| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Gewundenesblech (929 mal gelesen)
|
el rojo979 Mitglied Staatl. Techniker Maschinentechnik

 Beiträge: 55 Registriert: 09.12.2009
|
erstellt am: 14. Feb. 2010 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen ich habe ein Problem mit einem Blechteil. Ich will ein Blech zeichnen das gekantet und verwunden ist. Siehe Bilder . Ich ich konnte eine Volumenkörper erstellen mit dem Befehl Erhebung, das ist aber nicht das was ich eigentlich haben wollte. Ich habe es mit einer 3 D Skizze aber das hat auch nicht hingehauen ich stehe auf dem Schlauch. Hat einer eine Idee wie man das angehen kann. Schon mal Danke Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
|
el rojo979 Mitglied Staatl. Techniker Maschinentechnik

 Beiträge: 55 Registriert: 09.12.2009
|
erstellt am: 19. Feb. 2010 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 19. Feb. 2010 22:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Zitat: Original erstellt von el rojo979: ....ich habe ein Problem mit einem Blechteil....
Welches Problem hast Du denn? Zitat: Original erstellt von el rojo979: ...Ich ich konnte eine Volumenkörper erstellen mit dem Befehl Erhebung, das ist aber nicht das was ich eigentlich haben wollte....
Was wolltest Du denn? Beschreib mal präzise, was Du bezwecken möchtest. Ein Tiefzieh- oder Prägeteil modellieren und den Rohling dafür berechnen? Oder ein abwickelbares Blechteil, das in Ansätzen eine Grundähnichkeit mit dem auf dem Foto dargestellten Bauteil hat? Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
el rojo979 Mitglied Staatl. Techniker Maschinentechnik

 Beiträge: 55 Registriert: 09.12.2009
|
erstellt am: 21. Feb. 2010 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el rojo979
Guten Morgen! Ein abwickelbares Blech könnte am ehesten als Konturlasche modelliert werden. Die Basisfläche wie beim Originalteil erstellen, die Rundung durch Segmentkantungen, die parallel zur Langseite der Grundfläche verlaufen oder alternativ als grossen Radius. Die Kontur des gerundeten bzw segmentgekanteten Bereichs entweder durch Ausklinkung "über Biegung" oder im IV 2010 an der im Zwischenschritt geplätteten Kontur (Abwicklung/Neufaltung) gestalten. Damit erhält man ein soweit möglich angenähertes Teil, das allerdings nicht "ballig" ist. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |