| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Cideon Event: Das Integrierte Fabrikmodell als Lösung für die digitale Layoutplanung & Projektierung, eine Veranstaltung am 11.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Kontaktsatz in 2D-Bauteil (530 mal gelesen)
|
bert007 Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 586 Registriert: 29.06.2004 AIS 2017 Ultimate
|
erstellt am: 04. Nov. 2006 22:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich hab gerade zur Bewegungssimulation eines Kran eine Baugruppe mit lauter 2D-Bauteilen erstellt (nur Skizzen wie Kranarm1, Kranarm2,..) und dann diese mit Abhängigkeiten versehen. Das funktionier schon recht gut ABER: Ist es möglich dem "Skizzen Zylinder", der selbst eine kleine Baugruppe ist (Zylinderrohr + Kolbenstange) einen Kontaktsatz zu geben, damit seine Bewegungsfreiheit mit dem tatsächlichen Hub begrenzt ist? Danke schön für jede Antwort, Bert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 04. Nov. 2006 22:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bert007
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Nov. 2006 23:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bert007
|
bert007 Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 586 Registriert: 29.06.2004 AIS 2017 Ultimate
|
erstellt am: 05. Nov. 2006 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, das war der richtige Tipp!!!  Bei mir funktioniert aber nur die Methode von Olaf.(3 Linien) Bei der von Michael (nur eine Linie) fährt der Kolben beim zurückfahren immer über den Anfangspunkt drüber.(Bleibt kurz am Anfangspunkt stehen und fährt dann beim weiterbewegen der Maus drüber hinaus. Der andere Endpunkt funktioniert. Aber mit dem kann man Leben Dank nochmals, Bert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |