| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Zusammenbauzeichnung!Welche Angaben im Schriftfeld? (3893 mal gelesen)
|
Orlando Mitglied Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau
  
 Beiträge: 636 Registriert: 19.09.2001 Windows XP und Windows 7 Speicher 4 GB / 8 GB CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013 sowie alle Vorgängerprodukte Grafikkarte: ATI Fire GL 5600 Treiber: 8.773
|
erstellt am: 12. Feb. 2010 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, bei einer allgemeinen Diskussion in unserer Abteilung sind wir so wie es aussieht auf eine nicht zu klärende Problematik gestoßen. Bei einer Zusammenbauzeichnung (mit Inventor erstellt) sowie mit Schriftkopf nach DIN stellt sich die Frage ob im Schriftfeld die Angabe Allgemeintoleranz nach DIN/ISO 2768-mk bzw. die Angabe Tolerierung ISO 8015 die sich in der Nähe des Hauptschriftfeld befindet (Unabhängigkeitsprinzip) erlaubt ist. In den Ansichten des Zusammenbaues sind außer den Positionsnummern auch Längenabmaße und Winkelangaben enthalten. Diese dienen aber lediglich zur Information. Ein paar behaupten Angaben zu Allgemeintoleranzen bzw. Tolerierung ISO 8015 haben auf der Zeichnung nix zu suchen da es ja keine Fertigungszeichnung ist. Andere behaupten das bei vorhandenen Bemaßungen und Angaben zu z.B. Winkel usw. diese Angaben auf die Zeichnung gehören. Die entsprechenden Normen geben da keinen Anhaltspunkt. Weiß da jemand eine genaue und normgerechte Definition zu dieser Sache? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
poseidon68 Mitglied Dipl.Ing Maschbau/Selbständig
 
 Beiträge: 109 Registriert: 25.08.2008 INV(alle)+ AutoCad(alle) WIN10
|
erstellt am: 12. Feb. 2010 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orlando
Servus, prinzipiell beziehen sich Toleranzangaben auf vorhandene Maße in der Zeichnung (egal ob Fertigungs- oder Baugruppenzeichnung) > d.h. Tolerierungen der Zusammenbaumaße müssten vom Arbeiter berücksichtigt werden, wenn die Angaben (2768-mK oder ISO...)im Schriftkopf vorhanden sind. In der Praxis wird in der Regel eine VORLAGE für alle Zeichnungsarten verwendet, und niemand macht sich die Mühe die Toleranzangaben zu entfernen(z.B in Baugruppenzeichnungen) Tipp: Wenn die Gefahr da ist, dass die Handwerker nicht wissen, dass es sich nur um Hilfsmaße handelt, die Maße in Klammer setzen. Gruß Stefan ------------------ Wieso?Weshalb?Warum...? Wer nicht fragt, bleibt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 12. Feb. 2010 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orlando
Hallo Orlando, Baugruppen-Zeichnungen können sehrwohl auch Fertigungszeichnungen sein. Ganz übliches Procedere im Maschinbau. Schon allein deswegen gehören solche Angaben auf Baugruppenzeichnungen. Ein weiteres Argument: Die BG-Ableitung kann man auch als Vertragsrelevant (zur Freigabe vom Kunden) betrachten, dann macht das doppelt Sinn. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 13. Feb. 2010 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orlando
Zitat: Original erstellt von Orlando: ... stellt sich die Frage ob im Schriftfeld die Angabe Allgemeintoleranz nach DIN/ISO 2768-mk bzw. die Angabe Tolerierung ISO 8015 die sich in der Nähe des Hauptschriftfeld befindet (Unabhängigkeitsprinzip) erlaubt ist. ...
Da diese Frage nichts mit IV zu tun hat und viel besser ins Forum Zeichnungs - Praxis passt, verschiebe ich diesen Thread auch genau dort hin. Hier geht es dann weiter ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |