| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Positionsdarstellung (3736 mal gelesen)
|
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 02. Apr. 2008 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich eine zweite Positionsdarstellung erzeugt habe, sind die Einstellungen der ersten wieder weg. D.h. beide zeigen dieselben Positionen. Ich habe nach den Vorgaben der Hilfe gearbeitet. Was kann man da falsch machen? Vielleicht beim letzten Punkt: 6: Klicken Sie auf das Werkzeug Speichern, um Änderungen zu speichern. Die Positionsdarstellung wird in der Baugruppendatei gespeichert. Ist damit evtl. NICHT "Datei speichern" gemeint? Ein anderes Werkzeug "Speichern" ist mir aber nicht aufgefallen. Ich kann nur zwei verschiedene Situationen festhalten, wenn ich z.B. mittels "Überschreiben" einen Abhängigkeitswert ändere. Aber das alleine reicht in der vorliegenden Situation nicht aus. Es müssen auch die Positionen (Schwenkwinkel) von mehreren aneinanderhängenden Hebeln geändert werden. Wie das gemacht werden sollte, konnte ich noch nicht herausfinden. Die Bedenken gegen Positionsdarstellungen habe ich gelesen. Die sind aber schon etwas älter und vielleicht inzwischen überholt? Davon abgesehen möchte ich es für den vorliegenden Fall anwenden und generell mal wissen, wie das funktionieren sollte. Danke für sachdienliche Hinweise.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michi.h.lang Mitglied Maschinenbaustudent und Technischer Zeichner

 Beiträge: 16 Registriert: 19.12.2007 Microsoft Windows XP Prof. SP2 Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600 (4x 2400 MHz) Arbeitspeicher: 4GB DDR2 RAM Mainboard: Asus P5N-E SLI NVIDIA nForce 650i SLI Grafikkarte: Geforce EN8600GT (256 MB)
|
erstellt am: 02. Apr. 2008 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Servus Also wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du für jede abhängigkeitsüberschreibung eine eigene Positionsdarstellung erstellen. Aber so weit ich das weiß kann man bei der selben Positonsdarstellung mehrere Abhängigkeiten (einschließlich Winkeln von Hebeln) überschreiben und somit mehrere Bauteile bewegen. Und zu Punkt 6 bin ich mir fast sicher das damit das Speichern der Baugruppe gemeint ist. Hoffe das hilft dir ! Grüße Michi ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 04:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Guten Morgen HBo, anders als bei Detailgenauigkeiten muss man die Änderungen nicht seperat abspeichern. Das heisst, du legst eine neue Position an und überschreibst die nötigen Abhängigkeiten. Fertig. Wenn du nun abspeichern möchtest kommt eine Meldung im IV11 die sagt in etwa man kann nicht in einer Positionsdarstellung abspeichern und schaltet auch Haupt um und nun kann man speichern. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von freierfall: Guten Morgen HBo,anders als bei Detailgenauigkeiten muss man die Änderungen nicht seperat abspeichern. Das heisst, du legst eine neue Position an und überschreibst die nötigen Abhängigkeiten. Fertig. Wenn du nun abspeichern möchtest kommt eine Meldung im IV11 die sagt in etwa man kann nicht in einer Positionsdarstellung abspeichern und schaltet auch Haupt um und nun kann man speichern. herzliche Grüsse Sascha Fleischer
Danke soweit, komme erst heute zur Rückmeldung. Meine Beobachtungen und Vorgehensweisen stimmen auch mit Deiner Beschreibung überein. Bei den verschiedenen Positionsdarstellungen sind es aber nicht nur unterschiedlich Abhängigkeiten sondern auch Winkellagen von Hebeln, die mit der Maus mehr oder wenige nach Augenmaß verschieden eingestellt sind. So entspricht es auch der späteren, tatsächlichen Vorgehensweise am realen Objekt. Diese Positionen lassen sich aber nicht unterschiedlich "einfrieren" Es wird in allen Positionsdarstellungen immer die zuletzt gemachte Einstellung gezeigt. Ich muss da wohl doch Abhängigkeiten festlegen(?) [EDIT] http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/019148.shtml dort habe ich gerade von Problemen gelesen, dabei ist mir eingefallen, dass ich bei meinen Versuchen am Ende auch nur Fehlermeldungen bekommen habe. Ist das ein Thema, von dem man die Finger lassen sollte?
[Diese Nachricht wurde von HBo am 04. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Zitat: Original erstellt von HBo: ... Ich muss da wohl doch Abhängigkeiten festlegen(?) ... Ist das ein Thema, von dem man die Finger lassen sollte?...
PosRep brauchen Abhängigkeiten, das freie Ziehen wird nicht festgehalten (genau denselben Fehlgedanken hatte ich anfangs auch mal <G> ). Und ja, PosPep sind problembehaftet, also mit Vorsicht und nicht zu üppig anwenden! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 05. Apr. 2008 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: PosRep brauchen Abhängigkeiten, das freie Ziehen wird nicht festgehalten ...
Man kann schon frei mit der Maus bestimmte Positionen festhalten. Dazu muss man nur den Komponentenversatz in der Positionsdarstellung überschreiben (Rechtsklick auf die Baugruppenkomponente und den Befehl "Überschreiben" verwenden). ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 05. Apr. 2008 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Man kann schon frei mit der Maus bestimmte Positionen festhalten. Dazu muss man nur den Komponentenversatz in der Positionsdarstellung überschreiben (Rechtsklick auf die Baugruppenkomponente und den Befehl "Überschreiben" verwenden).
Danke, danke! Das muss ich dann gleich am Montag mal ausprobieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |