| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Inventor: Blechkonstruktion - Online, ein Seminar am 01.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Haken zeichnen (2482 mal gelesen)
|
Lena98 Mitglied Technische ZeichnerIn

 Beiträge: 91 Registriert: 05.07.2007 IV 2019 Prof Windows XP
|
erstellt am: 31. Okt. 2009 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 31. Okt. 2009 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lena98
Wenn Du mehrere, verteilte Querschnitte hast, dann ist eine Erhebung (Loft) der passende Befehl. Da geht seit ein paar Versionen auch ein passende Leitkurve in der Mitte durch. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lena98 Mitglied Technische ZeichnerIn

 Beiträge: 91 Registriert: 05.07.2007 IV 2019 Prof Windows XP
|
erstellt am: 31. Okt. 2009 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 31. Okt. 2009 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lena98
Uups, da fehlts aber dann an den Grundlagen  . Die Forensuche hat diesen Thread ausgeworfen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/004844.shtml#000006 Da hat Rolf seinerzeit einen Haken gepostet. Ich habe nicht reingesehen, aber sieh Du Dir ihn einmal an ... Inzwischen sollte das noch um einiges leichter gehen, weil zentrale Leitkurven und Loft auf einen Punkt möglich sind (was damals, zu IV10-Zeiten, noch nicht ging). Daß Du Dir so einiges von F1 zum Thema "Erhebung" reinziehst ist allerdings unabdingbar, sonst wird das sowieso nichts ...
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |