| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: Bauteil am gewölbten Tankboden (1603 mal gelesen)
|
finni654 Mitglied maschinbautechniker

 Beiträge: 22 Registriert: 28.01.2009
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hab ein problem, wir müssen bei uns Laschen am Tankboden Konstruieren . Das problem dabei ist, wie bekomme ich die gewölbte Kante vom tankboden? Kann ja leider keine kante projizieren geht das irgendwie mit Fläche? Die Lasche sollte ein eigenes Bauteil sein und auch eine Abhängigkeit vom Boden besitzen, damit diese bei einer Durchmesser änderung sich mit ändert. Danke Gruß Michael ------------------ finni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für finni654
Lade doch bitte mal ein Bild hoch ------------------ "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für finni654
|
finni654 Mitglied maschinbautechniker

 Beiträge: 22 Registriert: 28.01.2009
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für finni654
|
finni654 Mitglied maschinbautechniker

 Beiträge: 22 Registriert: 28.01.2009
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich das mit Abgeleitete komponente mache hat der Radius an der Platte aber keine Abhängigkeit zum Behälter!Wenn ich den Durchmesser des Behälters ändere geht der Radius nicht mit oder?? Wir Konstruieren Güllefässer und ich möchte gerne eine Automatisierung der Zeichnungen erreichen, weil die Fässer fast alle gleich sind, außer Durchmesser neigung, länge, etc. ändern sich. geht das vielleicht irgendwie mit Fläche oder so? ------------------ finni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für finni654
Zitat: Original erstellt von finni654: ...Abgeleitete komponente mache, hat der Radius an der Platte aber keine Abhängigkeit zum Behälter!...
Doch. In diesem Fall empfehlenswert den gewölbten Behälterboden als Arbeitsfläche per abgeleitete Komponente zu importieren. Die Verknüpfung mit der abgeleitetenen Komponente (Behälter) bleibt für die Halterung bestehen, Änderungen am Behälterboden wirken sich automatisch (nach Aktualisierung) auf die Halterung aus. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepper4two Mitglied
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 30.11.2003
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für finni654
Hallo Finni, ich denke das deine Fragestellung am besten mit ILogic erledigt werden kann. Fülle doch mal deine Systeminfo aus damit wir wissen mit welcher Version von Inventor Du arbeitest. Hier findest Du ein Beispiel dafür wie das Ergebnis aussehen kann. Beste Grüße Matthias ------------------ Nihil Ex Nihilo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für finni654
UMTS im Zug  ------------------ "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für finni654
Hallo Matthias Mit Kanonen auf Spatzen ??? Dies kann die gute alte Methodik doch auch ------------------ "Das Motto des Tages" Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 11. Nov. 2009 06:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für finni654
|
pepper4two Mitglied
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 30.11.2003
|
erstellt am: 11. Nov. 2009 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für finni654
Hallo Frank, da Finni oben schrieb das er eine Automatisierung erreichen möchte bei der er mit Variablen wie Neigung; Länge; Durchmesser usw. Arbeiten kann gehe ich davon aus das er mit ILogic besser fährt da es nach meiner Meinung mehr Freiraum für zukünftige Erweiterungen/Änderungen bietet. Ich finde das gerade die Gestaltung von ganzen Baugruppen mit Ilogic leichter fällt und übersichtlicher bleibt, ist allerdings sicherlich auch eine Frage des Geschmacks / persönlichen Workflows insofern erhebe ich keinen Anspruch darauf das meine Empfehlung die Musterlösung ist. Beste Grüße Matthias ------------------ Nihil Ex Nihilo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |