|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden  , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Inventor und Autocad Mechanical (Detail) (892 mal gelesen) | 
 | gunter0908 Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 152Registriert: 11.06.2004
 |    erstellt am: 29. Jun. 2005 08:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, Ich habe gelesen, dass man im Inventor 10 modellieren kann und dann in Mechanical 2006 detaillieren.Hat das schon jemand probiert?
 Funktioniert das wirklich wie beschrieben, alles ist assoziativ und ändert sich mit und zwar in Baugruppen und Bauteilen?
 Geht das auch schon mit Inv 9 + Mech2005?
 Ist es überhaupt sinnvoll? Viele würden vielleicht lieber im Mechanical detaillieren als im Inventor-Zeichnungsbereich
 Ich habe bei der Suche leider noch nichts aktuelles zu diesem Thema gefunden, denke aber, dass es einige interessiert Viele Grüße Gunter
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | docri Mitglied
 selbständig
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 22.01.2004
 ACAD 2006Inventor 10
 XP prof SP2
 AMDMultiproz.
 Athlon64X2Dual
 1GB RAM
 NVIDIAGeForce6600
 |    erstellt am: 29. Jun. 2005 09:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gunter0908   
  ja, geht. In Mechanical findet man unter Menü - Datei - den Eintrag "Neue Inventor-Verknüpfung...". Nach Befehlsaufruf eine dwt-Vorlage wählen und anschließend die gewünschte Inventordatei. Eventuell muss dann noch in die Draufsicht gewechselt werden - einfach "vp" tippen.  Kann sein, man muss diese Geschichte schon beim Installieren berücksichtigen. In Inventor 9 und Mechanical 2005 wurde das als Begleiterdatei bezeichnet - gab es also auch bereits viele Grüße ------------------rt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | R.Pilz Mitglied
 techn. Angestellter
 
     
 
      Beiträge: 1262Registriert: 15.01.2004
 Inventor 2016 2.4Vault 2016 Basic U1
 ACAD2016 SP1
 Windows 7 64 bit
 Dell Precision Tower 5810
 Quadro K2200
 |    erstellt am: 29. Jun. 2005 09:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gunter0908   | 
                        | Bernhard Ruf Mitglied
 UnRuhestand
 
 
  
 
      Beiträge: 1429Registriert: 30.07.2001
 |    erstellt am: 29. Jun. 2005 09:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gunter0908   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 29. Jun. 2005 09:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gunter0908   
  Hallo Gunter, Die Begleiter-Funktion wurde mit Mechanical 2004DX eingeführt (für ipt) und geht seit Mechanical 2006 auch für iam.Die Assoziativität zur ipt/iam Datei ist recht nett gelöst und funktioniert auch perfekt.
 Es gibt ein paar Einschränkungen die technisch nur allzu verständlich sind.Eine IMHO
  künstlich erzeugte Einschränkung die sehr schmerzhaft ist ist, daß die importierten ipt/iam im MDT  (wo die Begleiter-Funktion genauso funktioniert wie im Mechanical) nur "Unberührbare" (Proxies?) sind, die in keiner Weise im MDT  weiterverwendet werden können. Also kann man nicht z.B. ipt/iam in MDT
  -Zusammenbauten einfügen. Was ich noch nicht versucht habe: Riesen-Zusammenbauten in Begleiter-Dateien abbilden. Bin gespannt wie's da mit der Performance ausschaut. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 29. Jun. 2005 09:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gunter0908   | 
                        | Bernhard Ruf Mitglied
 UnRuhestand
 
 
  
 
      Beiträge: 1429Registriert: 30.07.2001
 |    erstellt am: 29. Jun. 2005 09:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gunter0908   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 29. Jun. 2005 09:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gunter0908   
  Hallo Bernhard, Doch, es gibt traurige und lustige Fragen.Und keinesfalls will ich eine Diskussion über Sinn und Unsinn der Begleiterfunktion lostreten.
 Ich hab's bisher nur probiert, war erstaunt wie gut es funktioniert, hab's aber noch nie produktiv eingesetzt.
 Daher würden mich Kommentare von Leuten interessieren, die's produktiv einsetzen, insbes. wo denn Grenzen und Einschränkungen sind.
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | gunter0908 Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 152Registriert: 11.06.2004
 |    erstellt am: 29. Jun. 2005 10:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |