| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Seilwinde mit dynamischem Seil (678 mal gelesen)
|
Andreas3009 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 17.11.2006
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Hat jemand schon mal eine Seilttrommel gezeichnet, bei der sich ein seil aufwickelt? Das Ende des Seils soll sichtbar sein, und wenn sich das seil in einer Spirale um den Trommelmantel legt, soll sich das Ende der Seiltrommel nähern. Ich wäre für ein Beispiel an dem das Prinzip erkennen lässt sehr dankbar. Wenn die Datei zu groß ist, schreibt mir ne PM, dann gebe ich euch eine E-mail Adresse. Vielen dank Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 INV Prof. 2018 Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram AMD Fire Pro W5100 SpaceNavigator, HP ZBook G3
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas3009
Lies mal Beiträge zum Thema Seil oder Seiltrommel, die du mit der Suche findest. Sowas wurde schon disskutiert. Der Big-Biker ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas3009 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 17.11.2006
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja, das habe ich schon gemacht..leider konnte ich kein Beispiel finden, bei dem alles zu sehen und auch funktioniert was ich beschrieben habe....eben ein Seil "richtig" aufwickeln mit sichtbarem Seilende... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas3009
Habe auch probeweise gesucht, und auch was gefunden. Du solltest Dir aber nicht unbedingt eine fix&fertige Lösung erwarten. Hilfe zur Selbsthilfe, das ideale Ziel das wir hier verfolgen, findest Du allemal! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas3009
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas3009
Zitat: Original erstellt von Andreas3009: ...wenn sich das seil in einer Spirale um den Trommelmantel legt, soll sich das Ende der Seiltrommel nähern
Das ist möglich kostet aber neben einigem Gehirnschmalz dann auch immer einen Haufen Rechenzeit, weil für jedes Einzelbild die Spirale neu gerechnet werden muss, und Spirale rechnen dauert so schon lang. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gulliver Mitglied Dipl.Ing Verfahrenstechnik
 
 Beiträge: 355 Registriert: 10.02.2004 M65 XPpro SP3 AIP 2010
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas3009
Hi Andreas, im Prinzip kann das wie in der angehängten Datei funktionieren ------------------ Gruss Gulliver "Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |