| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: (Doppelte) Schnittansicht in *.idw (966 mal gelesen)
|
monday Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.06.2008 MS Windows XP Professional SP2; Intel Xeon CPU 4x 2GHz; Phoenix BIOS PLUS v1.10; 3.3 GB RAM; Samsung 148 GB; NVIDIA Quadro FX3700;<P>Inventor 2008
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüß euch! Folgendes Problem: Hab ein Laufrad in der *.idw und will nur die Laufschaufeln dargestellt haben. Auf herkömmlichem Weg kann ich leider keine Schnittlinie erstellen, da die gewünschte viele Radien hat und über "unsichtbare" (strichlierte) Linien verlaufen würde. Die Hilfe im Inventor 2008 brachte mich auch nicht weiter. Meine Frage: Wie kann ich eine Schnittlinie über Radien legen? im Voraus dankend! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für monday
|
monday Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.06.2008 MS Windows XP Professional SP2; Intel Xeon CPU 4x 2GHz; Phoenix BIOS PLUS v1.10; 3.3 GB RAM; Samsung 148 GB; NVIDIA Quadro FX3700;<P>Inventor 2008
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
monday Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.06.2008 MS Windows XP Professional SP2; Intel Xeon CPU 4x 2GHz; Phoenix BIOS PLUS v1.10; 3.3 GB RAM; Samsung 148 GB; NVIDIA Quadro FX3700;<P>Inventor 2008
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit! Leider hilft mir der gelinkte Thread nicht weiter, denn bei mir begrenzt Inventor die Schnittansicht nur auf einen Teil der, im Skizze-Modus gezeichneten, Schnittlinie. Weiß jemand woran das liegen könnte? Bild1: Die selbst gezeichnete Schnittlinie erscheint hier rot Bild2: Inventor erstellt die Schnittansicht nur für einen Teil der Schnittlinie [Diese Nachricht wurde von monday am 09. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für monday
|
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für monday
Zitat: Original erstellt von monday:
Weiß jemand woran das liegen könnte?
Berühren sich alle Segmente koinzident? BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
monday Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.06.2008 MS Windows XP Professional SP2; Intel Xeon CPU 4x 2GHz; Phoenix BIOS PLUS v1.10; 3.3 GB RAM; Samsung 148 GB; NVIDIA Quadro FX3700;<P>Inventor 2008
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@W. Holzwarth & Big-Biker: Habe jetzt im vorigen Beitrag zwei Screenshots hinzugefügt. Entschuldigt, dass ich das nicht gleich gemacht habe. Ich hoffe ihr könnt euch jetzt ein schlüssiges Bild über mein Problem machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hudln Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 130 Registriert: 05.10.2007 Inventor 2009
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für monday
Wie es aussieht kann die DIVA  mit rundungen im schnitt nicht umgehen( bin mir auch nich sicher ob sie das soll ;-) ) Als alternative kannst du ein vieleck mit gewünscht vielen Ecken Verwenden und dieses statt dem Radius einbauen, dann macht er auf jedenfall den schnitt, obs das von dir gewünschte ergebnis gibt, wess ich nicht so genau 
------------------ MfG Rudi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
monday Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.06.2008 MS Windows XP Professional SP2; Intel Xeon CPU 4x 2GHz; Phoenix BIOS PLUS v1.10; 3.3 GB RAM; Samsung 148 GB; NVIDIA Quadro FX3700;<P>Inventor 2008
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erstmals für die Antwort. Ich habe es bereits so probiert wie du es gesagt hast, nur leider war das Ergebnis nicht zufriedenstellend, da die Laufschaufeln nicht richtig dargestellt werden. Sprich: Wenn, der Schnitt, den ich will, im DIVA  möglich ist, dann kann es nur über eine Schnittlinie mit Rundungen gehen. [Diese Nachricht wurde von monday am 09. Jun. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von monday am 09. Jun. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von monday am 09. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für monday
|
monday Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.06.2008 MS Windows XP Professional SP2; Intel Xeon CPU 4x 2GHz; Phoenix BIOS PLUS v1.10; 3.3 GB RAM; Samsung 148 GB; NVIDIA Quadro FX3700;<P>Inventor 2008
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
"Mit verdeckten Kanten" => Damit meinst du, dass die unsichtbaren Kanten sichtbar dargestellt werden, oder? Für den Fall, dass ich das falsch verstanden habe poste ich dir Screenshots bei denen die verdeckten Kanten mal sichtbar und mal unsichtbar sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für monday
Ja, jetzt. Die Norm sieht nur Ebenen für den Schnittverlauf vor. Wenn du einen Schnitt wie oben angedeutet erzeugen willst, wird die abgeleitete Ansicht ja auch länger, da die Radien "abgewickelt" werden. Das wird nicht so einfach gehen. BB ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
monday Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.06.2008 MS Windows XP Professional SP2; Intel Xeon CPU 4x 2GHz; Phoenix BIOS PLUS v1.10; 3.3 GB RAM; Samsung 148 GB; NVIDIA Quadro FX3700;<P>Inventor 2008
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Um nochmal auf den Vorschlag vom User "hudln" zu kommen: Ich habe es nochmal probiert und das Ergebnis war nicht schlecht, allerdings würde ich gerne wissen ob es auch "richtig" geht (dass die Rundungen von DIVA in einer Schnittlinie anerkannt werden und nicht stattdessen gerade Linien herhalten müssen). Das Ergebnis:
[Diese Nachricht wurde von monday am 09. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
monday Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.06.2008 MS Windows XP Professional SP2; Intel Xeon CPU 4x 2GHz; Phoenix BIOS PLUS v1.10; 3.3 GB RAM; Samsung 148 GB; NVIDIA Quadro FX3700;<P>Inventor 2008
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für monday
|