|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Vault Excel (774 mal gelesen) | 
 | pfoesch Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 159Registriert: 22.12.2004
 Inventor 11 |    erstellt am: 19. Feb. 2007 10:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Hallo Forum, kann mir jemand helfen?Derzeit habe ich eine komplexe adaptive Baugruppe über eine Excel-Tabelle konstruiert als Einzelprojekt.
 Nun meine Frage:
 Nun bin ich beim überlegen Autodesk-Vault zu installieren.
 Können Probleme auftreten wenn ich diese komplexe adaptive Baugruppe die über Excel steuerbar ist über Vault laufen lasse?
 Dankepfoesch
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 19. Feb. 2007 11:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pfoesch   
  Wenn Du die Tabelle eingebettet hast: Nein. Wenn die Tabelle extern geführt wird: keine Ahnung. Ich weiß nicht, ob Vault die Verbindung mitführt. Du kannst die Excel-Tabelle allerdings über den Vault-Explorer einchecken und im Vault verwalten. Du müßtest dann immer selber dran denken, die Tabelle aus- und einzuchecken. Wie weit das der Vault-Client für Office übernimmt müßtest Du probieren. BTW : eingebettete Tabellen sind eh die bessere (weil sicherere ) Lösung. CU ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | pfoesch Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 159Registriert: 22.12.2004
 Inventor 11 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 07:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Hallo Charly, was meinst du mit eingebettet. Wenn ich eine Baugruppe über Excel steuere ist die ja immer eingebettet oder?Hab ein Bild von meinem IV-Browser.
 Muss ich nun immer alle Bauteile einchecken oder reicht die Baugruppe alleine? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 plaudern
 
 
  
 
      Beiträge: 11279Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 20. Feb. 2007 08:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pfoesch   
 Zitat:Original erstellt von pfoesch:
 Wenn ich eine Baugruppe über Excel steuere ist die ja immer eingebettet oder?
 
 Nicht gezwungenermaßen. Eingebttet ist sie nur, wenn Du sie einbettest. Dann ist die Excel-Tabelle im Windows-Explorer funktionslos und braucht nicht in den Vault eingecheckt zu werden. So wie der Browserscreenshot aussieht, hast Du bestenfalls die zweitbeste Lösung gewählt, denn das Icon beim Excel-X schaut ziemlich nach Verknüpfung aus.Überraschungen und graue Haar vorprogrammiert ...
 ------------------
   [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 20. Feb. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | pfoesch Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 159Registriert: 22.12.2004
 Inventor 11 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 09:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Also der Vermutung ist richtig ich habe eine Verknüpfung erstellt. Nun meine Frage: Welche Vor bzw Nachteile habe ich zwischen "Verknüpfen" und "einbetten". Worin unterscheiden sich diese beiden Optionen? Habe nämlich alle meine über Excel steuerbaren Baugruppen mit Verknüpfungen gelöst.  zu Vault: Wird die Excel-Tabelle nicht automatisch eingecheckt wenn ich eine Verknüpfung auf meine Bauteile habe? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | pfoesch Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 159Registriert: 22.12.2004
 Inventor 11 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 11:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 plaudern
 
 
  
 
      Beiträge: 11279Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 20. Feb. 2007 11:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pfoesch   
 Zitat:Original erstellt von pfoesch:
 Hey hab es geschafft.
 
 Gratuliere!    Denn damit hast Du auch gedanklich eine wichtige Kurve genommen. Und ab jetzt wird nur mehr eingebettet     ... ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 20. Feb. 2007 19:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für pfoesch   
 Zitat:Original erstellt von pfoesch:
 ... zu Vault: Wird die Excel-Tabelle nicht automatisch eingecheckt wenn ich eine Verknüpfung auf meine Bauteile habe?
 
 Ja das ist schon richtig und die Referenzen werden auch korrekt geführt:    Aber eingebettete Excel-Tabellen sind mir auch viel lieber. Und in der Baugruppe braucht man sie auch eher selten. Normalerweise erhält die Baugruppe ihre Daten auch aus der Masterdatei mit der eingebetteten Tabelle. ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |