Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Massenträgheitsmomente

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Massenträgheitsmomente (370 mal gelesen)
HTRB
Mitglied
Konstrukteur, Engenieur


Sehen Sie sich das Profil von HTRB an!   Senden Sie eine Private Message an HTRB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HTRB

Beiträge: 72
Registriert: 02.06.2006

Inventor 10

erstellt am: 17. Okt. 2006 08:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Morgen zusamemmen,

ich habe im Forum keine schlüssige Antwort gefunden. Es handelt sich um die Massenträgheitsmomente die der IV10 ausgiebt. Meine Frage beziehen sie sich immer auf den Schwerpunkt? Und muss ich diese mit dem Satz von Steiner auf andere Achsen umrechnen? Oder beziehen sie sich auf den Ursprung und wenn ich den Ursprung verlege rechnet mir der Inventor diese Selber um (scheint er nicht richtig zu machen. Er giebt mir nur die Distanz zu Ursprung an????

Währe um jede Antwort Dankbar!!

MFG

Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

Inventor Pro 2014 SP1 Win 7
Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 17. Okt. 2006 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HTRB 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,
ich glaube, Du wirfst da etwas durcheinander, nämlich Massentrgheitsmemente und Flächenträgheitsmemente. Schau dir mal diesen interessanten Beitrag von Roland zum Thema an.

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 17. Okt. 2006 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HTRB 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

IMHO keine Verwechslung seitens Alex. Steiner gilt auch im Raum.

Inventor rechnet die Massenträgheitmomente
- im ipt auf den Schwerpunkt bezogen und
- in der iam auf den Ursprung bezogen.

------------------
~ Roland

www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HTRB
Mitglied
Konstrukteur, Engenieur


Sehen Sie sich das Profil von HTRB an!   Senden Sie eine Private Message an HTRB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HTRB

Beiträge: 72
Registriert: 02.06.2006

Inventor 10

erstellt am: 17. Okt. 2006 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,
bedeutet dies, das ich in der iam den Ursprung z.B. auf die Drehachse legen kann und somit das Trägheitsmoment bezogen auf die Drehachse bekomme? bzw. rechnet der Inventor mir das Trägheitsmoment bezogen auf den Schwerpunkt auf den Ursprung laut Steiner um?

MFG

Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 17. Okt. 2006 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HTRB 10 Unities + Antwort hilfreich

Probieren geht über studieren!

------------------
~ Roland

www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz