Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Kontaktsatz in 2D-Bauteil

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Cideon Event: Das Integrierte Fabrikmodell als Lösung für die digitale Layoutplanung & Projektierung, eine Veranstaltung am 11.11.2025
Autor Thema:  Kontaktsatz in 2D-Bauteil (530 mal gelesen)
bert007
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von bert007 an!   Senden Sie eine Private Message an bert007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bert007

Beiträge: 586
Registriert: 29.06.2004

AIS 2017 Ultimate

erstellt am: 04. Nov. 2006 22:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!
Ich hab gerade zur Bewegungssimulation eines Kran eine Baugruppe mit lauter 2D-Bauteilen erstellt (nur Skizzen wie Kranarm1, Kranarm2,..) und dann diese mit Abhängigkeiten versehen. Das funktionier schon recht gut ABER:
Ist es möglich dem "Skizzen Zylinder", der selbst eine kleine Baugruppe ist (Zylinderrohr + Kolbenstange) einen Kontaktsatz zu geben, damit seine Bewegungsfreiheit mit dem tatsächlichen Hub begrenzt ist?

Danke schön für jede Antwort,
Bert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 04. Nov. 2006 22:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bert007 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Bert!
Der Kontaktsatz bezieht sich nur auf das Volumen.
Wenn Du beim Skelett etwas Gleichwertiges haben willst, dann mußt Du mit Dummybauteilen zur Bewegungslimitierung arbeiten.
So eine Lösung (damals um auch ohne den Kontaktssatz auszukommen) hatten wir gerade erst letzten Monat diskutiert.

------------------
lg      
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 04. Nov. 2006 23:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bert007 10 Unities + Antwort hilfreich

Dort gibt es ein paar Lösungswege. Abgesehen vom Kontaktsatz gehen alle auch ohne Volumen.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bert007
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von bert007 an!   Senden Sie eine Private Message an bert007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bert007

Beiträge: 586
Registriert: 29.06.2004

AIS 2017 Ultimate

erstellt am: 05. Nov. 2006 21:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke, das war der richtige Tipp!!!

Bei mir funktioniert aber nur die Methode von Olaf.(3 Linien)
Bei der von Michael (nur eine Linie) fährt der Kolben beim zurückfahren immer über den Anfangspunkt drüber.(Bleibt kurz am Anfangspunkt stehen und fährt dann beim weiterbewegen der Maus drüber hinaus.
Der andere Endpunkt funktioniert.
Aber mit dem kann man Leben

Dank nochmals,
  Bert 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz