| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: iPart Abwicklung (372 mal gelesen)
|
tat.baumann Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 7 Registriert: 19.11.2007 IV2011 PSPro2011
|
erstellt am: 20. Mrz. 2008 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich spreche ein Problem an, dass schon mal besprochen wurde, allerdings nicht für Inventor2008. Wir erstellen viele Blechteile als iPart-Familien. Diese Teile werden dann bei einem Lieferanten gefertigt bzw. gekantet. Ensprechend brauchen sie immer eine Abwicklung. Um mir die Arbeit zu sparen und statt viele gleiche Teile zu zeichnen, die sich entweder nur in Lände oder im Winkel oder durch Bohrungsbild unterscheiden, habe ich die iParts erstellt. Für die Erstellung der Baugruppen ist das optimal und übersichtlich. Die Abwicklung ist aber nur von dem Aktiven Bauteil in der Fertigungszeichnung möglich. Ich brauche aber für verschidene Längen (+ Bohrungsbild) oder Winkel auch die dazugehäörige Abwicklung. Gibt´s für Inventor2008 da eine Lösung? ------------------ MfG T.Baumann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 20. Mrz. 2008 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tat.baumann
|
tat.baumann Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 7 Registriert: 19.11.2007 IV2011 PSPro2011
|
erstellt am: 20. Mrz. 2008 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 20. Mrz. 2008 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tat.baumann
Wo genau klemmt es nun? Denn so wie du es beschreibst hast du noch gar keine Childs erstellt oder? So wie du es beschreibst hast du in der idw nicht das Child abgeleitet sondern die Factory. herzliche Grüsse Sascha Fleischer [Diese Nachricht wurde von freierfall am 20. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 20. Mrz. 2008 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tat.baumann
Hallo, irgendwie verstehe ich das heute nicht, vermutlich sollte ich heute keine Antworten schreiben sondern Schlitten fahren. Deine Anmerkung des Seiens ist spannend.  Eine Variante wird nur erstellt wenn du diese in einer Baugruppe ein Mal platziert hast. Dazu nutze ich immer eine Art Dummy Baugruppe und plaziere jede Variante ein Mal. Spart auch bei Änderungen Zeit. Wenn du nun eine Variante/Child nicht das IPart in der Zeichnung ableitest dürfte keine Abwicklung zur Verfügung stehen. Rest steht eben in dem Link drin. Herzliche Grüsse Sascha Fleischer Nachtrag: Wenn man in die Suche Abwicklung Ipart eingibt bekommt man einen Beitrag von TSch und dieser erklärt genau Schritt für Schritt wie man es macht. Ich hatte es nur kurz erklärt. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 20. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |