| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: runde Blechteile erstellen (4070 mal gelesen)
|
chazzmichaels Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 26.11.2009
|
erstellt am: 26. Nov. 2009 22:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe keine Idee wie man runde Blechteile erstellen kann, habe dazu auch nichts in der Hilfe gefunden. Ich will eine gebogene Riemenscheibe aus 1,2mm Blech zeichnen, komme aber nicht weiter. Ich kann sie über Drehung zwar erstellen dann ist es aber super aufwendig die Radien einzugeben. Wie kann ich die Scheibe mittels einer Bechkonstruktion herstellen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 26. Nov. 2009 23:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chazzmichaels
Tja, chazzmichaels (Namen habt Ihr, dass man sich grausen kann.) Das Ding läßt sich wohl nur durch Umformen herstellen. Mit Biege-Operationen im Blechbereich ist da nüscht. Dennoch kann man die Blechfunktionen dabei etwas vergewaltigen. Schau's Dir an, und denk' Dir was dabei. (Datei ist Format 2010, Endung Txt muß nach dem Download entfernt werden) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chazzmichaels Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 26.11.2009
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 00:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Chazz Michael Michaels aus Die Eisprinzen, soviel zum Namen. vielen Dank erstmal, ich habe es natürlich hinbekommen, ich war auch schon vorher bei der Konturrolle, hatte es aber irgendwie nicht hinbekommen. Da ich die Riemenscheibe ja dann noch Punktschweißen muss, hänge ich schon wieder. Gibt es im Inventor ein Funktion zum Punktschweißen? vg Rene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chazzmichaels
Zitat: Original erstellt von chazzmichaels: Hallo, ich habe keine Idee wie man runde Blechteile erstellen kann, habe dazu auch nichts in der Hilfe gefunden. Ich will eine gebogene Riemenscheibe aus 1,2mm Blech zeichnen,
eine gebogene Riemenscheibe? Was gibt das, wenn ich eine Riemenscheibe verbiege? Zitat:
komme aber nicht weiter. Ich kann sie über Drehung zwar erstellen dann ist es aber super aufwendig die Radien einzugeben.
Radien? welche Radien? ich sehe keine! Solle gemeint sein, an den umlaufenden Kanten Radien anzubringen, frage ich mich, was daran umständlich sein soll Zitat:
Wie kann ich die Scheibe mittels einer Bechkonstruktion herstellen?
Ich behaupte mal, falls aus einem Stück im IV (bis 2008) garnicht. Höher als IV2008, weiß ich nicht. Welche Version Du benutzt, hast Du uns ja nicht verraten. Oder willst Du das aus mehreren Blecheinzelteilen machen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chazzmichaels
|
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chazzmichaels
|
chazzmichaels Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 26.11.2009
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@HBO 1. Ich habe jetzt mal ein Bild angefügt wie so eine Riemenscheibe so ungefähr aussehen könnte. 2. Es ist komplizierter und vor allem umständlicher die Radien einzugeben als eine Blechkonstruktion zu herzustellen. 3. Ich hatte natürlich noch keine Radien eingezeichnet. 4. Ich benutze 2010. Die Frage wurde doch auch schon beantwortet. Aber vielleicht wisst ihr ja noch eine Antwort auf die Frage mit dem Punktschweißen. Ansonsten würde ich dass dann im 2D Bereich einfach noch einfügen viele Grüße Rene @Aesop: erst Knacken und dann Backen [Diese Nachricht wurde von chazzmichaels am 27. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chazzmichaels Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 26.11.2009
|
erstellt am: 29. Nov. 2009 03:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 29. Nov. 2009 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chazzmichaels
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat: Original erstellt von chazzmichaels: Hat niemand eine Idee für das Punktschweißen?
Doch, so wie in der geposteten Zeichnung: Führungslinien an die betreffende Stellen mit einem Text "punktgeschweißt". Im Vorfeld könnte man noch modelltechnisch einen Ankerpunkt modellieren (Skizze, Fläche, Arbeitspunkt ...) und in der Zeichnung erfassen. Aber wenn schon sechs Rundungen zu aufwändig sind, sprengt das vermutlich ganz den Rahmen für solch ein komplexes Modell. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chazzmichaels Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 26.11.2009
|
erstellt am: 29. Nov. 2009 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Aber wenn schon sechs Rundungen zu aufwändig sind, sprengt das vermutlich ganz den Rahmen für solch ein komplexes Modell.
Ich denke dass die Sache mit der Aufwendigkeit falsch interpretiert wurde, ich wollte es einfach eleganter lösen. Und die vorgeschlage Lösung ist wesentlich eleganter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heinerich Mitglied Apparatebauer
 
 Beiträge: 492 Registriert: 30.11.2007 WIN 7 ex 64bit Intel Core2 Quad /9300 /2,5 Ghz/8 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 AIP2011 / SP1
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chazzmichaels
Um das Modell noch komplexer zu machen, kannst du dir ja Punktschweisszonen per "abziehender Drehung" schaffen und diese dann mit einer Kelchnaht verschweissen. ------------------ "... Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |