| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Variable Baugruppen (2) (631 mal gelesen)
|
JRT7 Mitglied Entw.-Ing.

 Beiträge: 13 Registriert: 02.04.2008 IVS 2008 & IVS 2009
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 23:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend/ guten Morgen, ich hatte vor ein paar Wochen folgenden Beitrag ins Forum gestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/021777.shtml ===MP/edit=== Link repariert === Nun habe ich darauf aufbauend eine weitere Frage zu variablen Baugruppen. Im speziellen geht es um das Unterdrücken von Bauteilen in Baugruppen. Ich möchte einzelne Bauteile gänzlich unterdrücken, so dass diese infolge auch in Stücklisten ausgeschlossen werden. Da ich die gesamte Baugruppe über eine Excelliste steuern möchte und somit die Verwendung von IAssembly ausgeschlossen scheint (keine automatische Aktualisierung der IAssembly-Tabelle), wollte ich nun fragen ob jemand eine Idee hat, wie man eine Unterdrückung von einzelnen Bauteilen steuern könnte. Ich habe u.a. folgende Möglichkeiten ausprobiert – bisher leider ohne Erfolg: 1.Extrusions-Parameter des Bauteils auf „0“ setzten- hier kommen, logischer Weise, Fehlermeldungen welche sich auf die Baugruppenabhängikeiten beziehen. 2.Mittels „Komponente anordnen“. Hier wollte ich den Wert, welcher die Anzahl der Reihen steuert, ebenfalls auf „Null“ setzten – ein Wert „0“ ist jedoch nicht zugelassen! Gibt es in einer Baugruppe eine ähnliche Funktion, wie ich Sie von Bauteilen kenne, bei denen man recht simpel Extrusionen über „Eigenschaften“ unterdrücken kann (Wenn-Dann-Funktion)? Oder gibt es eine Möglichkeit wie man eine IAssembly-Variante über Excel „aktivieren“ kann? Ich hoffe ich konnte mein Anliegen ausreichend beschreiben. Vielleicht hat ja jemand von euch/Ihnen eine Idee oder Rat, wie dieses Problem zu lösen ist. Mit freundlichen Grüßen, Jörn
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfgang.venhoff Mitglied Leitung Technik
 
 Beiträge: 206 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 23:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JRT7
Hallo Jörn, wenn du wie beschrieben mit iAssemblies arbeitetst gibt es dazu die Möglichkeit Teile auszuschließen, dies bewirkt dann auch eine nicht Berücksichtigung in der Teileliste. "F1" wirkt Wunder!! ------------------ -------------------------- Wolfgang Venhoff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 23:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JRT7
Zitat: Original erstellt von JRT7: ... ich hatte vor ein paar Wochen folgenden Beitrag ins Forum gestellt ...
Und darauf hatte ich hier geantwortet: Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: .. Was so aber leider nicht realisierbar ist, sind Komponentenunterdrückungen (geht nur per iAssembly) ...
Inzwischen gibt es aber iLogic 2009 für Subscriptionskunden kostenlos. Damit kann man das Gefragte und noch viel mehr realisieren. Sogar ganz ohne Excel ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JRT7 Mitglied Entw.-Ing.

 Beiträge: 13 Registriert: 02.04.2008 IVS 2008 & IVS 2009
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 23:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wolfgang, ich habe mich anscheinend etwas verwirrend ausgedrückt! Mir wäre es das liebste die Baugruppe ganz ohne iparts und iassemblys aufzubauen und die gesamte Baugruppe, auf Konpfdruck, über eine Excel zu steuern! Auf Bauteilebene klappt dies auch schon recht schön (durch Unterdrücken von Extrusionen). Beim Unterdrücken von Bauteilen in einer Baugruppe stehe ich jedoch an. MfG Jörn
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 23:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JRT7
Zitat: Original erstellt von wolfgang.venhoff: ... wenn du wie beschrieben mit iAssemblies arbeitetst ...
Hallo Wolfgang, das kann, möchte, macht er ja eben nicht: Zitat: Original erstellt von JRT7: ... Da ich die gesamte Baugruppe über eine Excelliste steuern möchte und somit die Verwendung von IAssembly ausgeschlossen scheint ...
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfgang.venhoff Mitglied Leitung Technik
 
 Beiträge: 206 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 00:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JRT7
Hallo Michael, wie ich sehe hattest du in dem von dir genannten Thread bereits ausführlich alle Fragen beantwortet. Um so verwunderlicher das in einem neuen Beitrag das Thema wieder aufgegriffen wird. ------------------ -------------------------- Wolfgang Venhoff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JRT7 Mitglied Entw.-Ing.

 Beiträge: 13 Registriert: 02.04.2008 IVS 2008 & IVS 2009
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich weiß, dass ich bei diesem Thema ein wenig hartnäckig bin! Da ich noch nicht lange mit Inventor arbeite und mich stetig durch neue Kenntnisse weiterentwickel, dachte ich durch eine nun konkretere Fragestellung zu anderen, für mich bessere, Lösungswegen zu gelangen. Da viel Knowhow und Erfahrung in diesem Forum ist, ist die Wahrscheinlichkeit diesbezüglich ja recht groß! Ich bedanke mich dennoch für eure/Ihre Bemühungen! Vielleicht hat ja jemand anderes bereits das oben genannte Problem mit der "Standartsoftware"(ohne Zusatzprogramm), ohne IPart & IAssembly, gelöst und ist bereit die gewonnenen Erkenntnisse auszutauschen. Vielen Dank. MFG Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bjö Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau, Konstruktion

 Beiträge: 29 Registriert: 03.12.2008 Inventor 2010 WIN XP Professional SP3 Intel Core 2 2,4 GHz 2 GB RAM NVIDIA Quadro FX 1700 CATIA V5 R17
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JRT7
Hallo Jörn, Du kannst die zu unterdrückenden/einzublendenden Bauteile auf die Ursprungsebenen referenzieren und dann deine Excel Tabelle über abgeleitetet komponente in die Parts integrieren. Dann aus dem Excel 1 oder 0 für den wenn dann befehl im Part übergeben. darfst halt keine Referenzen auf den Bauteilen, die dann nicht mehr da sind haben, aber das sollte ja machbar sein, denn Referenzen auf deren Ebenenen sind ja noch möglich. Hoffe, meine etwas wirren Gedanken können dir helfen.. Viele Grüße, Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JRT7 Mitglied Entw.-Ing.

 Beiträge: 13 Registriert: 02.04.2008 IVS 2008 & IVS 2009
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Björn, vielen Dank für den Tipp! Ich hatte bereits in diese Richtung gedacht, jedoch Probleme mit den Abhängigkeiten in der Baugruppe bekommen. Du schreibst, dass „Referenzen auf die Ebenen der unterdrückten Bauteile“ noch möglich sind!- Dies bekomme ich leider nicht hin (oder ich habe dich falsch verstanden). Ein weiteres Problem ist, dass auf diesem Weg lediglich die „Haupt-Extrusion“ des Bauteils jedoch nicht das Bauteil an sich unterdrückt wird. Dies ist für mich ein ganz wichtiger Punkt, da sonst die Stücklisten der Baugruppe nicht stimmen (d.h. das Bauteil wird mit aufgeführt, obwohl es eigentlich nicht da sein sollte). Aber die Denkrichtung deckt sich mit meiner ! MFG Jörn
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bjö Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau, Konstruktion

 Beiträge: 29 Registriert: 03.12.2008 Inventor 2010 WIN XP Professional SP3 Intel Core 2 2,4 GHz 2 GB RAM NVIDIA Quadro FX 1700 CATIA V5 R17
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JRT7
Hallo nochmal. Dass das Bauteil in der Stückliste auftaucht, wird sich ohne VBA vermutlich automatisch nicht verändern lassen. (Außer ein absoluter Profi hat da nen weg!?) Die Hauptebenen aus dem Ursprung des unterdrückten Bauteils (nicht die Bauteilflächen) müsstest du auch noch bei einer unterdrückten Extrusion anwählen können. So wie man ein Skelett ja auch ohne eigentliche Geometrie in der Skizze referenziert. Viele Grüße, Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |