Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Mittelpunkt zum Schwenken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Mittelpunkt zum Schwenken (3441 mal gelesen)
neitreider
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von neitreider an!   Senden Sie eine Private Message an neitreider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neitreider

Beiträge: 103
Registriert: 15.01.2009

erstellt am: 15. Jan. 2009 22:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe leider ein Problem beim Schwenken des Bauteils im Inventor 2009 pro. Ich verwende eine Space-mouse, was ich wissen möchte ist: wie kann ich den Mittelpunkt oder den Drehpunkt um den das Bauteil geschwenkt wird markieren oder bestimmen? Ich kenne zwar die Funktion in SteeringWheels "Mitte" aber das ist immer umständlich erst die Funktion abzurufen und dann mit der Maus zu schwenken. In der Hilfe oder im Netz habe ich leider keine Antworten dazu gefunden.

Meine idee war, dass ich die Funktion "Mitte" auf eine der Tasten von der 3d-Maus lege doch das geht nicht beim Inventor. Bei Catia war das immer die mittlere Maustaste und schon wurde das Modell um den Punkt gedreht wo ich vorher mit der m-Taste klickte.


Ein anderes Problem habe ich mit dem Arbeitsspeicher. Ich habe Win-XP 32-bit mit 4 GB. Wenn ich ein Bauteil öffne und damit eine Weile arbeite wird mein Arbeitsspeicher durch Inventor sehr schnell voll und dann bleibt mir nichts anderes übrich als Inventor neuzustarten, da das Arbeiten nicht mehr möglich wird. Ich würde ja noch verstehen wenn es sich um ein umfangreiches Bauteil handeln würde, doch das ist nicht der Fall. Ich habe schon alle unnötigen Zusatzmodule im Inventor abgeschalten.

Trotz der Leistungsstarken Graka kein flüssiges Schwenken des Teils möglich.
__________________________

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neitreider
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von neitreider an!   Senden Sie eine Private Message an neitreider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neitreider

Beiträge: 103
Registriert: 15.01.2009

erstellt am: 15. Jan. 2009 23:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat keiner eine Idee?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 16. Jan. 2009 00:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neitreider 10 Unities + Antwort hilfreich

Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!            
Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info


Zitat:
Original erstellt von neitreider:
Hat keiner eine Idee?

Doch, nur kann die Nachtschicht hier nicht immer eine Antwortzeit unter 30 Minuten garantieren.     

Da jeder Zoom-Befehl das Drehzentrum neu setzt, ist es eine recht gute Lösung, den Befehl "Ausgewähltes Objekt zoomen" (ALT A O) auf eine Spacemouse-Taste zu legen und damit nur einen Punkt (keine Fläche oder Kante!) des Modells anzuwählen. Da Punkte keine Ausdehnung haben, ist IV so schlau auch nicht dort hin zu zoomen, setzt das Drehzentrum aber dennoch neu.

Wenn der Arbeitspeicher bei der Bearbeitung von nur einem Bauteil voll läuft und man nicht gerade die wildesten Freiformflächen-Erhebung ständig hin und her editiert, schätze ich mal, dass da ein Treiber Zicken macht. Als erstes hätte ich da den Grafiktreiber in Verdacht. Wenn die "leistungsstarke Graka" kein flüssiges Schwenken des Teils möglich macht, deutet das auch in diese Richtung. Aber ohne zu wissen welche Graka mit welchem Treiber gearbeitet wird, kann man nichts dazu sagen, außer auf den Menü-Punkt "Hilfe / Weitere Ressourcen / Grafiktreiber" hinzuweisen.


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neitreider
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von neitreider an!   Senden Sie eine Private Message an neitreider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neitreider

Beiträge: 103
Registriert: 15.01.2009

erstellt am: 16. Jan. 2009 00:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, da war ich etwas ungeduldig was die Antwort angeht...

Vielen dank für die Lösung mit dem Schwenken. Habe gerade ausprobiert, funktioniert einwandfrei. Vorher hatte ich das Problem bei einem größerem Teil wenn ich ranzoome und schwenke. Lag der Drehpunkt quasi weit hinter mir, war das ziemlich blöd mit dem Drehen.

Was den Arbeitsspeicher betrifft habe ich eher einfaches Teil ohne Freiformflächen. Hier die Hardware Infos:

Win XP-32 bit
Core2Duo E 6300 @ 2800MHz
Arbeitspeicher: 4 GB (nur 3 GB werden erkannt) Mushkin
GRAKA: Nvidia Geforce 8800 GTS 320MB. Treiberversion 6.14.11.8120(das steht unter Geräte im system), auf der nVidia Website steht WHQL-Treiber Release 181.20 vom 8.01.2009
Mainboard: Asus P5b Deluxe
2 TFT Bilschirme. Primär 24" 1920x1200, sekundär 19" 1280x1024

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 16. Jan. 2009 00:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neitreider 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von neitreider:
...  Treiberversion 6.14.11.8120 ... vom 8.01.2009 ...

Neue Treiber sind nicht immer gute Treiber, da sie von der Hardware Graphics Database nicht erkannt werden. Aber es gibt ja gerade wieder eine neue, vielleicht geht es mit dieser besser.

Ansonsten stehen hier die getesteten, zertifizierten Treiber für die GeForce 8800 GTS.

Die Einstellungen und die Systemanalyse unter "Anwendungsoptionen / Hardware" könnten auch weiterhelfen.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neitreider
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von neitreider an!   Senden Sie eine Private Message an neitreider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neitreider

Beiträge: 103
Registriert: 15.01.2009

erstellt am: 16. Jan. 2009 01:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Einstellungen.bmp.jpg

 
Danke für die Antwort!

System-Analyse:

Dieser Direct3D-Grafiktreiber ist microsoft WHQL-zertifiziert.
Beschreibung der Grafik-Hardware: NVIDIA GeForce 8800 GTS
Direct3D\Hardware Renderer
Grafiktreiberdatei nv4_disp.dll ist Version 6.14.0011.8120.
Es wird die vollständige Optimierung verwendet. (empfohlene Einstellung)
Die Anzeige verwendet 32-Bit-Farbe
...

Ich lade mal etwas älteren GraKa-Treiber von Deinem Link. Vielleicht hilft es ja.
Weiterhin habe ich durch "Hilfe-->weitere Ressourcen-->Grafiktreiber" erfahren, dass es womöglich Probleme mit den 3 Gb geben könnte. Und Inventor hat irgendwie Konflikte mit dem Maustreiber(normale Maus), aber ob das so wichtig ist? In der Auswertung wurde empfohlen auf Vista-64bit umzusteigen um die volle Bandbreite des Arbeitsspeichers nutzen zu können. Das wäre aber eine Lösung die ich langfristig planen müsste, da ich erst vor kurzem mein System neu aufgesetzt habe. Außerdem kommt bald neue Version von Windows und es wäre unvorteilhaft mir jetzt Vista zuzulegen.

Das Schwenken an sich läuft flüssig wenn das Bauteil weit entfernt ist. Wenn ich sehr weit reinzoome und dann schwenke fängt er an zu "hacken" und die CPU wird dabei manchmal ausgelastet. Ich habe die allerdings die Anzeigequalität auf minimum gestellt Ich habe im Taskmanager gesehen, dass bei dem Space-mouse Treiber die CPU-Priorität auf hoch steht. Da habe ich allerdings keine Veränderung feststellen können wenn ich diese Einstellung veränderte. Es gibt auch keinen Unterschied ob ich mit der Space-mouse schwenke oder mit dem Orbit-Werkzeug und normaler Maus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neitreider
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von neitreider an!   Senden Sie eine Private Message an neitreider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neitreider

Beiträge: 103
Registriert: 15.01.2009

erstellt am: 16. Jan. 2009 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ach übrigens, ich habe festgestellt, dass es mit ALT+O+A und Auswahl eines Punktes Inventor auf diesen Punkt reinzoomt. Das ist manchmal störend, da der Anzeigebereich sich ändert. Gibt es eventuell eine Alternative? Im Prinzip ist die Funktion von SteeringWheels "Mitte" ganz annehmbar, doch umständlich zu bediehnen. Leider lässt sich für diese Funktion kein Tastenkürzel festlegen, oder doch?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 16. Jan. 2009 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neitreider 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von neitreider:
... auf diesen Punkt reinzoomt. ...

Wenn auf diesen "Punkt" gezoomt wird, dann war es kein Punkt, sondern eine Fläche oder Kante. Ein Punkt führt, wie bereits geschrieben, nur dazu, dass zentriert wird. Das Modell wird dabei nur so verschoben (gepant), dass dieser Punkt in Fenstermitte liegt.

Zitat:
Original erstellt von neitreider:
... dass es womöglich Probleme mit den 3 Gb geben könnte.

Der Hinweis auf Probleme mit "3GB" betrifft nicht die Hauptspeichergröße, sondern nur das Verwenden des /3GB-Schalters in der Boot.ini. Ist dieser Schalter aktiv?

Eigentlich sollte es bei einer solchen Grafikkarte keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen "Grob", "Mittel" und "Fein" geben. Bei Baugruppen kann sogar "Grob" langsamer sein als "Fein". Um vergleichbare Werte zu messen, gibt es hier imm Forum den 8000-Würfel-Test von Leo Laimer. Um die Bildfrequenz zu messen, kann man in der Registry den Schalter "Post Statistics" im Schlüssel "HKEY_CURRENT_USER/Software/Autodesk/Inventor/RegistryVersion13.0/System/Preferences/Scene Manager/Debug" auf "1" setzen.


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neitreider
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von neitreider an!   Senden Sie eine Private Message an neitreider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neitreider

Beiträge: 103
Registriert: 15.01.2009

erstellt am: 16. Jan. 2009 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Beim Auswählen eines Punktes auf einer Ecke des Cubes zoomt er sogar noch weiter rein. Allerdings wenn ich Tastenkürzel drücke und dann über eine Modellkante mit dem Mauszeiger gleite kann er hier einen Mittelpunkt setzten, dann zentriert er nur ohne zu zoomen. 

Der Wert wurde gesetzt!

Der Grafiktreiber von deinem Link installiert. Wie kann ich die Bildfrequenz messen? Habe den 8000cube.ipt geladen(das "Bauteilende" nach unten gesetzt, ich weiß nicht ob das richtig war), allerdings hat er bei der 3-dimensionalen Anordnunng Minuten zum Laden gebraucht. Orbit, Zoom und Pan funktionieren aber ohne Ruckler und das recht flüssig.

Der Switch in der Boot.ini ist nicht gesetzt. Ich habe auf meinem Board versucht die Memory Remap zu aktivieren, beim booten zeigte er zwar 4096MB aber XP hat nur 2 GB zugewiesen bekommen. Ohne Remap werden 3,.. erkannt. In der Boot.ini habe ich den Eintrag PAE gesetzt aber dadurch hat sich nichts geändert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 16. Jan. 2009 21:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neitreider 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von neitreider:
Beim Auswählen eines Punktes auf einer Ecke des Cubes zoomt er sogar noch weiter rein. Allerdings wenn ich Tastenkürzel drücke und dann über eine Modellkante mit dem Mauszeiger gleite kann er hier einen Mittelpunkt setzten, dann zentriert er nur ohne zu zoomen. ...

Zunächst einmal ist es völlig egal, ob man den Befehl per Tastenkürzel [Ende], über das Menü, eine Werkzeugleiste oder als Tastenfolge über der Spacemouse aufruft. Das Verhalten sollte immer identisch sein. Einen Punkt wählt man mit diesem Befehl immer dann, wenn der gelb oder grün gefüllte Kreis als Vorschau erscheint. Das geht nur, wenn man erst den Befehl startet und dann auswählt. Erscheint der gelbe Kreis ohne Füllung, wird in IV2009 tatsächlich gezoomt, obwohl es sich hier auch um einen Punkt, nämlich ein Kanten-Ende (Vertex) handelt. Das war in früheren Versionen mal anders.

Zitat:
Original erstellt von neitreider:
... Der Wert wurde gesetzt! Der Grafiktreiber von deinem Link installiert. Wie kann ich die Bildfrequenz messen? ...

Der Wert in der Registry muss natürlich gesetzt werden, wenn IV geschlossen ist. Startet man IV mit Post Statistics=1, wird unten im Grafikfenster kontinuierlich die Bildfrequenz in Hz angezeigt. Die Bildfrequenz soll aber nicht mit dem Bauteil (8000cubes.ipt), sondern mit der Baugruppe (8000cubes.iam) gemessen werden. Hierzu sind die Anzeige-Optionen wie in dem Bild 8000cubes.jpg einzustellen. Das steht aber alles in dem von mir gelingten Beitrag mit den Testdaten. Dort stehen auch Anhaltswerte für das Berechnen und das Laden des Bauteils. Diese Werte sind allerdings auf Hardware von 2004 bezogen. Aktuellere Vergleichswerte findet man reichlich hier im Forum. Einfach mal 8000 in die Suchfunktion eingeben.

Zitat:
Original erstellt von neitreider:
...Der Switch in der Boot.ini ist nicht gesetzt. Ich habe auf meinem Board versucht die Memory Remap zu aktivieren, beim booten zeigte er zwar 4096MB aber XP hat nur 2 GB zugewiesen bekommen. Ohne Remap werden 3,.. erkannt. ...

Wenn der /3GB-Schalter nicht gesetzt ist, kann er auch keine Probleme machen. Das Memory Remap ist für 64bit-Systeme gedacht. Es nimmt 2GB aus dem 32bit Adressraum und verschiebt sie über die Hardware-Adressbereiche. Für ein 32bit-System ist der Speicher dann nicht mehr erreichbar. Daran ändert auch PAE bei XP nichts. Im 32bit Adressraum werden bei heutigen Boards aber ca. 1GB mit Hardware-Adressen belegt, wodurch für das RAM nur noch ca. 3GB übrig bleiben. Weitere Infos dazu findet man z.B. hier.


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

neitreider
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von neitreider an!   Senden Sie eine Private Message an neitreider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neitreider

Beiträge: 103
Registriert: 15.01.2009

erstellt am: 16. Jan. 2009 23:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Das mit dem Tastenkürzel ist mir schon klar, dass es egal ist ob mit Tastatur oder auf eine Taste gelegt.  Ich hatte den ja über die Spacemouse abgerufen. Hab mich etwas missverständlich ausgedrückt.  Das Problem ist jetzt gelöst.

Tatsächlich hatte ich nach einem Neustart von IV diese Einblendung mit der Anzeigefrequenz. Das Ergebnis für Cube8000.iam war ernüchternd, 7,52 Hz. Und genau da bin ich darauf gekommen wieso es bei mir zu Rucklern kommt. Als ich mit der Spacemouse gearbeitet habe, fuhr ich gleichzeitig mit dem Mauszeiger über das Modell, da es viele Kanten usw. sind muss er die Markierung (die Bauteilgeometrie wird rot hervorgehoben) berechnen was zum Ruckeln führt. Das Modell was ich gerade zusammenbaue, habe ich, ohne Mauszeiger auf dem Modell, rotiert--> die Bildfrequenz schlägt aus bis auf 62,5 Hz, fahr ich dabei mit dem Mauszeiger drüber sinkt die Frequenz auf 30,3 Hz... Dieses Ruckeln tritt besonders auf wenn das Modell im weit gezoomtem Bereich bewegt wird. Gibs da eventuell eine Abhilfe ?

Das mit 32 bit ist klar. Da gabs einen Artikel wie man 32bit XP auf 4GB bringen kann. Aber leider funktioniert das nicht so ohne weiteres. Und mit dem Switch sollen auch Probleme und Bluescreens auftreten. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz