| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Vault auschecken rückgängig (505 mal gelesen)
|
Rotomax Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 94 Registriert: 19.01.2003 IV2009 MDT2009 Vista Busi x64 xw4400 RAM 8GB FX1700 Core2Duo 2,66GHz
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, zunächst mal besten Dank für die sauvielen guten Infos zur Diva und alles was mehr oder weniger damit zu tun hat!!! Hab' mich halt schon lange nicht mehr gemeldet, aber viel bei Euch gelesen.... Liegt daran, dass mein Tag nur 24 Std. hat und definitiv zu kurz ist. ... aber zur Sache! Seit 2 Wochen arbeite ich mit VAULT. Meine knapp 10000 Dateien sind eingecheckt und habe zu folgendem eine Frage. Vorgang: - ich checke eine BG (z.B. 2500 Teile)aus dem Tresor aus - dann simuliere ich beispielsweise einen Zylinder - anschließend verlasse ich alles über "auschecken rückgängig", damit ich keine neue Version erhalte. Problem: - alle Dateien (hierbei 2500!!!) bleiben in meinem Arbeitsordner erhalten, was ich nicht möchte. Ich kann diese zwar löschen, aber was ist das für ein Aufwand! Beim normalen auschecken gibt es die sinnige Möglichkeit Arbeitskopien zu löschen. Gibt es da eine Lösung? ------------------ Ciao Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SAhrens Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 210 Registriert: 04.09.2002 INV 2012 (mit Rohrleitungsmodul)
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rotomax
Moin Moin :-) Also wenn ich aus dem Vault-Explorer Auschecken rückgängig wähle gibbet oben zwei Kästchen zum einhaken, da steht Arbeitskopie löschen & Arbeitskopien ersetzen. Allerdings setze ich da IV2008 & Vault ein. Gruß Sonja [Diese Nachricht wurde von SAhrens am 28. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rotomax Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 94 Registriert: 19.01.2003 IV2009 MDT2009 Vista Busi x64 xw4400 RAM 8GB FX1700 Core2Duo 2,66GHz
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sonja, ...war bis gerade in einer Besprechung, hab deshalb gerade erst die Antwort gelesen. Meine Vorgehensweise war anders. Ich bin im Inventor geblieben und habe über den Browser/Tresor "auschecken rückgängig" gemacht. ...und da gibbet oben nur ein Kästchen, steht Arbeitskopien ersetzen daneben - ist das bei dir auch so?
Ich mache das jetzt natürlich per Explorer. Danke für die Info. ------------------ Ciao Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rotomax
Es werden doch nur ganz wenige Teile verändert, oder ? Warum checkst Du dann alle Dateien aus ? Du kannst die Baugruppe doch abrufen ohne auszuchecken und dann bei Bedarf nur die Bauteile auschecken, die Du veränderst. Das reduziert auch gleich den "Datenmüll" im Vault. Ein- / Auschecken von IV-Dateien grundsätzlich nur mit dem IV-Client (sonst gehen Referenzen verloren). Auschecken rückgängig nur mit dem Vault-Explorer. Das einzige, was Du mit dem Win-Explorer machen darfst ist das Aufräumen des lokalen Arbeitsbereiches. Dann mußt Du aber damit leben, das nicht eingecheckte Änderungen verloren gehen. Also besser im Vault-Explorer ertmal den Status der Dateien checken, bevor es ans Aufräumen geht. Die Frage, ob Daten lokal liegen bleiben sollen oder nicht ist ambivalent zu bewerten. Zum Einen wird das Laden der Baugruppwen beschleunigt, wenn die Daten lokal liegen. Zum Anderen besteht aber auch die Gefahr, das unbedarfte User mit den lokalen Daten Unsinn treiben (z.B. nicht aktuelle, mit dem Vault gegengecheckte Daten plotten oder verbauen). Ob Vault genutzt wird oder nicht wird ja über die PRojektdatei gesteuert, und da kann ja schnell mal die falsche genommen werden. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rotomax Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 94 Registriert: 19.01.2003 IV2009 MDT2009 Vista Busi x64 xw4400 RAM 8GB FX1700 Core2Duo 2,66GHz
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Du kannst die Baugruppe doch abrufen ohne auszuchecken
Hallo Charly, ich habe fast alles verstanden, doch wenn ich eine Datei im IV öffne und die Frage auschecken ja/nein mit nein beantworte, kann ich die Datei wieder schließen, aber die Arbeitskopien bleiben im Arbeitsordner ... und da will ich diese ja entfernen aus den von dir genannten Gründen. Deshalb denke ich geht da nur der Weg mit dem Vault Explorer. ------------------ Ciao Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef Liederer Mitglied Konstrukteur, selbstständig
  
 Beiträge: 593 Registriert: 27.02.2002 Inventor 2010, 2013 ProE WF 2 und 4 NVIDIA Quadro 4000 Xenon E5-1620 3,6GHz 16 GB Ram WIN 7 Prof SP2
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 21:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rotomax
Hallo Charly, Zitat:
Ein- / Auschecken von IV-Dateien grundsätzlich nur mit dem IV-Client (sonst gehen Referenzen verloren). Auschecken rückgängig nur mit dem Vault-Explorer.
Einchecken, versteh ich. Auschecken, warum nicht aus dem Vault? Auschecken rückgängig, kann ich doch ebenfalls aus dem IV oder dem Vault starten. Josef Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rotomax
Zitat: Original erstellt von Josef Liederer: ... Einchecken, versteh ich. Auschecken, warum nicht aus dem Vault? ...
Das sehe ich genauso. @Charly Setter: Wo siehst du den Verlust der Referenzen beim Auschecken? Aber dennoch gehört dieser Thread ins Vault-Forum. Und dort schiebe ich ihn auch jetzt hin ...
... hier geht es weiter! ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |