| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Saubere Vorlagen erstellen ... (1279 mal gelesen)
|
chako74 Mitglied Teschek
 
 Beiträge: 127 Registriert: 04.12.2003 - Inventor Suite/Prof 2009, SP1, IPC 2.5 - PSP 2009 - StrokeIt .9.5 Rahmenbedingungen: - WINDOWS XP SP3 - unterschiedliche Rechner
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich versuche schon seit Tagen saubere Vorlagen zu erstellen (IV11 SP2). Dabei habe ich die Suchfunktion dieses Forums ausgiebig in Anspruch genommen. Dazu gibt es wohl tausende Beiträge ... Hauptsächlich geht es mir um die Erstellung einer "Vorlagen.idw". Die, automatisch generierten, Standardrahmen scheinen ziemlich unbrauchbar zu sein. (Zonen falsch herum, lässt sich zwar ändern, aber keine Faltmarken ...) Kann es das wirklich geben? Zu meinem Entsetzen kam ich auch zu dem Schluss, dass Gewicht und Maßstab nicht ohne "Iproperty Collection" in den Schriftkopf zu integrieren sind. Bitte sagt mir, dass ich falsch liege! Außerdem möchte ich gerne alle überflüssige Iproperties entfernen, da "Manager", "Bevollmächtiger", etc. für uns keine Bedeutung haben. Leider habe ich noch keine vernüftige Anleitung für die Erstellung von Vorlagen-Dateien gefunden. Ich würde im Gegenzug auch die Vorgehensweisen gerne dokumentieren und bereitstellen. Danke für Eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
Hallo Chako, soweit ich mich erinnern kann, hat der Lucian schon mal so ein Ding für die früheren Version bereitgestellt. War praktisch DIN konform. Da müßte es einen längeren Thread geben. Gewicht und Maßstab lassen sich auch ohne iProperti Collection einfügen. aber wenn du mehrere Masstäbe in deiner Ableitung hast wird das Tool richtig gut. Das gleiche fürs Gewicht. Ich würds dir empfehlen weils eigentlich völlig unauffällig rennt. Du kannst nur die unter den Benutzerdefinierten löschen. Die anderen sind meines Wissens nicht zu löschen. Zumal da AutoDesk ab und zu ziemlich unbedacht herumwerkelt. Da was zu ändern ist eh nicht empfehlenswert Grüße Stefan p.s.: unter anderm mal in der InventorFAQ bzw bei Bernhard Ruf nachschauen
[Diese Nachricht wurde von Husky am 25. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
Zitat: Original erstellt von chako74: aber keine Faltmarken...
Die gibts als benutzerdefinierte Symbole bereits hier im Forum. So wie die allgemeine Kantenbearbeitung (das sollte der erfolgversprechendste Suchbegriff sein  ). ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chako74 Mitglied Teschek
 
 Beiträge: 127 Registriert: 04.12.2003 - Inventor Suite/Prof 2009, SP1, IPC 2.5 - PSP 2009 - StrokeIt .9.5 Rahmenbedingungen: - WINDOWS XP SP3 - unterschiedliche Rechner
|
erstellt am: 26. Sep. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten! Zitat: Gewicht und Maßstab lassen sich auch ohne iProperti Collection einfügen. aber wenn du mehrere Masstäbe in deiner Ableitung hast wird das Tool richtig gut. Das gleiche fürs Gewicht.
Kannst Du mir dabei ein wenig auf die Sprünge helfen? Gibt´s da wo eine Anleitung. Eine Liste aller möglichen iPropertiers wäre auch hilfreich oder sind das ohnehin alle, die im Text-Dialog angezeigt werden! Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 26. Sep. 2006 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
Im Dialog findest Du alle zugänglichen Prop´s. Es gibt noch einige mehr. Die Standard-Prop´s sollten keinesfalls verbogen / mßbraucht werden. Das kann dann mal später Pobleme geben. Mein Hauptkritikpunkt an der iPropertyCollction  Die User-Prop´s findst Du in dem entsprechenden Reiter. Ansonsten gibt´s ja inzwischen auch einige Tools, die beim Editieren helfen. Ich hoffe der Igor komm jetzt mal mit OFD aus dem Knick  CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olinka Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 399 Registriert: 23.05.2003 AutoCAD Mechanical 2007 Autodesk Inventor Series 11-SP2 Intel Core 2 - 6600@2,4 GHz / 3.00 GHz 2 GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500 Grafikkarte Windows XP prof.-SP2
|
erstellt am: 26. Sep. 2006 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
Moin, ich hätte da auch gerne noch mal eine Frage - insbesondere zur .idw-Vorlage: Wenn ich mir die Zeichnungsressourcen mit skizzierten Symbolen und Zeichnungsrahmen bzw. kompletten Arbeitsblattformaten erweitere, wird die idw riesengroß. (Da lob ich mir doch das Bereinigen im ACAD.) Bietet IV diese Möglichkeit auch - ggf. automatisiert? Die Festplattenhersteller wollen zwar auch leben - aber auch die Performance geht bei unnötig großen idw's ganz schön in den Keller. (Was macht sie da bloß? ) ------------------ Viele Grüße, Olaf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 26. Sep. 2006 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
Lege Dir eine "Katalog.idw" an un Drag/Droppe die benötigten Symbole bei Bedarf  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 26. Sep. 2006 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chako74
Zitat: Original erstellt von olinka: Moin,ich hätte da auch gerne noch mal eine Frage - insbesondere zur .idw-Vorlage: Wenn ich mir die Zeichnungsressourcen mit skizzierten Symbolen und Zeichnungsrahmen bzw. kompletten Arbeitsblattformaten erweitere, wird die idw riesengroß. (Da lob ich mir doch das Bereinigen im ACAD.) Bietet IV diese Möglichkeit auch - ggf. automatisiert? Die Festplattenhersteller wollen zwar auch leben - aber auch die Performance geht bei unnötig großen idw's ganz schön in den Keller. (Was macht sie da bloß? )
Hallo Olaf, wie sind deine Zeichnungsrahmen erstellt worden, haben die einzelnen Linien Abhängigkeiten? Durch Löschen aller Abhängigkeiten bei meinen Rahmen stieg bei mir damals die Performance gewaltig an, siehe auch hier. Ob damit auch die Datei kleiner wird, weiß ich nicht. ------------------ Gruß Kappi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |