|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Stückzahl falsch (1917 mal gelesen) | 
 | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 24. Feb. 2007 00:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin! In einer Baugruppe sind sechs Stück Federn in verschiedenen Unterbaugruppen verbaut. Es gibt zwei verschiedene Dateien (mit gleicher Bauteilnummer) für diese Feder, eine mit 61% Belastung modelliert, die kommt 5x vor, und eine mit 99% Belastung, die kommt 1x vor. Die Federn sind in verschiedenen Unterbaugruppen auf verschiedenen Baugruppenebenen verteilt.  In der "nur-Bauteile"-Liste werden nur drei Federn gezählt, und zwar sowohl in der iam als auch in der idw.  An irgendwelchen "Referenz"-Einstellungen liegt es aber nicht, denn wenn ich das Zusammenführen gleicher Bauteilnummern ausschalte, erhalte ich eine Zeile mit 1 Stück und eine Zeile mit 5 Stück. Mache ich eine Testbaugruppe mit nur den betreffenden Unterbaugruppen, stimmt es.  Was soll man jetzt davon halten?     ------------------Roland
 www.Das-Entwicklungsbuero.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 24. Feb. 2007 03:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:
 Was soll man jetzt davon halten?
 
 Ich weiß zwar immer noch nicht, wie ich das finde, aber dieser und einige andere Effekte (andere Bauteile wurden z.B. doppelt gezählt) sind jetzt weg, seit ich aus lauter Ratlosigkeit erst mal die Baugruppenstruktur schön gemacht habe, was Inventor dann zum Anlass nahm, mir alle Adaptivitäten zu löschen. Da wären also wahrscheinlich wieder mal Adaptivitäten schuld gewesen. Na ja. Und ehe jezt wieder gutgemeinte Ratschläge und erhobene gif-Zeigefinger folgen: Nur ein paar Kabel waren adaptiv, und ich wüsste nicht, wann Kabel und dergleichen flexible Dinge fertig konstruiert sind.    Wenn es überhaupt eine sinnvolle Verwendung für Adaptivität gibt, dann doch wohl hier, und wenn Autodesk bis zum heutigen Tag nicht geschafft hat, sein tolles Patent ordentlich zum Funktionieren zu bringen, ist und bleibt das eine jämmerliche Stümperei! Ich kann ja akzeptieren, wenn der Rechner dadurch langsamer wird, aber Verzählen ist für mich der schlimmste denkbare Fehler, den ein Programm sich zuschulden kommen lassen kann. Dass ich überhaupt noch weiter mit solcher Software arbeite, ist im Grunde schon grob fahrlässig!    ------------------Roland
 www.Das-Entwicklungsbuero.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 24. Feb. 2007 08:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
  Au wei... Jetzt hast Du ja fast einen Vollkreis hingelegt   Aber eigentlich hast Du recht. Sowas darf nicht vorkommen. Zumal die Liste mit den verbauten Teilen (Occurrences) nun rein garnichts mit Adaptivität etc. zu tun hat. Die liest Dir Igor mit einem netten rekursiven 5-Zeiler aus   cu ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 24. Feb. 2007 09:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
 Zitat:... denn wenn ich das Zusammenführen gleicher Bauteilnummern ausschalte, erhalte ich eine Zeile mit 1 Stück und eine Zeile mit 5 Stück.
 Mache ich eine Testbaugruppe mit nur den betreffenden Unterbaugruppen, stimmt es. ...[/i]
 
 Hallo Roland, ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendetwas mit der Adaptivität zu tun hat. Da es nach Umstrukturieren der Baugruppen weg war, erhärtet sich in mir der Verdacht, dass es noch weitere doppelte Teilenummern gegeben hat, falls die Federn jeweils dreimal in den beiden Baugruppen verbaut waren. Eventuell wurde eine der Baugruppen mit einem Kaufteil einer Kaufbaugruppe oder einer unteilbaren Baugruppe zusammengeführt. Hast du die Version mit dem Verzähler noch? Wenn sie nicht zu umfangreich ist, würde ich sie mir gerne mal anschauen. So abgedreht, dass die Adaptivität zum Verzählen in der Stückliste führt, kann man kaum programmieren. Selbst im IV-Team nicht ...   ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 24. Feb. 2007 10:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:
 
 So abgedreht, dass die Adaptivität zum Verzählen in der Stückliste führt, kann man kaum programmieren. Selbst im IV-Team nicht ...
  
 Haben Sie auch nicht. Die Datenstruktur der Bauteile und die Abhängigkeiten / Adaptivitäten sind 2 volkommen unterschiedliche Hüte (Zumindest die Strukturen in die man via I Einblick ehält   ) ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 25. Feb. 2007 23:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Wie auch immer, dieses Listenpack hat immer noch mehrere Sockenschüsse, vernünftiges Arbeiten damit ist kaum möglich.  In der iam kommen die DIN-Bauteilnummer NACH den nach rein numerischen Bauteilnummer und in der idw DAVOR. In der iam werden kleingeschriebene Begriffe komplett nach hinten sortiert, also z.B. "abgesägt" nach "Kaufteil". Wie das in der idw läuft mag ich jetzt gar nicht ausprobieren.
   Fangen die ihre Programmierer im Wald oder sind die immer bekifft oder beides? ------------------Roland
 www.Das-Entwicklungsbuero.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 26. Feb. 2007 11:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
  Ist mir allerdings auch ein absolutes Rätsel, warum die Editoren für die Teile- und die Stückliste 2 vollkommen verschiedene Dinge sind. Man programmiert wohl gerne dasselbe 2 Mal. Bspw. kann man die Stückliste nach Excel 2000 und höher exportieren, die Teileliste nur ab Excel 2003     ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADastrophe Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 273Registriert: 07.05.2001
 AIS 2010 - Vault 2010CADfix 7 (CAD-Konverter)
 Gain 9.3 (PDM für Inventor)
 Core i5 750
 4GB RAM, NVidia 7600GT
 Windows 7 x64
 |    erstellt am: 26. Feb. 2007 12:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
  Die Nummerierung funktioniert in der Stückliste auch nicht richtig. Inv. setzt die Positionsnummer wie es ihm beliebt. Mal lässt er 5 Stellen frei, dann wieder nur 2 usw.. Hin und wieder ist die Teileliste geändert, obwohl niemand etwas geändert hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lukipela Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 185Registriert: 13.07.2006
 WinXP Pro SP2Intel P4 3GHz
 2GB RAM
 Nvidia Quadro FX 1300
 IV11 Series SP2
 Vault 5.0 SP1
 |    erstellt am: 26. Feb. 2007 12:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
  Tachsen, die Sprünge hängen entweder damit zusammen, dass du Nullmengen in der STüli hast und diese ausgeblendet werden oder dass du mehrmals Teile ausgewechselt oder neu eingebaut hast. IV hängt bei den Teilenummern immer hinten an. Wenn du das ändern willst: RMT auf Stückliste, Stückliste und dann neu Durchnummerieren. Und dabei schaun das man bei 1 anfängt und 1er Schritte macht. Und wenn nötig dann noch die STüli direkt bearbeiten und neu nach Pos sortieren. mfg, ------------------Let's prod buttock !
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | CADastrophe Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 273Registriert: 07.05.2001
 AIS 2010 - Vault 2010CADfix 7 (CAD-Konverter)
 Gain 9.3 (PDM für Inventor)
 Core i5 750
 4GB RAM, NVidia 7600GT
 Windows 7 x64
 |    erstellt am: 26. Feb. 2007 13:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
  @Lukipela: Danke für die Info. Wie man das einstellt weiß ich, ich frage mich aber nur warum Inventor die Nummerierung manchmal falsch fortsetzt obwohl nur 2 Bauteile hinzukommen. Heute schon wieder passiert. Zwei normale Bauteile (ohne Inhaltscenter)hinzugefügt, das Erste hat 5 Nummer übersprungen und das Zweite 3 Nummern.    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |