| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |  |  |  |  |  | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht 
 |  
| Autor | Thema:  Projektdatei ipj (1011 mal gelesen) |  | Ebnerman Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 54Registriert: 26.09.2009
 Aktuelle Version IV11 |    erstellt am: 26. Sep. 2009 11:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Wie kann ich dass mit der Projektdatei verstehen (ipj) Wenn ich eine neue Maschine baue, soll ich dann eine andere verwenden Und wie verhält es sich mit den Templates. Angenommen ich habe schon eine Baugruppe mit einem eigens angelegten Template gemacht, und ich ändere dieses um, ist dan meine zuvor erstelle Baugruppe auch davon betroffen? Und welche Daten hängen eigentlich an den Templates dran? Danke im Voraus!mfg Ebnerman
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 26. Sep. 2009 11:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
  Guten Morgen, der Name ist nicht ganz richtig, denn er müsste so in etwa IV-Einstellungsdatei heissen. Die Unterscheidung zwischen verschiedenen Auftragsprojekten geschieht ganz einfach per unterschiedliche Ordner. hier in diesem Beitrag ist es schön erklärt was eine Projektdatei machen kann und was man eher unter den Anwendungsoptionen/Datei einstellt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/023635.shtml#000038  Also Templates werden nicht überschrieben und dienen als Vorlage. Was war deine Frage deswegen? Bist du CAD-Dienstleister wo du verschiedene Designdataverzeichnisse hast oder nicht? herzliche Grüsse Sascha Fleischer [Diese Nachricht wurde von freierfall am 26. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | 
  
 |  |  | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 26. Sep. 2009 12:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ebnerman   
 Zitat:Original erstellt von Ebnerman:
 Wie kann ich dass mit der Projektdatei verstehen (ipj)
 Wenn ich eine neue Maschine baue, soll ich dann eine andere verwenden
 Und wie verhält es sich mit den Templates. Angenommen ich habe schon eine Baugruppe mit einem eigens angelegten Template gemacht, und ich ändere dieses um, ist dan meine zuvor erstelle Baugruppe auch davon betroffen?
 Und welche Daten hängen eigentlich an den Templates dran? Danke im Voraus!mfg Ebnerman
 
 Hallo, Projektdatei: wie Sascha schon gesagt hat: Sie ist zuständig für Grundeinstellungen, wie zBsp: in welchen Ordnern liegen die Daten, welche Bibliotheken werden genutzt, welche Vorlagen werden genutzt.Pinselst du als Konstruktionsbüro, solltest du dir eine pro Kunde anlegen, mehr braucht´s nicht. Für´s eigene Haus genügt genau eine Projektdatei (wenn man die Default.ipj nicht mitzählt).
 Templates: beinhalten Einstellungen die direkt zur Konstruktion verwendet werden (Stile, Materialien, Parameter.) Änderungen an Templates haben keine Auswirkungen auf schon erstellte Daten. Auch wenn die Suchfunktion nicht optimal arbeitet, bei über 900 Seiten Beiträge findest du ziemlich sicher die meisten Antworten, auf deine Fragen.
 Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |