Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Muttern aus Bibliothek im IV9

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Muttern aus Bibliothek im IV9 (1413 mal gelesen)
MarioHeld
Mitglied
Diplomingenieur


Sehen Sie sich das Profil von MarioHeld an!   Senden Sie eine Private Message an MarioHeld  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarioHeld

Beiträge: 10
Registriert: 03.11.2004

IV9 SP3
Win 2000 SP4

erstellt am: 25. Mai. 2005 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Wenn ich unter IV9 SP3 die Gewinde.xls aus der Datei Gewinde-R9_R10-CAD_de-V2_04.zip verwende habe ich seit SP3 die Muttern mit dem kleinen Gewinde. Vorher ist dieses Problem nie aufgetreten.
Das schlimme dabei, bin ich unter meinem Benutzerprofil oder einem anderen habe ich immer diese kleinen Löcher, bin ich Administrator funktioniert alles normal.
Ich habe alle Dateien gelöscht wie z.B. bei http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/006742.shtml#000004 beschrieben wurde.
Verwende ich die Gewinde.xls aus http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/008395.shtml#000000 entstehen unter allen mir zugänglichen Benutzerprofilen die richtigen Muttern.

Beim näheren hinsehen in den Bibliotheksteilen habe ich gesehen, dass überall unter Gewindeart ISO Metric Profile steht und in der V2.04 der Gewinde.xls nur Iso Metrisches Profil steht. In der anderen Gewinde.xls steht diese Zeile drin.
Was mich jetzt stutzig macht, ist die Tatsache, dass der Administrator mit beiden Gewinde.xls die richtigen Muttern erzeugt.

Woran kann jetzt mein Problem liegen? Warum wird beim Administratorprofil bei eingetragener Gewindeart ISO Metric Profile auch das Iso Metrische Profil benutzt und bei anderen Benutzernamen nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg

Mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 25. Mai. 2005 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarioHeld 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mario,

vielleicht werden die beim Admin korrekt erstellt weil er die "Vorlage" dazu schon unter C:\Dokumente und Einstellungen\[WINDOWS LOGIN NAME]\Lokale Einstellungen\Inventor9.0 Content Cache\local\Recipes
liegen hat.

------------------
Grüsse
Jürgen
www.inventor-faq.de
Autodesk Inventor Certified Expert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarioHeld
Mitglied
Diplomingenieur


Sehen Sie sich das Profil von MarioHeld an!   Senden Sie eine Private Message an MarioHeld  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarioHeld

Beiträge: 10
Registriert: 03.11.2004

IV9 SP3
Win 2000 SP4

erstellt am: 25. Mai. 2005 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jürgen,

Die Vorlagen hatte ich dabei schon jedes Mal gelöscht und jetzt wieder probiert, beim Admin richtig bei anderen Vermutlich immer noch falsch.
Irgendwie habe ich die Vermutung das mir das seit SP3 passiert, vorher ist dieses Problem mir nur aus dem Forum und von einem Kollegen bekannt gewesen, der sicher keine Dateien davon eingeschleusst hat.

Außerdem mir gefällt es ja, dass beim Admin die Muttern funktionieren, aber warum nicht bei den anderen Benutzerprofilen.

Ich bin irgendwie ratlos.

Grüsse

Mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 25. Mai. 2005 18:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarioHeld 10 Unities + Antwort hilfreich

Werden die Normteile bei den verschiedenen Benutzern eventuell in verschiedenen Verzeichnissen abgelegt? Sind nämlich erstmal falsche Normteile erzeugt, reicht es nicht, nur die Rezeptdateien zu löschen. Die falschen Normteile müssen natürlich auch noch gelöscht werden. Normteile, die bereits erzeugt und in den Content-Ordner abgelegt wurden, ändern sich nicht mehr, auch wenn man sie neu aus der Bibliothek "holt".

Ich habe zwar SP3 zu IV9 noch nicht installiert, halte es aber für unwahrscheinlich, dass der Fehler wieder dadurch auftritt.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 25. Mai. 2005 21:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarioHeld 10 Unities + Antwort hilfreich

Sollte, wie schon Michael gepostet hat, ein Fall von "verseuchtem individuellem Content-Cache" sein.

Ich habe SP3 drauf und gerade ein paar Muttern kreuz und quer durch die exotischsten Normen erstellt (DIN934 habe ich wahrscheinlich schon alle mal verbaut  ), und alles wurde mit korrekten Gewinden geliefert.

Die aktuelle Gewinde.xls aus der cad.de-Bibliothek habe ich natürlich drauf. Kann man mit einer anderen überhaupt vernünftig arbeiten  ?


------------------
lg      
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarioHeld
Mitglied
Diplomingenieur


Sehen Sie sich das Profil von MarioHeld an!   Senden Sie eine Private Message an MarioHeld  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarioHeld

Beiträge: 10
Registriert: 03.11.2004

IV9 SP3
Win 2000 SP4

erstellt am: 26. Mai. 2005 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Also den Content Cache vom jeweiligen Benutzer und die Rezeptdateien habe ich natürlich vorher gelöscht, auf dem Computer und im Userpfad auf unserem Server.
Der Content Cache ist bei jedem unter eigene Dateien eingerichtet und ich habe Benutzer für Schulungen verwendet, die noch nie mit Inventor Kontakt hatten und somit in den Lokalen Einstellungen keine Vorlagen liegen können.
Ich habe jetzt einfach noch ein Tabellenblatt eingefügt, dass sich ISO Metric profile nennt und schon funktionieren die Muttern wieder.
Warum es als Administrator ohne dieses zusätzliche Tabellenblatt funktioniert ist mir aber nach wie vor ein Rätsel.

Am fehlenden löschen von alten Dateien scheint es irgendwie nicht zu liegen, weil die habe ich alle gelöscht oder durchsucht Inventor alle Dateien auf dem Arbeitsplatz bevor er eine neue Datei anlegt. Ich habe extra alle Projekte bis auf die drei Startprojekte gelöscht, um auch das auszuschliessen.
Gibt es weitere Content Cache Speicherorte als C:\Dokumente und Einstellungen\maheld\Eigene Dateien\Inventor\Inhaltscenter-Dateien
und für die Rezeptdateien C:\Dokumente und Einstellungen\maheld\Lokale Einstellungen\Inventor9.0\local\... ?

Danke

Mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 26. Mai. 2005 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarioHeld 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von MarioHeld:
Gibt es weitere Content Cache Speicherorte als C:\Dokumente und Einstellungen\maheld\Eigene Dateien\Inventor\Inhaltscenter-Dateien
und für die Rezeptdateien C:\Dokumente und Einstellungen\maheld\Lokale Einstellungen\Inventor9.0\local\... ?


Hi Mario!
Aufpassen.

Dein erster Pfad ist die Ablage der fertigen Normteile. Gibt viele Möglichkeiten der Ablage, aber ein lokales Verzeichnis in "Eigene Dateien" gehört zu den schlechtesten Varianten  ...

Der zweite Pfad ist der Content Cache. Hier werden die temporäreren Prototypen für die Erstellung der Normteile gecacht.

------------------
lg      
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 26. Mai. 2005 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarioHeld 10 Unities + Antwort hilfreich

Jetzt müsste man noch wissen:

  • Wie sieht die Einstellung für den Nomteilspeicherort im Bibliotheks-Server aus?
  • Wie sieht die Projektdefinition  (IPJ) aus?

    Ich gehe auch, wie Tom, davon aus, dass der "Admin" seine Normteile anders ablegt und damit auch andere bereits erstellte Normteile verwendet, als die "User". Nach Tom's Test mit SP3 dürfte es nichts mit der Gewinde.xls zu tun haben. Am einfachsten kann man der Sache nachgehen, wenn man sich in der Baugruppe mal den Dateistandort der Normteile über die iProperties anzeigen lässt. Gibt's da Unterschiede zwischen "Admin" und "User"?

    ------------------
    Michael Puschner
    Autodesk Inventor Certified Expert
    Scholle und Partner GmbH

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • MarioHeld
    Mitglied
    Diplomingenieur


    Sehen Sie sich das Profil von MarioHeld an!   Senden Sie eine Private Message an MarioHeld  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarioHeld

    Beiträge: 10
    Registriert: 03.11.2004

    IV9 SP3
    Win 2000 SP4

    erstellt am: 27. Mai. 2005 08:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Eher konnte ich leider nicht antworten.

    Also einen Bibliotheksserver haben wir hier keinen eingerichtet. Unter IV 8 hatte ich einen Ordner Normteile für ein Projekt eingerichtet, in dem alle Normteile durch Kopie speichern einen sinnvollen Namen bekommen haben. In IV9 ist noch kein richtiges Projekt gelaufen.
    Bis jetzt hatte ich nur das IV8 Projekt nach oben migriert aber auch da ging mit den Muttern alles richtig.
    Bei den Projekten handelt es sich im Rahmen meines kleinen Problems um das Default-Projekt, an dem ich keine bewussten Änderungen durchgeführt habe.

    Der Dateistandort ist bei allen Benutzerprofilen unter C:\Dokumente und Einstellungen\maheld\Eigene Dateien\Inventor\Inhaltscenter-Dateien zu finden. Der Loginname ist dabei natürlich immer anders.
    Das dieser Pfad nicht optimal ist, weiss ich aber ohne konkretes Projekt da überall rumzustellen, finde ich wenig sinnvoll.
    Zwischen Admin und User unterscheidet sich nur der Name also einmal maheld und das andere Administrator.

    Darum finde ich das Verhalten ja auch so merkwürdig.

    Grüße

    Mario

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Michael Puschner
    Moderator
    Rentner




    Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

    Beiträge: 13007
    Registriert: 29.08.2003

    Toshiba Encore mit MS Office

    Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
    (Michael Anton)

    erstellt am: 27. Mai. 2005 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarioHeld 10 Unities + Antwort hilfreich


    BibConfig.zip

     
    Zitat:
    Original erstellt von MarioHeld:
    ... Der Dateistandort ist bei allen Benutzerprofilen unter C:\Dokumente und Einstellungen\maheld\Eigene Dateien\Inventor\Inhaltscenter-Dateien zu finden. Der Loginname ist dabei natürlich immer anders. ...

    Das wird dann auch der Grund sein. Unter "...\maheld\...\Inhaltscenter-Dateien" werden bereits falsch erzeuget Normteile liegen, genauso, wie es unter "...\maheld\Lokale Einstellungen\Inventor9.0 Content Cache" eventuell noch alte Rezept-Dateien geben könnte, die auf die englische Gewinde-Tabelle zugreifen wollen. In den Verzeichnissen des Admins "...\Administrator\..." ist aber vermutlich alles in Ordnung, da dort nie gearbeitet wurde.

    Holt man ein Normteil aus der Bibliothek, wird es nicht neu erzeugt, wenn es bereits im Ablageordner, der ja hier offensichtlich benutzerspezifisch ist, liegt (hier vermutlich "...\Inhaltscenter-Dateien"). Ist es bereits falsch generiert, wird sich daran nichts mehr ändern, bis man es wieder löscht.

    Ist das Normteil noch nicht im Ablageordner, wird es anhand der Rezeptdatei neu erzeugt. Ist die entsprechende Rezeptdatei bereits in "...\Inventor9.0 Content Cache" vorhanden, wird diese als Vorlage verwendet. Hat die Rezeptdatei das falsche Gewinde, hat auch das erzeugte Normteil das falsche Gewinde. Daher sollte auch der Content Cache gelöscht werden, wenn besagtes Problem einmal aufgetreten ist. Da der Content Cache aber auch benutzerspezifisch eingerichtet ist, kann es auch hier zu Unterschieden zwischen "Administrator" und "maheld" kommen.

    Einen Bibliotheks-Server hat übrigens jeder, der mit IV9 arbeitet. Der heißt auch dann Server, wenn er lokal liegt. Dort kann der Ablageort und  das Cache-Verzeichnis  festgelegt werden und der Cache auch gelöscht werden. Der Ablageort kann aber, je nach Einrichtung auch über die Anwendungsoptionen und die Projektdefinition noch weiter beeinflusst werden. Ich habe hierzu mal ein paar JPGs angehängt.

    Ich hoffe jetzt ist's etwas klarer ... auch wenn das alles seit IV10 Schnee von gestern ist.

    ------------------
    Michael Puschner
    Autodesk Inventor Certified Expert
    Scholle und Partner GmbH

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    MarioHeld
    Mitglied
    Diplomingenieur


    Sehen Sie sich das Profil von MarioHeld an!   Senden Sie eine Private Message an MarioHeld  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarioHeld

    Beiträge: 10
    Registriert: 03.11.2004

    IV9 SP3
    Win 2000 SP4

    erstellt am: 27. Mai. 2005 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


    zweiMuttern.zip

     
    Hallo Michael,

    Ich habe jetzt ohne den Content-Cache und ohne Löschen von alten Dateien, nur durch das Verändern der Gewinde.xls eine neue Mutter anderer Größe als die vorhandenen erstellt (M18 war falsch schon da) eine DIN 934 M30 erstellt mit richtigem Gewinde.
    In den Rezepten und im Content lag jeweils das alte und trotzdem konnte ich eine neue richtige Mutter erstellen.

    Wie kann das funktionieren. Hier im Forum habe ich immer gehört, dass es nicht geht, wenn die alten noch vorliegen.

    Ratlose Grüße

    Mario

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    thomas109
    Moderator
    Dompteur




    Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

    Beiträge: 9358
    Registriert: 19.03.2002

    Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
    IV 4 - 2019 RIP,
    aktiv
    2020 und 2023
    produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
    AICE
    .

    erstellt am: 27. Mai. 2005 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarioHeld 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hi Mario!
    Bitte präzise sein!
    Wenn Du bereits eine DIN 934-M18 im aktuellen Ablagefad hast, und wieder eine solche verbaust, wird die bereits existierende an den Mauscursor gehängt.
    Wenn Du eine DIN 934-M18 im aktuellen Ablagepfad hast, aber eine DIN 934-M30 verbaust, so wird diese neue Mutter im aktuellen (Userabhängigen!) ContentCache gebaut und in den aktuellen Ablagepfad für Normteile kopiert.
    Dabei wird eine bereits vorhandene Rezeptdatei verwendet, und nur bei Nichtvorhandensein dieser Rezeptdatei eine solche zur Laufzeit neu erstellt. Jetzt erst kommt eine geänderte Gewinde.xls zur Wirkung.

    Und jetzt noch einmal die beiden Stichwörter, denen Du akribisch nachgehen solltest:
    - aktueller Ablagepfad der erstellten Normteile (Inhaltscenter, bibliothek, übergeordnete Baugruppe, ...)
    - userspezifischer ContentCache

    ------------------
    lg   
    Tom

    ...so geht mein Boot manchmal unter...

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



    Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

    speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

    speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

    Michael Puschner
    Moderator
    Rentner




    Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

    Beiträge: 13007
    Registriert: 29.08.2003

    Toshiba Encore mit MS Office

    Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
    (Michael Anton)

    erstellt am: 27. Mai. 2005 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarioHeld 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von MarioHeld:
    ... ohne den Content-Cache und ohne Löschen von alten Dateien, nur durch das Verändern der Gewinde.xls ... Wie kann das funktionieren. ...

    Ganz einfach: Die "alte" Rezeptdatei stammt demnach noch von IV9 ohne SP. Diese verlangt eine Gewindetabelle mit englischen Bezeichnungen der Tabellenblätter (hier z.B. "ISO Metric Profile"). Dieser Fehler wurde zwar mit SP1 behoben, aber die alten Rezeptdateien ändern sich nicht nachträglich. Tom hat es ja auch noch einmal anschaulich beschrieben. Diese Rezeptdatei erzeugt den minimalen Gewindedurchmesser, der in der Rezeptdatei hinterlegt ist, wenn das entsprechende Tabellenblatt in der Gewinde.xls nicht vorhanden ist. Ergänzt man dieses Blatt geht es natürlich, aber damit hat man die Auswirkung aber nicht die Ursache kuriert.

    Rezeptdateien die mit IV9 ab SP1 erzeugt wurden, verlagen wieder nach den deutschen Bezeichnungen der Tabellenblätter (hier z.B. "Iso Metrisches Profil"). Statt also in der Gewinde.xls die Tabellenblätter mit den englischen Bezeichnungen zu ergänzen, braucht man seit IV9 SP1 nur die alten Rezeptdateien zu beseitigen (Cache löschen).

    Und noch einmal: Bereits erzeugte und abgelegte Normteile bleiben von alle dem unbeeinflusst. Sind die falsch, müssen sie auf jeden Fall gelöscht und neu erzeugt werden.

    ------------------
    Michael Puschner
    Autodesk Inventor Certified Expert
    Scholle und Partner GmbH

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz