|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Maße in Baugruppen permanent anzeigen lassen (4730 mal gelesen) | 
 | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 09. Jun. 2009 13:10  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo zusammen, ich habe folgende Frage: Wie kann ich in einer Baugruppe ein Maß eines Bauteils oder einen Abstand zwischen verschiedenen Elementen der Baugruppe permanent anzeigen lassen? Ich würde gerne die Hauptmaße einer Baugruppe (z.B. Länge über alles, Breite über alles, Höhe über alles...) zu Kontrollzwecken permanent "auf dem Schirm" haben, damit ich sicher bin, dass sich bei Änderungen an Einzelteilen durch Abhängigkeiten zwischen den dann geänderten Bauteilen die Gesamtmaße der Konstruktion NICHT geändert haben. Ich kann diese Maße natürlich jedes Mal per Hand messen, aber gibt es nicht die Möglichkeit, in eine Baugruppe solche Kontrollmaße EINMAL einzufügen, sodass diese dann immer permanent angezeigt werden? Wäre toll, wenn mit jemand helfen könnte.Gruß, Benedikt
 | 
                          | Little_Devil Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
     
 
      Beiträge: 1412Registriert: 25.04.2003
 IV 2023Radeon (TM) Pro WX 5100
 Dell Precision 5820 Tower
 Intel Xenon CPU @3,7 GHz
 32 GB RAM
 64 Bit
 |    erstellt am: 09. Jun. 2009 13:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 09. Jun. 2009 13:51  <-- editieren / zitieren -->     Danke, aber so richtig hilft mir das jetzt leider nicht weiter. Ich möchte mir nicht die Zeichnungsableitung sparen, sondern Kontrollmaße im 3D permanent anzeigen lassen...
 | 
                          | Gregor Voß Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 17.01.2008
 |    erstellt am: 09. Jun. 2009 14:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, wie wärs mit Bauteil in der Baugruppe anwählen, Skizze auf das fertige Bauteil erstellen, die wichtigen, Kanten, Bohrungen etc. nochmal bemaßen und Skizze schließen... schon sollten die Maße dauerhaft angezeigt werden ------------------Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 2041Registriert: 08.04.2002
 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D |    erstellt am: 09. Jun. 2009 14:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Blechschlosser  Metallbauermeister
 
 
  
 
      Beiträge: 3641Registriert: 24.02.2006
 Inventor 2022/2023/2024AutoCad Mechanical 2023/2024
 FARO S70
 FARO Scene
 WIN10-64 32GB
 WIN11-64 32GB
 Spacemouse Enterprise
 |    erstellt am: 09. Jun. 2009 14:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Du könntest eine Layoutskizze erstellen und die an den Aussengrenzen der Konstruktion sitzenden Bauteile mit Abhängigkeiten an ihr constrainen. Die Skizze kann auch Arbeitselemente wie Achsen oder Ebenen enthalten, die Bemaßung wäre sichtbar zu schalten. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Blechschlosser  Metallbauermeister
 
 
  
 
      Beiträge: 3641Registriert: 24.02.2006
 Inventor 2022/2023/2024AutoCad Mechanical 2023/2024
 FARO S70
 FARO Scene
 WIN10-64 32GB
 WIN11-64 32GB
 Spacemouse Enterprise
 |    erstellt am: 09. Jun. 2009 14:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Nachtrag: Du kannst auch die ganze Baugruppe in eine IPT ableiten und dort alle Kontrollmaße anziehen. So viel Arbeit würde das doch auch nicht machen und die Aktualisierung wäre ebenfalls gewährleistet. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HBo Ehrenmitglied
 Maschinenbaukonstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1563Registriert: 31.12.2001
 z.Zt. keine CAD-Software |    erstellt am: 09. Jun. 2009 14:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  man kann sowas auch mit einer Zeichnungsableitung machen, auf die man ab und zu einen Blick werfen kann.  In der Baugruppe sind die Maße evtl. störend oder nicht zu sehen weil verdeckt und man muss die Baugruppe erst drehen. In der IDW stehen die Ansichten und die Maße übersichtlich immer zur Verfügung. Eine zusätzliche Ansicht ist soweit erforderlich auch schnell erstellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gregor Voß Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 17.01.2008
 |    erstellt am: 09. Jun. 2009 14:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:
 Nachtrag: Du kannst auch die ganze Baugruppe in eine IPT ableiten...
 Andreas
 
 Wie geht das denn?    ------------------Von allen Dingen die mir verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Major83 Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 294Registriert: 16.10.2008
 MS Windows 10 Enterprise 2016 LTSB 64-BitCore i7-6700K 4,0 GHz
 16GB RAM
 NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB
 IV 2019 Pro
 |    erstellt am: 09. Jun. 2009 15:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Gregor Voß:
 Wie geht das denn?
   
 Über die Funktion Abgeleitete Komponente (AK), dazu einfach eine neue ipt aufmachen, die Skizze schließen/löschen und per AK die Baugruppe auswählen. Dass war die Kurzbeschreibung, gibt sicherlich Unmengen von Beiträgen darüber hier im WBF . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Little_Devil Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
     
 
      Beiträge: 1412Registriert: 25.04.2003
 IV 2023Radeon (TM) Pro WX 5100
 Dell Precision 5820 Tower
 Intel Xenon CPU @3,7 GHz
 32 GB RAM
 64 Bit
 |    erstellt am: 09. Jun. 2009 15:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Uups hab es gerade erst bemerkt, Herzlich Willkommen bei uns im Forum    Bitte fülle noch Deine Sysinfo aus, damit jeder sehen kann mit welcher Version Du arbeitest, das erleichtert manche Antworten ungemein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Björn Hessberg Mitglied
 Maschinenbauer
 
    
 
      Beiträge: 611Registriert: 04.04.2007
 SWX Pro 2020 SP4Win 10 64Bit 32GB
 NVidia Quadro P1000
 Z Book G3 17
 Win10 16GB M4000M
 NVidia Quadro 4000M
 |    erstellt am: 09. Jun. 2009 22:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, meine Einfachmethode:In der BG auf einem BT eine Skizze legen und die relevanten Kanten projezieren. Die projezierten Kanten in der Skizze  bemassen. Die Masse ändern sich, wenn sich die Kanten verschieben. Wenn durch BT-Änderung eine Kante nicht mehr da ist, giebt es eine Fehlermeldung.
 ACHTUNG: Dies ist nur anzuwenden, wenn bewusst ist, dass die bemassten Kanten nicht mehr " bearbeitet " werden.
 Ggf könnten auf die Aussenflächen auch Arbeitsebenen gelegt werden, welche in die Skizze projeziert und bemasst werden.
 Viel Erfolg     Björn ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 09. Jun. 2009 22:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!
  Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info
   Zitat:Original erstellt von PeterPan46:
 ... damit ich sicher bin, dass sich bei Änderungen an Einzelteilen durch Abhängigkeiten zwischen den dann geänderten Bauteilen die Gesamtmaße der Konstruktion NICHT geändert haben. ...
 
 Wie Siegfried Schachinger schon schrieb, sind genau für solche Anwendungen die Autolimits gedacht. ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 10. Jun. 2009 08:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen, ich mache so was immer über dummy-Flächenextrusionen. Bei mir sind es überwiegen Höhen die ich nicht über und unterschreiten darf oder voll aufgewickeltet Planen. Da kommt dann einfach eine Flächenextrusion/ipt und in die Baugruppe sinnvoll platziert. aber autolimits werde ich mir mal anschauen. Vielleicht deckt das noch besser meine Wünsche ab. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |