| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Extrusion/Drehung (2469 mal gelesen)
|
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Das ist so, und folgt der Logik: Zuerst BT modellieren, dann zusammenschweissen/-schrauben, und dann kann man nur mehr Material abtragen (bohren, fräsen,...). Auftragschweissen, beschichten usw. hat Autodesk da nicht mit bedacht, leider. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
na ja, diese Logik ist ja nicht unbeding zwingend. Hintergrund für meine Frage ist eine Bemerkung, die ich irgendwo gelesen habe: "Bauelemente in Baugruppen erstellen" Auch ein "Aufschweißen" an vorhandenen Extrusionen ist ja leider nicht möglich. Sollen damit "nicht fertigbare" Bauelemente verhindert werden? Wie mache ich denn dann einfach eine Änderung an z.B. einem Zahnrad, dass eine Nabe bekommen soll? Danke
[Diese Nachricht wurde von HBo am 28. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Hallo, die Nabe würdest du aber nicht Auftrags-Schweißen Wollen, oder ? Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann die Nabe modellieren und aus Nabe und Zahnrad eine UnterBG machen. Diese dann einfügen. Oder das Zahnradel selber entsprechend modifizieren, je nach dem wie´s nachher wirklich hergestellt wird. Denke ich jetzt mal. Grüße stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Die Logik macht zunächst mal tatsächlich Sinn, die Gegenprobe kann man sich leicht machen: Stell Dir vor, jemand modelliert eine 20mm-Blechplatte, und dickt diese in der BG auf 25mm auf. Da würden sich die Werker schön bedanken! Aber im Lauf der Zeit sind doch eine Handvoll Fälle zusammengekommen, wo ein Materialauftrag in der BG sinnvoll wäre (eben z.B. Auftragschweissen, Beschichten,...). Leider ist nix in Sicht das das bald mal einfliessen würde. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Zitat: Original erstellt von HBo: ...Wie mache ich denn dann einfach eine Änderung an z.B. einem Zahnrad, dass eine Nabe bekommen soll?...
Wenn das Zahnrad ein Bauteil ist modellierst Du die Nabe dran. Wenn das Zahnrad aus irgendeinem Grund eine Baugruppe ist dann modellierst Du die Nabe an das Bauteil "Zahnradgrundkörper" dran oder erzeugst meinetwegen ein Bauteil "Nabe" hinzu. Wo ist jetzt das Problem? ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stocki1982 Mitglied V E S P A Zangler
 
 Beiträge: 359 Registriert: 10.11.2004 Dell M6400 2,8GHz 8 GB Ram NVIDIA Quadro FX 3700 Raid 0 Windows Vista64 HP NW9440 2,16Ghz 4 GB Ram NVIDIA Quadro FX 1500 Windows 7 64 BIT AIP9,AIP10,AIP11,AIP2008,AIP2009,AIP2010, AIP2011 VaultProfessional 2011
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 28. Aug. 2007 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ...Materialauftrag in der BG sinnvoll wäre (eben z.B. Auftragschweissen, Beschichten,...).
Zitat: Original erstellt von HBo: ...irgendwo gelesen habe: "Bauelemente in Baugruppen erstellen"
Kombinieren! Nur einem Einzelteil kann man ein Material zuweisen, also benötigt zusätzliches Material in Baugruppen ein zusätzliches Einzelteil. Wenn das nicht logisch ist, was dann? Alles was dafür zu tun ist, ist das Bauteil dafür zu erzeugen und dann das Bauteil zu bearbeiten . ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Harry G.: Wenn das Zahnrad ein Bauteil ist modellierst Du die Nabe dran. Wo ist jetzt das Problem?
das "dran" ist genau das "Problem" Aber ich habe keine Probleme damit nachträglich die Nabe ans Zahnrad zu bringen. Ich weiß, wie man es machen muss. Aber nachträglich den Wert der Extrusion zu ändern um anschließend die Nabe "an"zudrehen, hat auch was vom "Auftragsschweißen". Ich verstehe ja die Logik des Konstruktions-Konzeptes, sehe aber keine zwingende Notwendigkeit für die Tatsache, dass man nichts an ein vorhandenes Bauteil "dranextrudieren" kann. Oder habe ich doch etwas übersehen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Stocki1982: Hallo,Fläche Verschieben ist der einzige Befehl in der Baugruppe, mit dem man Material "auftragen" kann. Vielleicht hilft das weiter.
Danke für den Tipp, auch wenn die Vorgehensweise nach Meinung andere Antworter vollkommen unlogisch sein sollte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Die Logik macht zunächst mal tatsächlich Sinn, die Gegenprobe kann man sich leicht machen: Stell Dir vor, jemand modelliert eine 20mm-Blechplatte, und dickt diese in der BG auf 25mm auf. Da würden sich die Werker schön bedanken!
Hä? seltsamer Vergleich! ist an der endgültigen Fertigungszeichnung der Werdegang der Zeichnung ersichtlich? Mit welcher "Fertigungsmethode" das Modell entstanden ist spielt doch wohl keine Rolle? Oder ist dabei schon CAD/CAM im Hinterkopf? Aber auch dabei ist doch erst das fetige Modell entscheidend. Oder sehe ich da was falsch?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Hallo HBo, Denk doch mal ein wenig nach: Du modellierst ein BT aus einem 20er Blech (in den iProp steht natürlich 20er Blech drin), dann würdest Du es per BG-"Auftrags-"Extrusion auf 25mm verdicken. In der Zeichnung des BT steht natürlich 20er Blech drin, was sonst. Ebenso in der Stückliste im Zusammenbau. Jedoch der Zusammenbau zeigt und braucht ein 25er Blech. Hörst Du die wütenden Werker schon ins Büro stampfen? Natürlich kannst Du auf das fiktive Beispiels-Zahnrad eine Nabe draufmodellieren... Als BT-Extrusion. Aber eben nicht als BG-Extrusion. @Roland: Immerhin sind mir schon ein paar Fälle untergekommen wo ein Materialauftrag in der BG sinnvoll gewesen wäre, u.A. das oben erwähnte Auftragsschweissen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo HBo,Denk doch mal ein wenig nach: Du modellierst ein BT aus einem 20er Blech (in den iProp steht natürlich 20er Blech drin), dann würdest Du es per BG-"Auftrags-"Extrusion auf 25mm verdicken. In der Zeichnung des BT steht natürlich 20er Blech drin, was sonst. Ebenso in der Stückliste im Zusammenbau. Jedoch der Zusammenbau zeigt und braucht ein 25er Blech. Hörst Du die wütenden Werker schon ins Büro stampfen? Natürlich kannst Du auf das fiktive Beispiels-Zahnrad eine Nabe draufmodellieren... Als BT-Extrusion. Aber eben nicht als BG-Extrusion. @Roland: Immerhin sind mir schon ein paar Fälle untergekommen wo ein Materialauftrag in der BG sinnvoll gewesen wäre, u.A. das oben erwähnte Auftragsschweissen.
interessant! Wie kommen die Daten der Blechdicke in die iProp? Ehrlich Frage, bei uns ist das noch nicht realisiert. Ich hoffe natürlich, Du wirst mir erzählen wie sowas automatisch funktioniert. Aber dann kommt gleich meine Frage, warum die Änderung nicht auch gleich berücksichtigt wird. Wie geht das mit dem "Draufmodellieren" als "BT-Extrusion? Eben das ist ja die Anfangsfrage. Bei mir geht nur das "Weg-Extrudieren" Danke auch für die Anregung "ein wenig nachzudenken" Das tut ich eigentlich schon mein ganzes langes Konstrukteursleben Nur mein Leben mit Inventor ist noch ziemlich kurz. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
|
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Lieber HBo,Du machst jetzt sofort eine Schulung, und ein paar Tage später sehen wir uns wieder...
steht auf dem Programm! Aber mein Chef hat den Termin noch nicht festgelegt! Aber lässt sich meine Frage nur über den Zeitraum mehrer Stunden beantworten? Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Die Antwort steht doch weiter oben. Willst du was ergänzen, was zum Teil noch dazugehört, musst du das im Bauteil in nicht in der Baugruppe zun. Analog in der Schweißbaugruppe. Der Big-Biker ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Big-Biker: Die Antwort steht doch weiter oben. Willst du was ergänzen, was zum Teil noch dazugehört, musst du das im Bauteil in nicht in der Baugruppe zun. Analog in der Schweißbaugruppe. Der Big-Biker
ich habe doch auch schon geantwortet, dass bei mir nur der "Differenz"-Modus angeboten wird. Ich kann also nur etwas wegnehmen vom schon vorhandenen Körper, nichts dranmachen. Vermutlich habe ich nur die falsche Ausgangsbasis für mein Vorhaben, falsch Skizze oder sowas? Und klar, ich meine auch im Bauteil-Modell! EDIT das stimmt ja garnicht! Ein mit dem Konstruktionsassistenten erstelltes Zahnrad ist ja eine Baugruppe! Vielleicht kommen wir dem Problem jetzt näher? [Diese Nachricht wurde von HBo am 29. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Hallo HBo, An der Art Deiner Fragen glaube ich erkennen zu können dass Du mit dem Programm fast garnicht vertraut bist. Die Zeit bis zur Schulung vertreibst Du Dir besser mit Online-Hilfe lesen. Es gibt ja auch ein Lernprogramm auf der DVD, das könntest Du auch durcharbeiten. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hömme Mitglied Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 37 Registriert: 21.10.2005 i7-3820 3,6 GHz, 16 GB RAM, Win7 Prof SP1, AMD FirePro V5900 Inventor 2012 SP2
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Zitat: Original erstellt von HBo: Und klar, ich meine auch im Bauteil-Modell![Diese Nachricht wurde von HBo am 29. Aug. 2007 editiert.]
Vielleicht habe ich das ja vollkommen falsch verstanden, aber für mich hört sich das trotzdem so an, als ob du versuchst, in der Baugruppe (.iam) ein Einzelteil zu ändern. Wenn du die Einzelteildatei (.ipt) mit RMK aufs Teil und "öffnen" öffnest, solltest du nach Lust und Laune extrudieren können (sowohl Vereinigung als auch Differenz). Ein mit dem Konstruktionsassistenten erstelltes Zahnradpaar wird in einer Baugruppe erstellt. Aber das einzelne Zahnrad kann auch hier nur in der Einzelteildatei geändert werden. Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo HBo,An der Art Deiner Fragen glaube ich erkennen zu können dass Du mit dem Programm fast garnicht vertraut bist. Die Zeit bis zur Schulung vertreibst Du Dir besser mit Online-Hilfe lesen. Es gibt ja auch ein Lernprogramm auf der DVD, das könntest Du auch durcharbeiten.
auch hier ein Danke für eine leider wieder überflüssige Antwort. Das Du ein Dienstleister sein willst, ist kaum zu glauben. Glaubst Du im Ernst, ich bekomme die Zeit, um erst Schulung zu machen und Online-Hilfe zu lesen. Ich hatte bisher den Sinn eines solchen Forums anders verstanden. Es gibt sicher viele Wege zum Ziel, aber Deine Vorschläge sind praxisfern. Lasse bitte andere antworten, die trotz widriger Umstände helfen wollen und nehme denen nicht den Mut durch Deine hochnäsige Antworten. Was Du glaubst, hilft hier niemandem! Guten Tag. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Hömme: Vielleicht habe ich das ja vollkommen falsch verstanden, aber für mich hört sich das trotzdem so an, als ob du versuchst, in der Baugruppe (.iam) ein Einzelteil zu ändern. Wenn du die Einzelteildatei (.ipt) mit RMK aufs Teil und "öffnen" öffnest, solltest du nach Lust und Laune extrudieren können (sowohl Vereinigung als auch Differenz).Ein mit dem Konstruktionsassistenten erstelltes Zahnradpaar wird in einer Baugruppe erstellt. Aber das einzelne Zahnrad kann auch hier nur in der Einzelteildatei geändert werden. Gruß Ralf
das triff auch noch nicht ganz den Kern des Problemes, ich habe aber trotzdem verstanden, wo ich ansetzen muss. Die fragliche Einzelteildatei ist dann wohl die, die "automatisch" vom Konstruktionsassistenten angelegt worden ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Zitat: Original erstellt von HBo: auch hier ein Danke für eine leider wieder überflüssige Antwort. Das Du ein Dienstleister sein willst, ist kaum zu glauben.
Wenn du ihn vernünftig bezahlen würdest, würde er sich auch die Zeit dafür nehmen. Immerhin ist das hier ein Hilfeforum und keine Schulungsplattform. Zitat: Original erstellt von HBo: ... aber Deine Vorschläge sind praxisfern. [/B]
Da denke ich allerdings anders. Deine Idee ein Bauteil in der BG zu verdicken führt zu genau den Problemen die Leo beschreibt. Zitat: Original erstellt von HBo: Lasse bitte andere antworten, die trotz widriger Umstände helfen wollen und nehme denen nicht den Mut durch Deine hochnäsige Antworten. Was Du glaubst, hilft hier niemandem! Guten Tag. [/B]
Wenn du dich hier weiter so benimmst wird dir bald keiner mehr helfen. (Von mir hast du in zukunft erst mal keine zu erwarten) Niemand hier ist verpflichtet dir zu Antworten. Am besten ließt du dir zu allererst mal die Netiquette richtig durch. ------------------ Gruß, Gandhi Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. RPG FORUM---Siegen spielt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Hallo HBo, Die Zeit ein Programm halbwegs richtig zu erlernen musst Du Dir nehmen, anders geht's nicht. Du kannst Dir lediglich überlegen, wie Du am besten zu der benötigten Schulung kommst. Ein paar Möglichkeiten seien hier aufgezählt: 1.) Du liest die Onlinehilfe, machst die Lernprogramme durch, lässt Dir vom Händler das Nötigste erklären. Du kannst Dir auch ein gutes Buch zu Inventor kaufen. 2.) Du machst eine regelrechte Schulung (meist 3 Tage, später dann ev. Spezialkurse zusätzlich) 3.) Du lernst es learning bei doing 4.) Du fragst hier im Forum solange bis Du alles beisammen hast (1) machen sehr Viele, geht oft auch ganz gut. (2) ist sicher der empfehlenswerteste Weg (3) ist IMHO der härteste Weg, und geht nur wenn man Kollegen nebenan sitzen hat die man laufend fragen kann (4) ist ein Verkennen des tieferen Sinnes dieses Forums. Ja, hier im Forum geht's um gegenseitige Hilfe, aber nicht um eine Grundschulung. Es gibt übrigens auch im Internet ein paar ganz gute Tutorials die in diversen beiträgen hier verlinkt sind. Zu Deinen verbalen Entgleisungen äussere ich mich nicht weiter. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo HBo,Zu Deinen verbalen Entgleisungen äussere ich mich nicht weiter.
Sorry, aber die Bemerkungen, auf die ich reagiert hatte, fand ich überflüssig und zum Thema unpassen. Auch durch Wiederholungen wurden die nicht wichtiger. Ich finde, darauf sollte man antworten dürfen! Die Auflistung von Dir hat einen entscheidenden Fehler in der Bewertung der einzelnen Punkte: Die Situation ist eine NICHT andauernde! Daher ist diese Fragerei hier im Forum nur vorübergehend. Die Fragen können aber nicht aufgeschoben werden. Sie kommen aus dem Alltag in der Praxis und nicht aus Zeitvertreib. Aber ungeachtet dessen, frag ich mich, warum solche Fragen in einem Forum unangebracht sein sollten? Wem das zu sehr auf der untersten Ebene ist, muss ja nicht antworten und sich aufregen!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von muellc: [i] [QUOTE]Original erstellt von HBo: auch hier ein Danke für eine leider wieder überflüssige Antwort. Das Du ein Dienstleister sein willst, ist kaum zu glauben.
Wenn du ihn vernünftig bezahlen würdest, würde er sich auch die Zeit dafür nehmen. Immerhin ist das hier ein Hilfeforum und keine Schulungsplattform. [/QUOTE] ich hatte nur vorgeschlagen, dass er sich die Zeit für überflüssigen Spott auch sparen kann. Sowas hat man leider in der Nettikette vergessen festzuschreiben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Brown Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 162 Registriert: 27.10.2006 HP8710w, 4 GB Ram, Win XP Prof SP, GAIN8, INV 11 SP1-3
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Also, die Antowrten von Leo haben IMHO  nichts mit Spott oder dergleichen zu tun, Fakt ist aber, dass letztendlich du erstmal mit dem Denkfehler, auf den dich Leo hingewiesen hat, an die Sache herangegangen bist (gerade auch wegen dem fehlendem Hintergrundwissen siehe I-Props). Ich bin nicht unbedingt ein Überflieger wie einige andere hier und mir wurde immer qualifiziert und höchstens mal mit einem nettgemeinten Hieb in die Seite (wenn ich mal richtig auf der Leitung stand) geholfen, gerade von besagten Leuten wie Leo. Wie es man es in den Wald ruft, so schallt es heraus... Sorry, HBO... ------------------ Greetz, Charly B.
[Diese Nachricht wurde von Charly Brown am 29. Aug. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Charly Brown am 29. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Zitat: Original erstellt von HBo: ...Und klar, ich meine auch im Bauteil-Modell!EDIT das stimmt ja garnicht! Ein mit dem Konstruktionsassistenten erstelltes Zahnrad ist ja eine Baugruppe! Vielleicht kommen wir dem Problem jetzt näher? [Diese Nachricht wurde von HBo am 29. Aug. 2007 editiert.]
Wenn es tatsächlich um das Ändern eines mit dem Konstruktionsassistenten erstellten Zahnrades ist, dann mach eine abgeleitete Komponente davon (von dem einen oder anderen Zahnrad) und modelliere diese nach deinen Wünschen. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Hallo, bevor du weiter große Sprüche klopfst, kriegst du ein paar Literatur Empfehlungen von mir :
- der berüchtigte 50 Seiter dessen Verständnis und das von Leo gesagte sollten dir klar machen warum deine Idee, das Zahnradel als BG-Extrusion zu bearbeiten nicht zielführend ist !! - die White Papers zur Inventor Installation - ein Inventur Buch zBsp.: Armin Gräf - lies diesen Thread bis zu deinen Ausfällen. (Lesen, nicht scannen) ist dir diese Lektüre zu schwer bist du zu leicht. Der Leo hat dir sehr geduldig mit seinen Worten erklärt, zu welchen Problemen deine Vorgehensweise führt. Hättest du einfach mal ausprobiert das Zahnrad in der BG zu verlängern und dann eine Ableitung vom Zahnrad (BT) gemacht, wüßtest du was gemeint ist. Deswegen muß das Verständnis wie die DIVA Daten behandelt da sein. Sonst wird das nix. Last but not least : Wenn du ein Problem hast, dann beschreibe es deutlich und vor allen Dingen vollständig. In deiner Ausgangsfrage steht nix von Konstruktionsassistent und Zahnrad. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
|
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 30. Aug. 2007 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
na gut ;-) Natürlich mein Dank an alle die hilfreiche Anregungen gegeben haben! Egal welcher Art! Natürlich waren alle hilfreich und nicht böse gemeint. Aber wie an anderer Stelle gesagt: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" Soviel zu "starken Sprüchen" Wenn man seine Fragen sachlich korrekt formulieren könnte, da bin ich mir sicher, wüsste man in den meisten Fällen auch die Lösung. Soviel zu auch gutgemeinten Hinweis: "Last but not least : Wenn du ein Problem hast, dann beschreibe es deutlich und vor allen Dingen vollständig. In deiner Ausgangsfrage steht nix von Konstruktionsassistent und Zahnrad." Genug jetzt!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lipotech Mitglied Dipl.-Ing.(FH) FWT / Physikforschung
 
 Beiträge: 142 Registriert: 07.12.2005 Inv 2009 SP1 P4 - 3GHz 3GB RAM WIN XP PROF SP2
|
erstellt am: 30. Aug. 2007 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Zitat: Original erstellt von HBo:
Wenn man seine Fragen sachlich korrekt formulieren könnte, da bin ich mir sicher, wüsste man in den meisten Fällen auch die Lösung.
Ja! Genau das ist mir schon oft passiert. Ich hatte Fragen hier eingetippt. Dabei und dadurch fiel mir auf, ich könnte ja noch dieses probieren und auch noch jenes beachten. Also vom Browser zum Inventor rüber ... Und danach habe ich die Frage nicht abgeschickt, sondern gelöscht, weil ich die Antwort schon selbst gefunden hatte. Denn das Fragestellen zwingt einen zu einer Exaktheit, die sonst aus Faulheit oder warum auch sonst, oft unterbleibt. Schließlich hast Du ja selbst gemerkt, das eine Baugruppe und darin Bauteile erzeugt werden. Und das deshalb ein kleines Detail anders war als zuerst gedacht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neuwerkhof Mitglied CAD Admin
 
 Beiträge: 240 Registriert: 26.02.2007 PDS-U 2011-2014
|
erstellt am: 30. Aug. 2007 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Hallo, also ich mache das Ganze mit einer abgeleiteten Komponente. -neue .ipt erstellen -mit zurück in die Modellierung -dann abgel.Komponenten auswählen -Baugruppe auswählen jetzt stehen alle Funktionen zur Verfügung Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 31. Aug. 2007 00:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Scheinen sich ja alle wieder beruhigt zu haben. Und ich hab´s verpasst! Ich bin zusätzlich in einem Motorrad-Forum aktiv. Dort hört zum Jahresende der Mod auf, weil es verstärkt Meinungen gibt, man wäre in einem Forum "verpflichtet" irgendetwas zu tun (speziell der oder die Moderatoren). Das diese aber eine absolute Anfängerfrage zum 256. Mal ausführlich beantworten sollen, bedenkt dabei niemand. Ich verstehe das Forum als Hilfestellung bei "richtigen Problemen". Und gerade der Leo ist sehr geduldig dabei. (Erst seine 4. Antwort war keine Fachantwort mehr, sondern sollte dich auf den Umstand hinweisen, niemand kann sofort Learning by doing mit der DIVA  produktiv arbeiten. Welcher Chef das erwartet oder glaubt, der soll hier mal ein paar Tage mitlesen.) Oder der Chef denkt, dass du es kannst..... Warum auch immer. Der Big-Biker, der Thread´s überhaupt nicht mag.
------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |