| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Autodesk Fusion: Grundlagen - Online, ein Seminar am 03.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsrahmen aus templates.de importieren (1507 mal gelesen)
|
Wallander Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 2 Registriert: 25.04.2008
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, neu hier habe ich direkt nach meiner Inventor 2008-Grundschulung eine entscheidene Frage, auf die hoffentlich jemand eine Antwort hat. Grundsätzliches: Wir arbeiten mit AutoCad 2008 und der Benutzeroberfläche Phoenix (die es ehemaligen NES-CAD-Benutzern ermöglicht mit AutoCad zu arbeiten und dabei die gewohnten Befehle aus der Oberfläche zu nutzen). Im Ordner Templates.de haben wir firmenspezifische Zeichnungsrahmen und Schriftfelder mit vielen Details (Norm-Angaben etc.) abgelegt, die beim Erstellen einer Zeichnung mit AutoCad geladen werden. Meine Frage: Ist es möglich diese Zeichnungsrahmen eins zu eins in den Inventor zu importieren, um diese dann in den Zeichnungsableitungen zu benutzen? Aufgrund der vielen Datails wäre es ziemlich zeitaufwendig diese alle neu zu gestalten! Aus meiner Sicht sollte es doch möglich sein die alten Rahmen zu verwenden, wenn sie in ein entprechendes Verzeichnis, aus dem der Inventor seine Rahmen zieht, kopiert bzw. verküpft werden!?! Würde mich riesig freuen, wenn hier jemand eine Antwort auf meine Frage hätte! Bis denn Kurt aus Ystad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AnMay Mitglied Konstrukteur MB
  
 Beiträge: 633 Registriert: 16.02.2008 Inventor 2019 Inventor 2023
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wallander
*) öffne die gewünschte idw-Vorlage bzw. eine Kopie davon *) im Browser: Zeichnungsresourcen - Schriftfelder - mit RMK das gewünschte Schriftfdeld "bearbeiten" *) mit dem Button "AutoCAD-Datei einfügen" können die gewünschten Elemente aus der dwg importiert werden *) allfällige Nacharbeiten durchführen *) im Menü "Format" oder RMK-Kontextmenü auf "Schriftfeld speichern" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wallander
Hallo Kurt! Den Weg hat AnMay schon beschrieben, ich warne jetzt vor den möglichen Stolperfallen. Du ziehst Dir eine Unzahl an Stildefinitionen, Layern und Schriftstilen damit in die idw, die somit ohne jeglichen Strich einer Ansicht schon eine stattliche Speichergröße erreichen kann. Alte Wege sind bewährt, ... in der alten Welt. Ein Überarbeiten der Schriftköpfe, etc. hat noch nie geschadet. Ein Systemwechsel ist ein guter Zeitpunkt, das wieder einmal durchzuführen. Ich warne nicht vor der Übernahme, sondern rege ein Bearbeiten und Bereinigen des Schriftkopfes vor der Übernahme an . Ich will nur nicht, daß Du später weinend kommst, daß da ... etc. . Das hatten wir schon zur Genüge, das ist nur noch .
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wallander
Zitat: Original erstellt von Wallander: ... Ist es möglich diese Zeichnungsrahmen eins zu eins in den Inventor zu importieren, ...
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zu dem bereits Geschriebenen kann ich nur noch als Quarantäne-Station für DWG-Importe meine "Leer.idw" anbieten. Zu finden ist dieses praktische Helferlein als Anhang dieses Beitrages.
Verwendung:
den Import zunächst in die Ressourcen der Leer.idw durchführen Stile bereinigen benötigte Stile auf die Stilbezeichnungen der Ziel-Vorlage umbennen Ressourcen über die Zwischenablage in die Ziel-Vorlage kopieren ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |