| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inventor 2009 und Inhaltcenter - Werkstoffauswahl (3313 mal gelesen)
|
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 02. Jan. 2009 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, gibt es zu dem Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/017183.shtml#000000 zwischenzeitlich noch andere Erkenntnisse ?? Nach der Installation meldet mir die Kiste permanent, dass die Werkstoffe nicht gefunden werden, ferner setzt er bereits vorhandenen Normteile wie Schrauben etc. nicht ein, da CC nicht aktualisieren kann (nach dem Verbau sind die Dinger ja schreibgeschützt). Was nun ??? Wirklich alles manuell eintragen ?? Hat das einer schon gemacht ?? Wie geht das am schnellsten ?? Gibt's dazu ein Hotfix oder hat das Adesk (nach einem 3/4 Jahr !!!!!!!!!) noch gar nicht bemerkt ????? Gruß Martin www.wasser-abwasser.de ------------------ Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 02. Jan. 2009 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TB Sattler
Es gibt nichts, was Adsk bemerken müßte. Das Problem liegt bei Dir. Ich vermute mal, das Du sämtliche "komischen", mitgelieferten Materialien und Stile aus deiner Stilbib entfernt hast. Selber Schuld  Ansonsten könntest Du aber auch die dich interessierenden Familien anpassen und die Dir genehmen Materialien einpflegen. Damit wäre das Problem auch erledigt und Du hättest gleich brauchbare Materialeinträge. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 02. Jan. 2009 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Charly  also vorneweg: ich hab' nix da entfernt. Ich hab' mir ne neue Kiste gegönnt und komplett neu installiert, Netzwerkinstallation mit Nachinstallation von CC. So wie ich das immer gemacht habe. Mit einer Ausnahme: ich habe diesmal nicht alle möglichen (und unmöglichen) Normteile installiert sondern lediglich die durch die Routine vorgeschlagenen Normen gewählt. Nichts dazu, aber auch nichts weg. Also doch Adesk. Denn wenn DIN-Teile installiert werden, gehört dazu keine Ami-Werkstoffliste. Oder sehe ich das falsch ??? Gruß Martin. www.wasser-abwasser.de ------------------ Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 02. Jan. 2009 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TB Sattler
|
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 04. Jan. 2009 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, bitte entschuldige, wenn ich mich erst jetzt melde, aber ich kämpfe nach der Neuinstallation noch an mehreren Fronten. Fakt ist, dass ich aus den Bibliotheken nichts heraus gelöscht habe. Und die Meldung tritt auch nicht bei allen Teilen auf, so zum Beispiel erhalte ich die Meldung des fehlenden Werkstoffes bei Schrauben DIN EN 24014, nicht aber bei DIN EN 26016, d.h. die müssen irgendwie auf eine eigene *.xml zugreifen (die ich aber noch nicht gefunden habe). Die Bibliotheken, die ich gefunden habe, sind alle in Englisch, bei den bei mir gespeicherten Normteilen sind aber deutsche Einträge drin, d.h. wieder ne andere Bibliothek. Meine alte Norm.ipt aus IV 2008 habe ich vorsichtshalber noch gar nicht in den Pfad kopiert. Alles ein wenig suspekt ... Was mich ernsthaft stört: IV 2009 ist nun ein 3/4 Jahr auf dem Markt und ich kämpfe mit eigentlich ganz einfachen Mängeln, die schon seit ewigen Zeiten bekannt sein müssten. Auch das Starten einer Zeichnung/eines BT/einer BG aus Productstream heraus funktionierte erst nach der Installation des SP vom September letzten Jahres. Jedes Jahr der gleiche Murks. Die lernen es nie, ich scheinbar auch nicht, sonst würde ich mir das nicht jedes Jahr von neuem antun. Gruß Martin www.wasser-abwasser.de------------------ Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Jan. 2009 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TB Sattler
Zitat: Original erstellt von TB Sattler: ... so zum Beispiel erhalte ich die Meldung des fehlenden Werkstoffes bei Schrauben DIN EN 24014, nicht aber bei DIN EN 26016, d.h. die müssen irgendwie auf eine eigene *.xml zugreifen ...
Die Schruaben aus der Teilefamilie DIN EN 24014 benötigen das Material "Nichtrostender Stahl - 440C" in der Stilbibliothek. Eine DIN EN 26016 gibt es bei mir im Inhaltscenter nicht. Sollte DIN EN 24016 gemeint sein, diese Teilefamilie benötigt das Material "Stahl, weich, unlegiert". Es scheint also die Definition des Materials "Nichtrostender Stahl - 440C" in der über das Projekt oder die Anwednungsoptionen zugewiesenen Stilbibliothek zu fehlen. Da greift auch nichts auf eigene *.xml zu. Das gesamte Inhaltscenter bezieht die Materialdefinitionen aus ein und derselben Stilbibliothek und zwar unabhängig davon, ob diese im Projekt auf "Ja", "Nein" oder "Schreibgeschützt" eingestellt ist. Und diese Stilbibliothek gibt es auch nicht in englisch oder deutsch. Der Auslieferzustand ist immer international. Für Nichtrostender Stahl - 440C sieht das dann intern so aus: Code: ... <Style InternalName="1:Stainless Steel, 440C" ... <Name Language="1028" Description="">不銹鋼,440C</Name> <Name Language="1029" Description="">Nerezová ocel, 440C</Name> <Name Language="1031" Description="">Nichtrostender Stahl - 440C</Name> <Name Language="1033" Description="">Stainless Steel, 440C</Name> <Name Language="1036" Description="">Acier inoxydable - 440C</Name> <Name Language="1038" Description="">Rozsdamentes acél, 440 C</Name> <Name Language="1040" Description="">Acciaio inossidabile - 440C</Name> <Name Language="1041" Description="">Stainless Steel, 440C</Name> <Name Language="1042" Description="">스테인리스 강, 440C</Name> <Name Language="1045" Description="">Stal nierdzewna, 440C</Name> <Name Language="1046" Description="">Aço inox, 440C</Name> <Name Language="1049" Description="">Сталь нержавеющая - 440C</Name> <Name Language="2052" Description="">不锈钢,440C</Name> <Name Language="3082" Description="">Acero inoxidable - 440C</Name> ...
Diese interne Darstellung soll nur der Erklärung dienen. Der Anwender hat hier mit einem Texteditor nichts, aber auch gar nichts verloren. Zitat: Original erstellt von TB Sattler: ... Meine alte Norm.ipt aus IV 2008 habe ich vorsichtshalber noch gar nicht in den Pfad kopiert. ...
Das ist auch besser so. Warum man die Standardvorlagen grundsätzlich nicht modifizieren oder gar migrieren sollte, wurde in diesem Forum schon in etlichen Threads diskutiert. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 04. Jan. 2009 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. In Deinem Beitrag ist was verlogen gegangen: Zitat: Für Nichtrostender Stahl - 440C sieht das dann intern so aus: Zitat:
?? Eigentlich kommt ja nur die im Desigin\DATA befindliche "Material.xml für das Problem in Frage, denn mit dem Generator erzeugte Verschraubungen sind korrekt. Gruß Martin www.wasser-abwasser.de
------------------ Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 04. Jan. 2009 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... übrigens: in dieser Material.xlm ist enthalten: </Style> - <Style InternalName="1:Welded Stainless Steel, 440C" EditFlag="0" Density="7.75" YoungsModulus="206.7" PoissonsRatio="0.27" YieldStrength="689" UltimateTensileStrength="861.25" ThermalConductivity="24.23" LinearExpansion="1.04" SpecificHeat="160.57" WeldmentMaterial="1"> <SubStyle Type="ColorStyle" Language="1033" Collection="Colors">Welded Stainless Steel, 440C</SubStyle> <Name Language="1028" Description="">熔接不銹鋼,440C</Name> <Name Language="1029" Description="">Svařovaná nerezová ocel, 440C</Name> <Name Language="1031" Description="">Geschweißter Stahl (rostfrei), 440C</Name> <Name Language="1033" Description="">Welded Stainless Steel, 440C</Name> <Name Language="1036" Description="">Acier inoxydable soudé, 440C</Name> <Name Language="1038" Description="">Hegesztett acél (rozsdamentes) 440C</Name> <Name Language="1040" Description="">Acciaio inossidabile saldato, 440C</Name> <Name Language="1041" Description="">Welded Stainless Steel, 440C</Name> <Name Language="1042" Description="">용접된 스테인리스강, 440C</Name> <Name Language="1045" Description="">Spawana stal nierdzewna, 440C</Name> <Name Language="1046" Description="">Aço inox soldado, 440C</Name> <Name Language="1049" Description="">Сварка - Сталь нержавеющая - 440C</Name> <Name Language="2052" Description="">焊接不锈钢,440C</Name> <Name Language="3082" Description="">Acero inoxidable soldado, 440C</Name> </Style> und mit DIN EN 24016 hast Du natürlich recht, das war eine freudsche Fehlleistung  Gruß Martin www.wasser-abwasser.de ------------------ Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Jan. 2009 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TB Sattler
Zitat: Original erstellt von TB Sattler: ... In Deinem Beitrag ist was verlogen gegangen: ...
Ich habe es oben wieder ergänzt, das muss ich mir wohl versehentlich wegeditiert haben. Zitat: Original erstellt von TB Sattler: ... in dieser Material.xlm ist enthalten: ... ... InternalName="1:Welded Stainless Steel, 440C" ...
Diese Materialdefinition hilft den Schrauben nichts, denn das ist der Schweiß-Zusatzwerkstoff für die Schweißbaugruppen. Es fehlt "Stainless Steel, 440C" und nicht "Welded Stainless Steel, 440C". Im Auslieferzustand ist diese Materialdefinition auch vorhanden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 04. Jan. 2009 22:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
.... nutzt alles nichts, der Stil steht drin, ist also nicht rausgelöscht und wird halt nicht übernommen, warum auch immer (Welded steht direkt darunter, da bin ich mit der Zeile verrutscht). Was nun sprach Zeus ??? Gruß Martin www.wasser-abwasser.de
------------------ Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 04. Jan. 2009 22:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TB Sattler
Zitat: Original erstellt von TB Sattler: Was nun... ???
Prüfen, ob Du in dieselbe Stilbibliothek schaust wie Inventor! Es gibt verschiedene Angaben für den Pfad zur Stilbibliothek. Zunächst ist da der Standardpfad unter Extras\Anwendungsoptionen\Datei, man kann aber in jeder Projektdatei unter Ordneroptionen\Konstruktionsdaten auch einen anderen Pfad angeben, und der hat dann Vorrang. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 04. Jan. 2009 22:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 04. Jan. 2009 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TB Sattler
|
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 04. Jan. 2009 22:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Roland: Hier haben sich die Beiträge überschnitten: Das Projekt wird von Productstream Prof. vorgegeben, wobei bei den Ordneroptionen (Sile usw.) = Standard steht (was imemr das heißt ). Gehen wir mal davon aus, dass hier wirklich der Pfad C:\Programme\Autodesk\Inventor 2009\Inventor 2009\Design Data wieternin erhalten ist. Und dort liegt die Materials.xml ... Gruß Martin www.wasser-abwasser.de
------------------ Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Jan. 2009 23:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TB Sattler
Zitat: Original erstellt von TB Sattler: ... Standard steht (was imemr das heißt) ...
Das heißt, dass der Pfad gilt, der in den Anwendungsoptionen auf der Registerkarte Datei unter "Konstruktionsdaten (Stile usw.)" angegeben ist. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 04. Jan. 2009 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TB Sattler
Und welcher Pfad steht in den Anwendungsoptionen ? Da brauchst Du nichts anzunehmen. Nur nachschauen.  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Jan. 2009 23:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TB Sattler
Zitat: Original erstellt von TB Sattler: ... beigefügt die Materials.xml ...
Dieser Bestandteil der Stilbibliothek entspricht dem Auslieferzustand. Damit lassen sich fehlerfrei Schrauben nach DIN EN 24014 aus dem Inhaltscenter generieren. Bevor wir hier unnötig Zeit verdaddeln ... es geht doch um diese Fehlermeldung beim Ersellen einer Schraube nach DIN EN 24014 in einer Abmessung, die sich noch nicht als IPT im Inhaltscenter-Bibliotheksordner befindet? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 05. Jan. 2009 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Neuer Tag, neues Glück ... Hallo Michael, die Meldung(en) habe ich Dir nochmals beigefügt, die erste Meldung kommt bereits zu Anfang, stört den Einfügeprozess aber nicht. Die zweite Meldung verhindert ein Einfügen dann endgültig und tritt dann auf, wenn die Schraube schon früher einmal erzeugt wurde und dementsprechend im internen Normteileordner bereits vorhanden ist. Hier muss ich allerdings erwähnen, dass ich die Migration noch nicht vorgenommen habe, das wird wohl kommende Nacht durchlaufen. Gruß Martin www.wasser-abwasser.de
------------------ Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank) [Diese Nachricht wurde von TB Sattler am 05. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 07. Jan. 2009 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zunächst abschließend und zusammenfassend für alle zur Information: 1.) an der matrerial.xml wurde nichts geändert 2.) die Pfade sind ok Die Migration aller Teile hat nichts gebracht, der Fehler besteht nach wie vor. Sowie ich was Neues weiß, werde ich mich wieder melden. Gruß Martin www.wasser-abwasser.de
------------------ Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |