|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  3 GB und HT (1069 mal gelesen) | 
 | Martin Schulte Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 179Registriert: 31.03.2003
 AIS2016Win8
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 08:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Andreas01 Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH)  Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 246Registriert: 05.08.2004
 Inventor 2022i7
 32 GB RAM
 Quatro FX 4000
 WIN10-64bit
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 08:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Martin Schulte   | 
                        | risysche Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 215Registriert: 05.02.2003
 WIN 7 64BitInventor 2014
 Quadro FX 2000
 32 GB RAM
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 08:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Martin Schulte   | 
                        | Martin Schulte Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 179Registriert: 31.03.2003
 AIS2016Win8
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 08:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 27. Jun. 2005 08:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Martin Schulte   | 
                        | Andreas01 Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH)  Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 246Registriert: 05.08.2004
 Inventor 2022i7
 32 GB RAM
 Quatro FX 4000
 WIN10-64bit
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 09:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Martin Schulte   
  du mußt in deine boot.ini folgendes ergenzen multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional 3GB" /fastdetect /3GB /NoExecute=OptIn gruß
 Andreas [Diese Nachricht wurde von Andreas01 am 27. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Martin Schulte Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 179Registriert: 31.03.2003
 AIS2016Win8
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Andreas01 Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH)  Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 246Registriert: 05.08.2004
 Inventor 2022i7
 32 GB RAM
 Quatro FX 4000
 WIN10-64bit
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 09:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Martin Schulte   
  also unter Systemsteuerung findest du folgendes siehe bild3, dann auf Bearbeiten drücken und schon kannst du die boot.ini bearbeiten Gruß
 Andreas [Diese Nachricht wurde von Andreas01 am 27. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Martin Schulte Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 179Registriert: 31.03.2003
 AIS2016Win8
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 10:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Martin Schulte Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 179Registriert: 31.03.2003
 AIS2016Win8
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 10:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Doppelagent Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 88Registriert: 17.06.2005
 IV 8-10 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 11:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Martin Schulte   | 
                        | Martin Schulte Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 179Registriert: 31.03.2003
 AIS2016Win8
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 12:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für den Tip mit Google.  Wenn ich zeit hätte zu suchen, würde ich nicht fragen. Es gibt mit Sicherheit jemanden der mir sagen kann ob HT an oder aus, und dann vielleicht noch warum. Mehr solls nicht sein. ------------------
  Martin  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 12:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Martin Schulte   
 Zitat:Original erstellt von risysche:
 Hallo,
 HT ausschalten bringt absolut garnichts!
 
 
 Hier auf 3 Rechnern mit unterschiedlicher Hardware 20% Gewinn beim Modelle durchrechnen. Gemessen, nicht geschätzt. Aber die Diskussion hatten wir schon X-Mal, woanders gab's weniger Effekt.Martin, warum nicht selbst ausprobieren und dann entscheiden?
 ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bonkers Mitglied
 Techn. Angestellter
 
    
 
      Beiträge: 553Registriert: 26.01.2005
 Intel(R) Xeon (R) W3530 2.79GHz12 GB RAM
 WIN 7 Prof. 64 Bit - SP1
 NVIDIA Quadro 600
 Inventor 2015
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 12:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Martin Schulte   | 
                        | risysche Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 215Registriert: 05.02.2003
 WIN 7 64BitInventor 2014
 Quadro FX 2000
 32 GB RAM
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 14:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Martin Schulte   
  Hallo, kann mal jemand ein komlexes Testteil hochladen, es gab mal einshier im Forum um die Performance zu testen.
 Ich würde es gerne nochmal testen (mit bzw. ohne HT). Bin aber immer noch der Meinung das es nichts bringt. ------------------Gruß
 Richard
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 14:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Martin Schulte   | 
                        | risysche Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 215Registriert: 05.02.2003
 WIN 7 64BitInventor 2014
 Quadro FX 2000
 32 GB RAM
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 15:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Martin Schulte   
  Ok, habs nochmal getestet! 1. Rechner Neustart ohne HT2. Bauteil geladen
 3. Bauteilende nach unten
 Zeit = 70sec.
 4. Rechner Neustart mit HT5. Bauteil geladen
 6. Bauteilende nach unten
 Zeit = 73sec.
 
 ------------------Gruß
 Richard
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Julius Mitglied
 Projektleiter
 
   
 
      Beiträge: 289Registriert: 10.06.2003
 |    erstellt am: 28. Jun. 2005 08:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Martin Schulte   
  Halte ich für unwichtig den Unterschied. Was ich aber mit HT mehr als deutlich merke ist die Performance wenn ich neben Inventor noch Autocad offen habe und das ist zu 90% der Fall.  Es reicht auch schon wenn man Exel, Outlook etc aufhat und öfters zwischen den Programmen wechselt. Läuft einfach deutlich flüssiger mit HT. Wenn ich im Inventor etwas öffne kann ich ohne das Autocad totall hängt da mir Zeichnungen angucken etc... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Martin Schulte Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 179Registriert: 31.03.2003
 AIS2016Win8
 |    erstellt am: 28. Jun. 2005 10:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |