| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 27.10.2025
|
Autor
|
Thema: Blechteil erstellen aber wie? (1287 mal gelesen)
|
nero74 Mitglied Metallbauer

 Beiträge: 26 Registriert: 08.03.2009
|
erstellt am: 09. Jan. 2010 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Cad Gemeinschaft, ich hab mal wieder ein Problem bei einem Blechteil. Ich muss die Ablaufrinne aus 2mm Blech erstellen habe aber keine Ahnung wie ich das anstellen soll?!? Ich hab in den Anhang mal meine ersten Versuche mit Maßen gepackt. Bild [109] Das Bild ist etwas groß geworden. Damit nicht alle seitwärts scrollen müssen, ist es jetzt nur verlinkt. [/109] Ich hoffe ihr konnt mir helfen
MfG Sören Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 09. Jan. 2010 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nero74
Lösche die Fläche, schalte im Pulldownmenü Anwendungen um auf Blech und verwende die vorhandene Skizze1 (die hat doch das U-Profil, oder?) für den Befehl Konturlasche. Fettich. ------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nero74 Mitglied Metallbauer

 Beiträge: 26 Registriert: 08.03.2009
|
erstellt am: 09. Jan. 2010 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nightsta1k3r, das hatte ich als erstes schon probiert aber die beiden enden des UProfils haben unterschiedliche Höhen und bei den Befehl "Konturlasche" kann man nur ein "Profil" auswählen. MfG Sören Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 09. Jan. 2010 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nero74
Das war dann schon rechts draußen jenseits des Monitorrandes  . Gut. Flächen verdicken, umschalten auf Blech, die Kanten mit dem Befehl "Biegung" bearbeiten, abwickeln. Ich nehme an, keine der Flächen ist verwunden, sondern alles ebene Flächen. Denn sonst müßte man es in Dreiecke auflösen. ------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 09. Jan. 2010 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nero74
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: ... Flächen verdicken, umschalten auf Blech, die Kanten mit dem Befehl "Biegung" bearbeiten, ...
Bei solch schiefwinkeligen Sachen ist es besser erst die Flächen zu runden, hier mit "Biegeradius + Stärke" (da es die Außenflächen sind), und dann erst zu verdicken. "Biegung" macht bei solchen Geometrien ganz gerne unschöne Freistellungen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 09. Jan. 2010 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nero74
|