| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Seltsamer Grafikfehler? (863 mal gelesen)
|
Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
 
 Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350 - Treiber (8.323.0.0) 4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub???
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe öfters mal Probleme mit Abstürzen, wenn ich den Inventor offen habe! Deswegen bin ich nmomentan allerlei Einstellungen am durchprobieren und dabei ist mir eine merkwürdige Sache aufgefallen! Unter "Extras" - "Anwendungsoptionen" - "Hardware", habe ich den Punkt von "Open GL" auf "Direct 3D" gesetzt, weil meine Graka kein Open GL ist. So, beim nächsten Benutzen von IV hatte ich dánn das Problem, das wenn ich z.B. eine Linie zeichnen wollte, die Linie ca. fünf Zentimeter neben dem Curser begann. Habe dann den punkt wieder auf Open GL gesetzt und der Fehler war behoben. Nur würde es mich interessieren ob jemand den Fehler auch schon mal bemerkt hat! Liebe Grüße,
Patrick ------------------ Solange mein Chef so tut als würde er mich richtig bezahlen, solange tue ich so als würde ich richtig arbeiten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
|
Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
 
 Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350 - Treiber (8.323.0.0) 4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub???
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo, da sagst du was! Ich konnte meinen Chef aber mittlerweile von Open GL Karten überzeugen, und beim nächsten Aufrüsten werden es auch genau solche werden! Aber auch leider erst dann! Grüße Patrick ------------------ Solange mein Chef so tut als würde er mich richtig bezahlen, solange tue ich so als würde ich richtig arbeiten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
Hallo Patrick, die GeForce 6600 ist meines Wissens eine Spielekarte, und Spielekarten haben eine ganz andere Struktur weil einen anderen Anspruch als Graphikkarten für konstruktive Aufgaben. Ist die Karte für den Inventor zertifiziert ?? Gruß Martin www.wasserweb.eu ------------------ Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
 
 Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Intel DC E6600 ATI Fire GL V7350 - Treiber (8.323.0.0) 4GB Ram / DDR2 800Mhz MB: Gigabyte GA-P35-DS3 2x 150GB WD Raptor Windows XP 32 SP3 Inventor 2009 SP1 ACAD Mec 2009 SP2 PSP easy 2009 SP1 Space Navigator SE Urlaub???
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi TB Sattler, nein, diese Karte ist nicht für Auto CAD zertifiziert! Wie oben geschrieben, habe ich schon mit dem Chef alles abgeklärt, was Open GL Grafikkarten angeht! Nur sind die Rechner leider noch nicht alt genug, um jetzt einfach so aufzurüsten! Und beim Kauf der nächsten Rechner werde ich auf jeden Fall ein Auge auf die Ausstattung werfen Grüße Patrick ------------------ Solange mein Chef so tut als würde er mich richtig bezahlen, solange tue ich so als würde ich richtig arbeiten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
Hallo Patrick, Weiss ja nicht wie Eure Firma organisiert ist, aber werden Eure Aussendienstmitarbeiter mit einem Smart oder einem Lupo auf Dienstreise geschickt? Fährt Euer Chef mit dem Rad seine geschätzten 50.000 Dienstkilometer pro Jahr? Sollst Du professionelle Arbeit leisten, die Deinen Gehalt rechtfertigt? Es gibt ein paar Möglichkeiten, ganz günstig zu guten Grafikkarten zu kommen. Schau Dich bei eBay um wegen gebrauchter Quadro- bzw. FX-Karten. Sitze selber vor einer Quadro älteren Baujahres und die geht recht ordentlich, vor Allem aber stabil und fehlerfrei. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo Patrick,Weiss ja nicht wie Eure Firma organisiert ist, aber werden Eure Aussendienstmitarbeiter mit einem Smart oder einem Lupo auf Dienstreise geschickt? Fährt Euer Chef mit dem Rad seine geschätzten 50.000 Dienstkilometer pro Jahr? Sollst Du professionelle Arbeit leisten, die Deinen Gehalt rechtfertigt? Es gibt ein paar Möglichkeiten, ganz günstig zu guten Grafikkarten zu kommen. Schau Dich bei eBay um wegen gebrauchter Quadro- bzw. FX-Karten. Sitze selber vor einer Quadro älteren Baujahres und die geht recht ordentlich, vor Allem aber stabil und fehlerfrei.
Ui Leo... der Vergleich hinkt aber
Es lässt mich immer schmunzeln wie hier über Grafikkarten diskutiert wird. Da ist die Rede von "Spielekarte", "Profikarten" oder sonstiges... aber diese Begriffe sagen nichts über die Eigenschaft und Leistungsfähigleit der entsprechenden Grafikkarten aus. Hier sooft erwähnte "Spielekarten" haben oftmals eine wesentlich höhere Leitung wie CAD-Geeignete Grafikkarten. Das zeigen seriöse und objektive Tests. Leider werden in gewissen Benchmarks die "Quadro-Karten" hochgepuscht. Letztendlich wird hier ein Argument für den Preis geschaffen. Wie auch immer.. der Vergleich hinkt. Man kann eine NVIDIA Quadro nicht mit einem Porsche vergleichen und eine Geforce mit einem Smart. Eine Geforce ist in einem anderen Bereich eine absolute "Profikarte" mit enormen Leistungpotential. Wie auch die Quadro im CAD-Bereich eine "Profikarte" ist (noch!). Hier wird im Moment noch künstlich ein Markt aufrecht erhalten. Das ist meine Meinung. Aber in einem stimme ich allen denen zu, die mit gutem Grund für die Quadro plädieren. IV und andere 3D-Systeme brauchen die optimalste Grafikkarte und wenn es im Moment die Quadros und FX sind, dann rein damit ------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
Hallo, einfach mal schauen was auf so einer GeForce drauf ist: Das ist eher ein Grund keine Quadro Karte zu kaufen. Auch ist der Preis einer solchen CAD-Lösung recht charmant. Und die diversen Benchmarks fallen auch noch schlechter aus. Nur die Diven die wollen diese Karten. Besser sind sie nicht, aber anders. Und sorry, am Preis kann´s auch nicht liegen. Man kommt ja auch schon mit einer kleinen FX Quattro ziemlich weit. Also Patrick: Dein Chef soll das Geld investieren, es lohnt sich in jedem Fall. Zur Überzeugung vielleicht erst mal mit einer. Bei mir haben alle Rechner, die mit CAD zu tuen haben oder hatten entsprechende Karten drinne und der Anschaffungspreis war nicht soviel höher ( im Gesamtsystem vielleicht 20%). Lächerlich im Vergleich zu den benötigten Lizenzen. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Sep. 2006 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
@Jörg: Der Vergleich hinkt oder hinkt nicht, sagst Du ja selber. Dass die Profi-Serie künstlich hochgehalten wird ist bekannt (hatten wir schon oft, gerade heute und gestern bei den SWXlern). Wichtig ist, dass man für 3D-CAD das geeignete Werkzeug bzw. Ausrüstung verwendet, und da ist z.B. eine alte Quadro die stabil und fehlerfrei läuft noch immer besser als jede Gamer- oder Office-Karte. So arbeiten wir hier produktiv, den ganzen Tag. (1x Quadro4 900XGL, 2x FX1000, 1x FX700Go, 1x FX3450). Für Heimgebrauch oder Studium mag eine Geforce mit CAD auch gut sein. Hier im Büro mag ich keine mehr sehen! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
foglendes : Auf der Arbeit arbeite ich mit einer Quadro FX 3450 (Preis ca 900 Euro) , zuhause arbeite ich auf einem Gaming Rechner mit einer ATI RADEON X 850 XT (188 Euro + Toka Racing Originalspiel gratis dabei :P). Zuhause läuft Ineventor, und das ist nicht übertrieben, extrem viel schneller uns sauberer als auf der Arbeit, bei weniger RAM Speicher (Arbeit 4, zuhause 2GB aber im Dual Channel Modus) und einer 700 Euro billigeren Grafikkarte (die allerdings doppelt soviel und mehr als doppelt so schnellen Speicher hat UND erheblich besser gekühlt ist.) Mein Fazit : Ich werde den Teufel tun und mir jemals auf eigene Kosten eine "CAD-Graka (...)" kaufen um den Herstellern Unmengen von Geld in den Hals zu werfen, wenn eine Gamign Karte deutlich bessere Leistung bringt. P.S. : Vergleicht mal die rein rechnerische Leistung der Grakas, und dann fragt euch mal welches Detail 700 Euro Preisunterschied rechtfertigt. ------------------ Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht. Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
Hallo rAist, Keinesfalls möchte ich Irgendjemand von seinem persönlichen Glück wegreden. Wenn Du mit Deinem Zeugs zufrieden bist, OK! Aber Du könntest eventuell Deine etwas saloppen Äusserungen "...extrem viel schneller..." usw. ein wenig mehr Glaubwürdigkeit verleihen, indem Du z.B. den 8000-Würfel-Test machst, und das mit der Hardwarebeschleunigung bei mehreren Grafikfenstern prüfst und die Ergebnisse postest. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
2 Seiten der Medallie. Seite 1 : Ich habe weder Kenntnisse von soclhen Tests noch jemals einen durchgeführt, insofern gebe ich dir Recht Leo, aber es war auch ausdrücklich meine eigene Meinung - Das ist die Theorie, das die Quadro Karten evtl in unrealistischen Tests von Situationen,die man evtl niemals wirklich gegeben hat ein paar Punkte vorne liegen - WENN sie das tun, im Vergleich der technischen Daten der Karten sehe ich absolut keinen einzigen Punkt wo die Quadro überlegen ist. (Man kann genausogut gesponserte und getürkte 3D Benchmarks zu Rate ziehen, wo immer die Karten gewinnen von dessen Konzern mehr Geld in die Entwicklung geflossen ist.) Seite 2 : Ich habe sehr grosse und sehr komplexe Baugruppen bearbeitet, auch am WE zuhause weitergemacht , und bisher hatte mein Rechner IMMER deutlich die Nase vorn - das ist die Praxis.
Wie gesagt, ich repräsentiere hier meine Meinung und kann nur sagen wie bei mir die PRaxis aussieht. Ich bin in 4 Jahren noch nie auf einen Fall gestossen wo die Quadro schneller oder zuverlässiger gewesen wäre. *edit* Ich mach mir mal die Mühe und stelle die Grakas gegenüber: Speichertyp Quadro FX 3500 : DDR3 X 850 XT : GDDR3 1:0 XT max Auflösung : Q : 3840x2400 X : 2048x1536 1:1 Speicherbus : beide 256 Bit 1:1 Ramdac : beide 400 MHz 1:1 Speciherbandbreite : Q : 32,8 GB / Sek X : 37,8 GB / Sek 2:1 für die XT Rendering Pipelines (soweit ich weiss zum erzeugen von beweglichen Pixeln auf der Basis von Texture Mapping - kann mich aber auch irren) Q : 0 X : 16 3:1 Zubehör :
ohne alles zu nennen, hier punktet ebenfalls eindeutig die XT 4:1 Preis : Q : 1023,09 Euro X : 188,- Euro 5:1 soweit die technischen Daten. ------------------ Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht. Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist [Diese Nachricht wurde von rAist am 29. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
|
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
|
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1286 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
@rAist: Also trotzdem können wir bei den Fakten bleiben und die sind das die fx3500 sehr wohl auch über GDDR-3 RAM verfügt und eine Speicherbandbreite von 42,2 GB/s hat. Und wie kommst du darauf das sie über keinerlei Render-Pipe verfügen würde? Sei's drum. Fakt ist auch das der Preisunterschied nicht durch irgend welchen technischen Schnikschnak zustande kommt, sondern durch die Aufwendigen ISV Zertifizierungen und den dann gegebenen Herstellersupport. Das alles kommt ja nicht von alleine und muss irgendwie finanziert werden. Noch ein kleiner Punkt zu den angesprochenen Leistungsunterschieden. Eine Quadro oder FireGL wird nie mit so hohen Taktungen wie ihr GeForce oder RADEON Gegenstück betrieben weil man zugunsten einer höheren Systemsabilität nicht zu sehr an die Limits gehen möchte. Und das ist unterandere die ich schon von beiden Herstellern erhalten habe. ------------------ www.workstation-center.de Mein kleiner "Nebenjob" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
Leider Gottes finde ich die Seite nicht mehr wo ich die Angaben herhabe, aber 42,2 GB /sec stand dort definitiv nicht,sondern das was ich geschrieben habe : 32,8(welchen vorteil hätte ich von falschen daten ? mir ist letzten endes egal wieviel geld jeder für sein System ausgibt  ) und Rendering pipelines waren auch nicht angegeben. Wenn ich die Zeit finde suche ich die Seite nochmal raus, es kann natürlich sein das die Angaben da fehlerhaft waren, habe die erstbeste Seite genommen. *edit* Des weiteren : ganz egal welche Karte nun ein bisschen besser ist, NICHTS rechtfertigt den Preisunterschied von 700 Euro. Die Spiele Entwickler (ich brauche euch nicht zu sagen wie aufwendig moderne spiele sind) schaffen es doch auch ihre Spiele auf die Grafikkarten zuzuschneiden (mit ein wenig ahnung läuft jedes spiel einwandfrei auf jeder gängigen Karte), kostet die XT deshalb 1000 Euro ? nein. Ich wiederhole mich : Das ist meine ganz persönliche eigene Meinung, das die Preise für "CAD - Karten" absolut nicht gerechtfertigt sind, da gängige 3D Karten besser sind. *P.S.: Ich habe als Vergleich meine aktuelle Karte, die X 850 XT genommen - das ist die derzeit schnellste AGP Karte. Wenn wir die Quadro 3500 mit einer aktuellen Karte aus der PCiE Reihe mit RADEON Chipsatz vergleichen seid euch sicher, das im direkten Vergleich die Quadro mit Pauken und Trompeten untergeht. Natürlich sind diese Karten auch wieder etwas teurer, bewegt sich aktuell bei ca 500 Euro für das neueste Modell. Ins Grüne würd ich mal tippen das die 3 mal so schnell sind wie die aktuellste Quadro  ------------------ Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.
Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist [Diese Nachricht wurde von rAist am 29. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |