Rohr aus Blech fertigen? Was hat das Ganze überhaupt mit Blech zu tun? Glaubst Du etwa, nur weil im Menü Blech der Befehl Abwicklung vorkommt kannst Du bei einem derartigen Bauteil Irgendwas damit erreichen? Ich neme an, Du willst eigentlich die gestrecke Länge dieses Rohres haben. Dazu gibts in IV keine der Blechabwicklung vergleichbare Methode. Du kannst, wie von Walter beschrieben, die Länge des Sweepingpfades messen und in der Zeichnung angeben, das wars aber auch schon. Oder Du könntest das Modell "verkehrtherum" aufbauen, also ein gerades Rohr modellieren, und dann per AK zum endgültigen Modell biegen. Ist aber weder modellmässig noch "abwicklungs"-mässig wirklich korrekt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 12. Aug. 2010 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
Zitat: Da sind so ziemlich alle möglichen Unmöglichkeiten eingebaut, damit IV das ja nicht abwickeln kann.
Hat er doch indirekt, überprüfe Deine Konstruktion und hör auf den Tipp von Leo. ------------------ Grüßle Daniela Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IV-Raffi Mitglied Azubi Technischer Zeichner

 Beiträge: 90 Registriert: 28.07.2009 Inventor 2010 und 2011; Notebook: Acer 8930 G, Windows 7, Intel Core 2 Duo T6500 2,1 GHz, 4 GB DDR3, NVIDIA Geforce 9600 GT 1 GB,<P>Sys-Infos Arbeitsrechner folgt.
|
erstellt am: 12. Aug. 2010 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 12. Aug. 2010 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
|
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 12. Aug. 2010 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IV-Raffi
|