| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Inventor Schülerlizenz - wer darf, wer nicht? (5448 mal gelesen)
|
SKYSURFER Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 361 Registriert: 27.08.2004 office: Dell T3500: Xeon W3670 3,2GHz Samsung SSD 256GB Sata: 500GB FX4000 - 2GB IV 2012 SP2 Update3 Vault 2012 SP2
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir arbeiten bei uns im Betrieb teilweise mit IV 11, einen Großteil aber noch immer mit AutoCAD. Nun möchte ich nachdem ich einen Kurs auf AIS11 mitgemacht habe mich noch etwas tiefer in das Programm einarbeiten. Hierzu würde ich gerne eine Schülerlizenz verwenden. Ich habe hierzu mal unseren Fachhändler angesprochen wie das so alles ist, und wer die überhaupt benutzen darf. Daraufhin habe ich die Antwort bekommen, dass ich dies NICHT darf weil ich nur einen 6-Tageskurs besucht habe. Kurse die 1/2 Jahr gehen, da dürfen dann die Teilnehmer soeine Lizenz kaufen. Nun habe ich einwenig gegooglt und das gefunden: http://www.educheck.de/shop/shop110671-h535.htm So wie es dort unter Für beschrieben ist, darf jeder diese Lizenz kaufen, der eben eine IV Kurs besucht hat. Nun wer kennt sich denn da nun besser aus? Mein Fachhändler, die bei educheck.de oder doch ihr? Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucky Cad Mitglied ...Malen nach Zahlen...
  
 Beiträge: 702 Registriert: 11.11.2002 Intel Core i9-11900KK 32GB Ram NVIDIA RTX A4000 Spacemouse XT plus Inv Professional 2023.4.1 Vault Professional 2023.4.1 Win11
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SKYSURFER
Hallo Christian, meiner Meinung nach steht nicht genau beschrieben, ob der Kurs mindestens ein halbes Jahr dauern muss. Es sollte aber schon ein Vollzeitkurs sein. Bei einer Schulungsdauer von 6 Tagen hätte ich jedoch ein Problem damit, dieses als Vollzeit anzusehen. Folgende Gedanken kommen mir jedoch zu Deiner Frage: Zu Probier- und Testzwecken darf man INV11 installieren, sollte dann 30 Tage fehlerfrei laufen. Wenn Du jedoch vorhast, mit Deiner (Schüler- oder Vollversion zum Testen)-lizenz für die Arbeit Teile zu erstellen und somit die Version kommerziell nutzen möchtest, so ist dringend davon abzuraten. 1. es ist nicht gestattet 2. Sobald Du auch nur ein Teil, das mit einer Schülerlizenz erstellt hast, später in eine andere Baugruppe einbaust, bekommen alle darin befindlichen Bauteile ebenfalls den Schülerstatus. Dieses wiederum hat dann zur Folge, dass auf späteren Ausdrucken überall als Wasserzeichen etwas in der Art wie "Schüler bla bla bla" steht. Gesehen hab isch es selber noch nicht, meine aber hiervon hier im Forum gelesen zu haben. 3. Prüfe doch lieber, ob Du nicht eine in der Firma vorhandene Lizenz auch zuhause installieren darfst. So hab ich es auch gemacht, es ist gestattet, wenn sichergestellt ist, dass nicht auf beide Lizenzen gleichzeitig zugegriffen wird. Hoffe, etwas geholfen zu haben. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SKYSURFER
Hi Christian! Beides ist falsch  . Für eine "Schülerlizenz" (lt. EULA Studenten-Version) braucht man keinen Kurs (der Händler will nur Kohle erzwingen und educheck irgendwie auch), sondern man muß Schüler/Student sein, dieses nachweisen (z.B. mit Inskriptionsbestätigung), und darf dann diese Version für die Ausbildung verwenden. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht zulässig. Zitat: ... und zwar nur für Lernzwecke und für keine anderen Zwecke...
Wenn im Betrieb Inventor verwendet wird, dann kannst Du den Punkt "zusätzliche Installation" in Anspruch nehmen und lt. Pkt. 3.1.2. der EULA zuhause installieren.
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SKYSURFER
|
SKYSURFER Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 361 Registriert: 27.08.2004 office: Dell T3500: Xeon W3670 3,2GHz Samsung SSD 256GB Sata: 500GB FX4000 - 2GB IV 2012 SP2 Update3 Vault 2012 SP2
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SKYSURFER
Zitat: Original erstellt von Lucky Cad: ... bekommen alle darin befindlichen Bauteile ebenfalls den Schülerstatus. ...
Ganz so schlimm ist es nun dann doch wieder nicht. Das wäre ja Sabotage.  Nur solange das Studententeil in der Baugruppe ist, werden auch die Baugruppen IDWs mit dem Wasserzeichen ausgedruckt. Elemeniert man das Studenteil wieder, ist alles wie vorher. Siehe auch hier ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SKYSURFER
Zitat: Original erstellt von freierfall: ... Der Punkt der mich selber stört, es ist auf 2 Jahre begrenzt. ...
Nun ja, wenn man nach zwei Jahren die Ausbildung noch nicht abgeschlossen hat, kann man auf Antrag (erneuter Nachweis der Berechtigung) die Lizenz auf weitere zwei Jahre verlängert bekommen. Und wer will dann wohl noch mit einer vier Jahre alten IV-Version weiter lernen? Man kann ja jede Woche 50 Cent in den Sparstrumpf stecken, denn dafür bekommt man nach vier Jahren eine neue Version (falls sich an den Preisen nichts ändert). ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |