Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Modell aus 'Geisterflächen' trennen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Modell aus 'Geisterflächen' trennen? (1739 mal gelesen)
Wahlschweizer
Mitglied
Entwicklungstechniker

Sehen Sie sich das Profil von Wahlschweizer an!   Senden Sie eine Private Message an Wahlschweizer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wahlschweizer

Beiträge: 9
Registriert: 04.04.2007

IV2010, OS: XP pro, SP3, Athlon X2 Dual Core 4600+ 2.41Ghz, 2.00GB RAM

erstellt am: 19. Mrz. 2008 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Modell.pdf

 
Hallo Forengemeinde,

ich habe von einem Lieferanten ein Modell bekommen (siehe Anhang) das leider nur aus solchen 'Geisterflächen' besteht ( .step stammt wohl aus Solid Works?)
Nun entspricht dieses Modell nicht der Ausführung (Breite) die zum Einsatz kommt, ein passendes Modell hat der Lieferant (= Hersteller von diesem Aggregat) angeblich nicht. 

Meine Frage: Kann ich dieses Modell in der Mitte irgendwie teilen (da wo ich die Arbeitsfläche eingezeichnet habe) so dass ich es auseinanderziehen kann?

------------------
Grüessli
Uli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolkan
Mitglied
Entwicklung und Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von wolkan an!   Senden Sie eine Private Message an wolkan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolkan

Beiträge: 632
Registriert: 23.01.2003

erstellt am: 19. Mrz. 2008 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wahlschweizer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wahlschweizer und willkommen im WBF. Ich denke formelle
Begrüßung kommt noch.

Also, das sieht aus wie aus iges oder step erzeugte Flächen.
Das kannst Du leider nicht schneiden. Lass Dir das Modell als
Volumenmodell senden. Das generieren eines neuen Teiles aus den Flächen
ist zwar möglich, aber zu Aufwendig.

schönen Tag noch

wolkan

------------------
- Der Teufel steckt im Detail! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wahlschweizer
Mitglied
Entwicklungstechniker

Sehen Sie sich das Profil von Wahlschweizer an!   Senden Sie eine Private Message an Wahlschweizer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wahlschweizer

Beiträge: 9
Registriert: 04.04.2007

IV2010, OS: XP pro, SP3, Athlon X2 Dual Core 4600+ 2.41Ghz, 2.00GB RAM

erstellt am: 19. Mrz. 2008 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von wolkan:
[i](...) Ich denke formelle
Begrüßung kommt noch.

(...


Ja, sorry, war grad' etwas Hektik hier...

Aaalso, angefangen hat es so: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/014886.shtml#000000
Mittlerweile hab ich IV2008 an meinem Arbeitspaltz und komme damit (nach viertägiger Schulung) auch prima zurecht, konnte schon ein paar kleine Projekte erfolgreich umsetzen und wenn mal etwas nicht nach Norm und Konstruktionsregel aussieht, kann ich mich immer noch rausreden dass ich ja 'nur' Elektriker bin. 

Zu meinem 'Problem':
Alles was den Lieferanten betrifft (z.B. Volumenmodell senden lassen) kann ich getrost vergessen, ich muss Gott danken überhaupt dieses Flächenmodell bekommen zu haben (wenn der Kunde nicht auf diesem Lieferanten bestehen würde, ware der bei mir schon rausgeflogen)

Wie würde die Teilegenerierung aus den Flächen ablaufen?

------------------
Grüessli
Uli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 19. Mrz. 2008 20:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wahlschweizer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wahlschweizer:
... Wie würde die Teilegenerierung aus den Flächen ablaufen?

... auch wenn ich das jetzt so verstehe, dass Wahlschweizer nur die Reinkarnation des Nonblond ist, erst einmal:
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!        
Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info

Zunächst sollte man über die Optionen beim Import der STEP-Datei vergewissern, um welche Modellart es sich handelt (Flächen/Volumen). Wenn sich im STEP nur Flächen befinden oder die Volumenkörper nur als Flächen importiert werden, dann gibt es diverse Reparaturmöglichkeiten in der Konstruktionsumgebung von IV, die man allerdings schwerlich in einem Forenbeitrag hinreichend erklären kann. Die Möglichkeiten sind auch je nach IV-Version recht unterschiedlich leistungsfähig.

Es gibt auch professionelle Dienstleister, die solche Modell aufarbeiten.

Das Flächenmodell aufzutrennen und in einem anderen Abstand wieder zusammenzufügen wäre zwar denkbar, aber auch das lässt sich nicht in ein paar Sätzen abhandeln.

Was ist denn bislang das Ergebnis des Importes, ein Bauteil (IPT) oder eine Baugruppe (IAM)?


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wahlschweizer
Mitglied
Entwicklungstechniker

Sehen Sie sich das Profil von Wahlschweizer an!   Senden Sie eine Private Message an Wahlschweizer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wahlschweizer

Beiträge: 9
Registriert: 04.04.2007

IV2010, OS: XP pro, SP3, Athlon X2 Dual Core 4600+ 2.41Ghz, 2.00GB RAM

erstellt am: 25. Mrz. 2008 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Geisterflächen.pdf

 
Das Teil kommt als .ipt rein, stellt sich wie im Anhang gezeigt, dar.

So sieht der Translationsbericht aus:

Autodesk Inventor Translationsbericht Dienstag, 25. März 2008 (15:47)
Ausgewählte Datei: C:\TEMP\Inventor.SYS\INV_SYS\ipj\Konstruktionen\Importablage\RSI 20 INCH_orginal.STEP
Translationstyp: STEP Zu importierende Einheiten:  Volumenkörper, Flächen, Drähte, Punkte
Translationszeit: 00:00:06:234 Autom. heften und verschieben:  Nein
Sendendes System:  SolidWorks 2004251 Bauteile beim Import überprüfen:  Nein
Einheiten:  MILLIMETERS Konstruktionsgruppenzuordnung:  Einzelne Gruppe
Autor:  xxxxxxxxxxxxxxx Ziel:  Zusammengesetzt
 
Erweiterte Korrektur: Ja

Komponenten
In der folgenden Tabelle werden die in Inventor erstellten Bauteile und Baugruppen aufgelistet:

+/- Name Inventor-Datei Status
[ ] RSI 20 INCH_orginal.ipt C:\TEMP\Inventor.SYS\INV_SYS\ipj\Konstruktionen\RSI 20 INCH_orginal.ipt Erfolgreich


Ein Stichwortartige Erklärung welche Möglichkeiten der Teilung bestehen, würde mir schon reichen, den Rest kann ich mir dann zusammensuche

------------------
Grüessli
Uli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025,
Inventor AIP 4-2025 Windows 11
i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200

erstellt am: 25. Mrz. 2008 19:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wahlschweizer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wahlschweizer:
...Autom. heften und verschieben:  Nein
...


Na, entweder beim Import das automatische Heften und Verschieben einschalten, oder durch Doppelklick in die Konstruktionsumgebung wechseln und den/die Solids durch Verschieben in die Modellumgebung verschieben (RMK Verschieben).


------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 25. Mrz. 2008 22:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wahlschweizer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wahlschweizer:
Das Teil kommt als .ipt rein, stellt sich wie im Anhang gezeigt, dar. ...

Wie ist die STEP-Datei denn in das Bauteil gekommen?
Durch "Datei / Öffnen" oder bei aktiver IPT durch "Einfügen / Importieren"?

In dem Anhang sehe ich nur das Tagesdatum und die Uhrzeit. Und ohne Umlaut im Dateinamen wäre es für viele Leser einfacher den Anhang zu öffnen.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Wahlschweizer
Mitglied
Entwicklungstechniker

Sehen Sie sich das Profil von Wahlschweizer an!   Senden Sie eine Private Message an Wahlschweizer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wahlschweizer

Beiträge: 9
Registriert: 04.04.2007

IV2010, OS: XP pro, SP3, Athlon X2 Dual Core 4600+ 2.41Ghz, 2.00GB RAM

erstellt am: 26. Mrz. 2008 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Geisterflaechen.jpg

 
  
Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
Wie ist die STEP-Datei denn in das Bauteil gekommen?
Durch "Datei / Öffnen" oder bei aktiver IPT durch "Einfügen / Importieren"?(...)

[/i]



Die STEP Datei ist über "Datei - öffnen" da rein gekommen. Bei "Einfügen - importieren" habe ich nur IGES oder SAT zur Auswahl, beim Versuch da mit STEP zu machen erschein: "Dieser Konversionsvorgang wird noch nicht unterstützt."

Anbei noch den korrigierten Anhang.

Nachtrag: Autodesk Mechanical 2008 und Mechanical Desktop 2008 stehen mir ebenfalls zur Verfügung, kann ich evtl damit etwas 'umkonvertieren'?

------------------
Grüessli
Uli

[Diese Nachricht wurde von Wahlschweizer am 26. Mrz. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Wahlschweizer am 26. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz