| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Gespiegelte Bauteile als neue Bauteile (7730 mal gelesen)
|
Hans-Jürgen Eicke Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 27.11.2006 Schulungsversion Auto-CAD 2012 Inventor 2020
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte mittels Inventor ein Bauteil zeichnen. Dieses wird dann auch als gespiegeltes Bauteil benötigt. Wenn ich für ein Bauteil mehrere Elemnte zusammen"gepfriemelt" habe, gibt es keine Probleme, entsprechende Dinge an Ebenen zu spiegeln. Allerdings habe ich danach immer das "Original" und die gespiegelten Elemente. Wie kann man es anfangen, dass nur noch die gespiegelten Elemmente vorhanden sind, die dann ein eigenständiges Bauteil ergeben. Alles nochmals mit gespieglten Skizzen von Neuem zu beginnen, kann doch nicht das Weisheit letzter Schluß sein. CU  Hans-Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 22:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans-Jürgen Eicke
Hallo, Du erstellst eine neue IPT und benutzt einfach die Funktion abgeleitete Komponente unter Verwendung der Option "Volumenkörper" und "Spiegeln". Dann erhältst Du eine Kopie des Bauteiles, die aber mit dem Original verknüpft ist und alle Änderungen des Originals automatisch nachvollzieht. Ist dies nicht gewünscht, kann man entweder die Verknüpfung der Kopie zum Original unterdrücken oder endgültig auflösen. (RMK auf die abgeleitete Komponente im Strukturbaum) Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tsn Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 211 Registriert: 09.12.2005 Inventor 10
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans-Jürgen Eicke
|
Hans-Jürgen Eicke Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 27.11.2006 Schulungsversion Auto-CAD 2012 Inventor 2020
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas Zitat: Du erstellst eine neue IPT und benutzt einfach die Funktion abgeleitete Komponente unter Verwendung der Option "Volumenkörper" und "Spiegeln".
Das habe ich jetzt einmal probiert und ich hoffe, es ist das nachfolgende Menü, auch wenn dieses Bild innerhalb eines anderen Zusammenhanges gemacht wurde. Aber dieser Schritt kommt bei mir zu "abgeleitete Komponente". Leider ist die Schaltfläche "Optionen" nicht freigeschaltet, auch wenn ich ein Bauteil anwähle. cu Hans-Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MatthiasG Mitglied Maschinenbaumeister
  
 Beiträge: 508 Registriert: 28.04.2002 Intel(R) Core(TM) i7-4900MQ @ 2.80GHz, 16 GB RAM, Quadro K2100M,512GB+1TB SSD, Windows 10 Pro AutoCAD R10 bis R2016, Inventor R1 bis R2016, Vault Pro 2012 bis 2016
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans-Jürgen Eicke
Zitat: Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke: Wie kann man es anfangen, dass nur noch die gespiegelten Elemmente vorhanden sind, die dann ein eigenständiges Bauteil ergeben.
Hallo Hans-Jürgen, Orginalbauteil mit "Kopie speichern unter..." Kopie öffnen, "Element spiegeln" und als Optionen "Gesamten Volumenkörper spiegeln" und "Orginal entfernen" aktivieren. Damit hast Du ein eigenständiges individuell veränderbares Bauteil Gruss Matthias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 736 Registriert: 10.07.2007 Xeon 2,67 GHz / 12GB RAM Quadro FX 1800 / 768 MB Space Navigator Win7 Inventor 2012
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans-Jürgen Eicke
Hallo Hans-Jürgen, das Fenster nennt sich irreführenderweise "Öffnen", tatsächlich geht es nur um die Auswahl derjenigen Datei (IPT oder IAM), von der eine "Ableitung" erstellt werden soll. Was und wie abgeleitet wird, legst Du nicht unter "Optionen" fest, sondern in einem nächsten Schritt, der startet, sobald Du eine Datei ausgewählt und bestätigt hast. @MatthiasG: Interessante Variante, kann ich aber bei meinem 11er nicht finden, wird Zeit für ein Update... Ulrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MatthiasG Mitglied Maschinenbaumeister
  
 Beiträge: 508 Registriert: 28.04.2002 Intel(R) Core(TM) i7-4900MQ @ 2.80GHz, 16 GB RAM, Quadro K2100M,512GB+1TB SSD, Windows 10 Pro AutoCAD R10 bis R2016, Inventor R1 bis R2016, Vault Pro 2012 bis 2016
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans-Jürgen Eicke
Zitat: Original erstellt von ulrix: ... kann ich aber bei meinem 11er nicht finden ...
Hallo Ulrix, Du mußt erst die Option "Gesamten Volumenkörper spiegeln" aktivieren, erst dann wird die Option "Orginal entfernen" freigeschaltet. Matthias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 736 Registriert: 10.07.2007 Xeon 2,67 GHz / 12GB RAM Quadro FX 1800 / 768 MB Space Navigator Win7 Inventor 2012
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans-Jürgen Eicke
|
Hans-Jürgen Eicke Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 27.11.2006 Schulungsversion Auto-CAD 2012 Inventor 2020
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erstmal allen ein recht herzliches Dankeschön für ihre Hilfe. Dank dieser Hilfe funzen jetzt sogar 2 Varianten . Entweder über abgeleitete Komponente und da muß eben unten ein klitzekleines Kästchen zwecks Spiegeln angeklickt werden, oder aber diese andere Variante und es muß das "Original entfernen" angeklickt werden. Können die Kästchen nicht mal größer für meine alten Augen gemacht werden ? CU  Hans-Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans-Jürgen Eicke
|
Hans-Jürgen Eicke Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 27.11.2006 Schulungsversion Auto-CAD 2012 Inventor 2020
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nachdem mir hier geholfen wurde, habe ich ein Bauteil in der beschriebenen Weise zu einem neuen Bauteil durch Spiegelung machen können. Diese spiegelverkehrten Bauteile wurden in eine STL-Datei umgewandelt, die ich mir aber nicht angesehen habe. Heute wurden die STL-Dateien in einer Firma zwecks Stereolithografie abgegeben. Dabei stellte der Mitarbeiter fest, dass die STL-Datei des gespiegelten Bauelementes fehlerhaft war. Er konnte dies reparieren. Ich denke, er hat die Möglichkeit, auch STL-Dateien zu spiegeln und hat dafür das zuerst gezeichnete Bauteil genutzt. Zu diesem gibt es eine exakte STL-Datei. Nun habe ich heute nochmals das erstgezeichnete Bauteil gespiegelt und die Spiegelung zu einem neuen Bauteil gemacht. Dieses neue Bauteil kann gerendert werden und wird auch als exakte DWF-Abbildung dargestellt. Aber die daraus entwickelte STL-Datei ist wieder Müll... Nun könnte es ja sein, dass dies an meinem "chaotischen Zeichenstil" liegt, aber dann hätte es ja doch auch schon bei dem Originalteil Probleme geben müssen. Woran könnte der STL-Fehler liegen? CU  Hans-Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans-Jürgen Eicke
Keine Ahnung. Sind denn z.B. Step-Exporte OK ? ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans-Jürgen Eicke Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 27.11.2006 Schulungsversion Auto-CAD 2012 Inventor 2020
|
erstellt am: 22. Mai. 2008 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Zitat: Sind denn z.B. Step-Exporte OK ?
Ich habe jetzt beide Bauteile mal als Step abgespeichert und dann wieder mit Inventor geöffnet. "Lustig" ist, dass jetzt das Originalteil fehlerhaft in der der Step-Datei angezeigt wird; das durch Spiegelung gewonnene Bauteil ist in der Step-Datei in Ordnung... Man muß es nicht verstehen... CU Hans-Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 22. Mai. 2008 23:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans-Jürgen Eicke
|