|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Bemaßung mit Passungsangaben im 3D Teil (1969 mal gelesen) | 
 | janw1980 Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 04.05.2009
 IV Suite 2010 |    erstellt am: 02. Jun. 2009 13:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ist es bei IV möglich Teile fertig mit Passungsangaben usw. im 3D zu bemaßen, sodass man nicht unbedingt ne Zeichnungsableitung machen muss? GrußJan
 -------------------- Aller Anfang ist schwer --
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 02. Jun. 2009 14:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für janw1980   
  Im IV selber wäre es nur mit Mühe und mässigem Erfolg möglich. Aber im DWF wäre das ziemlich gut möglich. Wobei IMHO   die Summe der Arbeit ziemlich gleich bleibt (wenn man den Mehraufwand seitens der Werkstätte dazurechnet). ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | masterjost Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 68Registriert: 11.12.2008
 Inventor Suite 2009 |    erstellt am: 02. Jun. 2009 14:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für janw1980   
  Du musst doch bei der Bemaßung nur auf den Pfeil gehen, Toleranz angeben und fertig. Oder seh ich da was falsch. Also wenn du keine Zeichnung machen willst seh ichs nicht als Mehraufwandt, da du das gleiche ja sonst in der Zeichnung machen würdest um eine Toleranz anzugeben. Gruß
 Thomas [Diese Nachricht wurde von masterjost am 02. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 02. Jun. 2009 14:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für janw1980   
  Ich würd' nix sagen wenn ich nicht genau dieses Thema schon durch erlebt hätte. Für einfache und mässig komplexe Bauteile ist's schon machbar, obwohl der Aufwand Alles richtig zu bemassen (also incl. Toleranzen und Oberflächenzeichen, lückenlos und eindeutig) nicht grad null ist, hat man auf Seiten des TB scheinbar weniger Arbeit. Dann zähle man den Aufwand dazu, die Werkstätte mit Hardware, Software und dazupassendem Wissen auszustatten, dann kommt man wahrscheinlich schon auf ex-aequo. Und dann beachte man den erhöhten zwischenmenschlichen Kommunikationsbedarf, und die ev. noch lauernden Fehlerquellen. Dann tendiert die Sache schon Richtung klassische Werkstattzeichnung. Wenn man dann noch über (Langzeit-)Archivierung nachdenkt dürfte die Sache dann endgültig klar sein! ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 02. Jun. 2009 16:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für janw1980   
  Hallo, das Thema ist eigentlich sehr wichtig und selbst die Schnittstelle Modell/idw klappt in meinen Augen nicht. Angenommen der Konstrukteur gibt alle Infos ins Modell rein. Wie sieht der Zeichner was wichtig ist ohne die Skizzen anzuschauen und ohne Trail und Error und das nicht vergessen werden kann? Gehen wir Mal einen Schritt weiter wie sieht man selbiges auf einen Blick ohne zig Skizzen auf zumachen? Herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 02. Jun. 2009 16:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für janw1980   
  Und vergesse mal ein ganz anderes Problem nicht: Wer konstruiert schon so, wie später (fertigungsgerecht) bemaßt wird ?    Ansonsten gibt´s in IV noch keine Möglichkeit Form/Lage und Oberflächen etc. anzugeben.
 ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 02. Jun. 2009 17:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für janw1980   
  Hey du redest von Skizzen abrufen, da gebe ich dir recht. Mir schwebt was anderes vor, wie ein extra kleines Fenster das sich per Klick öffnen lässt und es werden alle wichtigen Maße inklusive der Toleranzen/Form/Lagetoleranzen angezeigt. Somit weiss der Zeichner worauf er achten muss. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |