| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rändel mit (4499 mal gelesen)
|
M.K. Mitglied
 
 Beiträge: 246 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...iFeature! Hallo Community-Mitglieder! Nun, auch melde mich hierr zu Wort, da mich eine Sache mehr beschäftigt, als ich eigentlich will. Es geht um eine Rändelschraube. Ich habe hier aus vergangenen Forumsbeiträgen eine iFeature-Datei runtergeladen, mit der ich den gerändelten Bereich realisieren wollte. Nun gibt es aber ein Problem während der Aktualisierung. DasiFeature konnte nicht erstellt werden. Die Ebene durch Linie und Winkel zur Ebene konnte nicht erstellt werden, so heißt es. Es traten Fehler bei der Projektion auf und somit konnte das iFeature nicht plaziert werden. Nun meine Frage: Hatte einer vor mit schon diese Probleme (ich bin mir sicher...) und kann mir helfen. Ich sitzte schon über zwei Stunden dran... Bin halt noch blutiger Anfänger! Danke im vorraus LG - M.K. ------------------ --- save often & early ---
[Diese Nachricht wurde von M.K. am 15. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jew Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 20.10.2004 alles da was Mann braucht
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 21:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M.K.
|
M.K. Mitglied
 
 Beiträge: 246 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jew Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 20.10.2004 alles da was Mann braucht
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M.K.
Hallo M.K. also bei mir geht es. Achte auf die korrekte Ebenenwahl und die Normalenausrichtung der Ebenen und natürlich den korrekten Durchmesser. ------------------ Gruss
jew [Diese Nachricht wurde von jew am 16. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.K. Mitglied
 
 Beiträge: 246 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M.K.
Hallo M.K. die Positionen zum Platzieren des I-Features sind so zu wählen: Welle (Zylinder): Mantelfläche des Zylinders anwählen, der gerändelt werden soll YX-Ebene: Ebene, die in Richtung der Mittelachse des zu rändelnden Zylinders verläuft Skizzierebene: Stirnfläche des Zylinders Bei der Größe unbedingt den Durchmesser des Zylinders eingeben, der gerändelt werden soll. Wie schon damals in dem Beitrag geschrieben, halte ich die reale Rändelung für eine extreme Performancebremse; merkt man nicht beim Einzelteil oder einer kleinen Baugruppen; dass das System "einschläft" merkt man erst bei größeren Baugruppen. Ich hoffe, du weißt, dass man der DIVA bei der Verwendung von I-Features möglichst viele Streicheleinheiten geben muss. Weitere I-Feature mit Anleitung (mit Erklärung der Streicheleinheiten und Normalenausrichtung) findest du in unserer Bibliothek. [edit] jew war wieder mal schneller, habe noch ein Versuchsbauteil mit angehängt. [/edit] ------------------ Gruß Kappi [Diese Nachricht wurde von Kappi am 16. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.K. Mitglied
 
 Beiträge: 246 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
M.K. Mitglied
 
 Beiträge: 246 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 16. Dez. 2004 23:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jetzt habe ich doch noch eine Frage. Beim Tüfteln ist mir bewusst geworden, dass das ja ein RAA-Rändel ist. Für eine Konstruktion benötige ich aber RGE oder RGV. Wäre schon schön, wenn ich das auch visuell realisieren könnte. Da ich mich mit Inventor noch nicht sooo gut auskenne: Wie lässt sich das realisieren??? Wenn ich ehrlich bin, habe ich noch überhaupt nicht verstanden, was bei diesen iFeature gemacht wird oder wie das wirklich funktioniert. Toll finde ich aber, »dass« es funktioniert .-) Danke im vorraus & liebe Grüße! M.K. ------------------ --- save often & early --- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 17. Dez. 2004 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M.K.
Hallo M.K., hab dir mal eine Versuchsdatei gemacht, wie ich die Rändel darstellen würde. Zuerst habe ich einen neuen Farbstil erzeugt und bei Oberflächenbeschaffenheit eine Bitmap gewählt, welche einer RGE- oder RGV-Rändel am nächsten kommt. Danach RMK auf die Mantelfläche und über Eigenschaften den Flächenfarbenstil auf den neuen eingestellt. I-Features sind "Bauteilbearbeitungen", die man einmal definiert und in andere Bauteile einfügen kann. Sie werden aus einem bestehenden Teil "herauskopiert". ------------------ Gruß Kappi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Humml Mitglied Projektplaner, Konstrukteur
 
 Beiträge: 153 Registriert: 03.10.2004
|
erstellt am: 17. Dez. 2004 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M.K.
|
M.K. Mitglied
 
 Beiträge: 246 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 17. Dez. 2004 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Humml! Ach so, DU warst das! .-) Vielen Dank noch für die Mühe. Ich schicke dann noch ein Screenshot nach, wenn ich alles fertig habe .-) Danke auch Kappi! Mit der Textur, das ist mir nicht »echt« genug! Gerade auch bei der 2D-Ableitung... Schönes Wochenende! Lieben Gruß M.K. ------------------ --- save often & early --- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |