| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Verschiedene Konfigurationen (iParts) in Baugruppe (460 mal gelesen)
|
janw1980 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 123 Registriert: 04.05.2009 IV Suite 2010
|
erstellt am: 18. Jun. 2009 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe fogendes Problem: Habe von einem Distanzbolzen mehrere "iParts" erstellt, für die verschiedenen Längen, nun habe ich den Bolzen in einer Baugruppe eingefügt und in einem Muster angeordnet... kann ich jetzt bei einem Teil der Bolzen im Muster eine andere Längenkonfiguration anwählen? Und wenn ja, wie? Oder kann das IV nicht? Vielen Dank im Voraus. Gruß Jan ------------------ -- Aller Anfang ist schwer -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heinerich Mitglied Apparatebauer
 
 Beiträge: 492 Registriert: 30.11.2007 WIN 7 ex 64bit Intel Core2 Quad /9300 /2,5 Ghz/8 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 AIP2011 / SP1
|
erstellt am: 18. Jun. 2009 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janw1980
entweder per Doppelklick oder im Browser mit der RMT auf "Komponente ersetzen". ------------------ "... Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janw1980 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 123 Registriert: 04.05.2009 IV Suite 2010
|
erstellt am: 18. Jun. 2009 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, da tauscht er mir aber alle aus... ich will ja nur bei dem einen auf die andere Konfiguration wechseln... und es sei noch angemerkt, dass die Distanzbolzen in einem Muster verwendet sind. ------------------ -- Aller Anfang ist schwer -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004 Inventor 2015 Vault 2015 ----------------- Citrix
|
erstellt am: 18. Jun. 2009 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janw1980
Evtl. mit Komponente "unabhängig" und dann austauschen? Dann ist das Objekt aber nicht mehr mit der Anordnung verknüpft. ------------------ Gruß DEEPSPEED ------------------------------------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 18. Jun. 2009 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janw1980
Du kannst einzelne aus der Anordnung "lösen". Diese tauchen dann separat im Browser auf und lassen sich ersetzen. BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janw1980 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 123 Registriert: 04.05.2009 IV Suite 2010
|
erstellt am: 18. Jun. 2009 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 18. Jun. 2009 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janw1980
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 18. Jun. 2009 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für janw1980
Zitat: Original erstellt von janw1980: ...aber dann muss ich halt wieder alle Verknüpfungen neu legen...
Man könnte das betreffende Mitglied der Anordnung auf Referenz setzen, an einer seiner Kanten den Bolzen anderer Länge mit Einfügen einbauen und dann das Referenz-Exemplar unsichtbar machen. Dann hängt der besondere Bolzen auch an der Anordnung. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |