| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bemassung Ø im Detail (7290 mal gelesen)
|
hami27 Mitglied

 Beiträge: 71 Registriert: 08.03.2008
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine kleine Frage. Wie ihr im bild erkennen könnt, ist da ein Ring dargestellt. Dann ein wagrechter Schnitt, wo auch der InnenØ bemasst ist. Daraus ein Detail gemacht, nun lässt sich der InnenØ nicht mehr bemassen warum? Bzw. gibt es einen Trick? mfg Michael ------------------ Who the fuck is General Failure and what does he do in my computer?!? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel-Rother Mitglied dipl.ing. (arch)
 
 Beiträge: 172 Registriert: 29.03.2006 16GB ram nvidia Quadro FX1800 Windows 7 AI 2013 Vault Prof. TopSolid2010 (v6.11.216.21)
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hami27
Welch seltsame Herangehensweise ist das denn? Wenn ich das richtig versteh, ist das ein Ring, mit 2000 mm Aussendurchmesser und 1996 mm Innenduchmessr x irgendwie dick. Wo kommt den das Maß Ø3992 her??? 1. Maße werden in Zeichnungen eigentlich nur einmal genannt. 2. Der Aussendurchmesser sollte aussen dranstehen 3. Der Innendurchmesser innen 4. Die Dicke von dem Dings kannst du auch bemaßen, dafür wäre ggf. das Detail i.O. Den Innendurchmesser brauchst du beim Detail nicht mehr bemaßen. Ansonsten kann man den Durchmesser beim Detail nicht mehr abfragen, es sei denn, man geht über "Bemaßung abrufen". Dann bekommt man aber ewig lange Maßhilfslinien entsprechend dem Maßstab des Details... ------------------ Axel ----------------------------------- Versuch macht kluch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hami27
Gibt es  . Du brauchst nur den Bezug zur Mittellinie, und den mußt Du einblenden. Das kann z.B. eine sichtbar geschaltete Hauptachse sein ... Oder Du blendest den Paramete des Modells ein, aber das ist schon etwas fortgeschrittener ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hami27
|

| |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hami27
|