Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Bohrungen um Achse anordnen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
Autor Thema:  Bohrungen um Achse anordnen (4515 mal gelesen)
Phalstaff
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Phalstaff an!   Senden Sie eine Private Message an Phalstaff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Phalstaff

Beiträge: 13
Registriert: 05.04.2009

erstellt am: 05. Apr. 2009 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


c-luenette.jpg


Dok2.pdf

 
Hallo Gemeinde!

Ich hab hier ein tierisches Problem gerade ich bin etwas aus der Übung mit Inventor musste das Studium unterbrechen für ein Semester. Die Aufgabe ist eigentlich recht simpel aber ich stell mich grad einfach zu doof an und bekomms nicht gebacken.

In der Skizze seht ihr den oberen Teil einer C-Lünette. Ich scheitere daran dass ich die Bohrungen nicht angeordnet bekomme lt. Skizze - 90° (180° Gesamt-Öffnungswinkel) sind ja kein Problem aber die 100° (200°) machen mir Probleme. Ich hätte gern die Stufenbohrungen für das Gegenstück, dass den Schiebeteil mit den Laufrollen hällt und über ein Feingewinde bewegt, immer gleich ausgeführt. Damit man alle 3 Schiebeteile gleich fertigen kann.

Ich bekomm das mit den Arbeitsebenen nicht wirklich gebacken und so eingerichtet. Also der Abstand der Stufe in der Bohrung vom Ursprung aus, der liegt in der Mitte des Bogens, und würde den Schnittpunkt der 3 Bohrungsachsen darstellen und den Öffnungswinkel 100° Winkel.

Kann man in diesem Falle den Abstand einer Arbeitsebene zu einer Achse definieren und gleichzeitig den Winkel? Wenn ja wie? Wie gesagt ich bin etwas aus der Übung und hoffe ihr könnt mir weiter helfen, aber im Moment steh ich echt an. Danke für Eure Mühen und Sry für die schlechte Skizze    

LG

[Diese Nachricht wurde von Phalstaff am 05. Apr. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Phalstaff am 05. Apr. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Phalstaff am 05. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

Solidworks Premium 2013 SP4
Flow Simulation
PTC Windchill 10.2<P>Workstation:
6x 4.7 Ghz
Quadro 4000
Revodrive 3 X2 SSD

erstellt am: 05. Apr. 2009 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Phalstaff 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo

Ich habe grade kein inventor zur Hand, aber ich dachte in nen IPT kannst du per kreisförmiger Muster eine Grad teilung eingeben?
Übrigens du solltest das eine Bild mit den Namen C-Lünette.jpg umbenennen in C-luenette.jpg. Äöü in Dateinamen werden nicht angezeigt. In allgemein ist das Forum übers Wochenende nicht sonderlich besucht, anfangs Woche kriegst aber sicher ne Antwort.

gruss marques

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Phalstaff
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Phalstaff an!   Senden Sie eine Private Message an Phalstaff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Phalstaff

Beiträge: 13
Registriert: 05.04.2009

erstellt am: 05. Apr. 2009 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Marques. Hab eben die Datei umbenannt! Ich hoff auch mal auf morgen wenn wieder alle vor den Rechnern sitzen wie ich jetzt. 

LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

Solidworks Premium 2013 SP4
Flow Simulation
PTC Windchill 10.2<P>Workstation:
6x 4.7 Ghz
Quadro 4000
Revodrive 3 X2 SSD

erstellt am: 05. Apr. 2009 17:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Phalstaff 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo

Also ich hab grab bisschen mühe zu verstehen was du machen willst. Was ich dir sagen kann ist, du kannst in 1 Kreisförmige musterung keine verschiedenen Winkel angeben. Du kannst zum Beispie  3 Musterungen in 30° Abständen machen was nen viertelkreis mit 3 Bohrungen ergeben würde oder 6 Bohrungen auf 360° verteilt etc. Aber ich denke das wusstest schon und ich habs falsch verstanden 

Wenn ich mir die dein Bild der fertigen Lünette ansehe stehen die 2 unteren in 90° zueinander und die obere in 110° zur mittleren. Dafür musst du 2 Musterungen verwenden. Eine für die ersten 2 und 1 für die Obere.

Gruss marques

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 05. Apr. 2009 18:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Phalstaff 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Phalstaff:
... Kann man in diesem Falle den Abstand einer Arbeitsebene zu einer Achse definieren und gleichzeitig den Winkel? ...

Ich verstehe die Beschreibung des Problems zwar überhaupt nicht, aber vielleicht hilft ja der Hinweis, dass man Arbeitsebenen sehr gut über eine Skizze definieren kann.

Eine Arbeitsebene lässt sich über eine Kurve und einen Punkt definieren, also z.B. über eine Skizzenlinie und deren Endpunkt.

Eine andere Möglichkeit wäre eine Arbeitsebene, definiert über eine Skizzenlinie und die Skizzierebene.

Vielleicht hilft es ja schon weiter ...


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

If in doubt - do it.  (Grace Murray Hopper)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Phalstaff
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Phalstaff an!   Senden Sie eine Private Message an Phalstaff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Phalstaff

Beiträge: 13
Registriert: 05.04.2009

erstellt am: 05. Apr. 2009 20:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also das mit dem Punkt am Ende der Konstruktionslinie hat super geklappt. Der Punkt wars das hab ich vergessen gehabt.

Danke 

LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2670
Registriert: 15.03.2005

DELL Precision 7740
Intel Core i9-9980HK
32 GB RAM
NVISIA Quadro RTX4000
Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0

erstellt am: 06. Apr. 2009 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Phalstaff 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von marques_CH:

Äöü in Dateinamen werden nicht angezeigt.

Dafür gibt es hier eine Lösung, dann werden (sowohl unter IE als auch FF) Dateien mit Umlauten im Namen korrekt angezeigt.

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz