| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Volumenberechnung (10146 mal gelesen)
|
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Ich habe in einer BG ein Teil mit einem großen Hohlraum, worin einige andere Teile plaziert sind. Kann die dIVa den Restlichen Hohlraum (also das Volumen der verbleibenden Luft) berechnen, oder muss ich alle Volumen einzeln berechnen, und diese dann vom Gesammten abziehen??
------------------ Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Hallo Thomas, Eigentlich hat IV so eine Funktion. Mach eine abgeleitete Komponente von der BG und versuche "Fläche löschen" mit der Option "Volumen" anzuwenden. Leider hat dieser Befehl bei komplexen Hohlräumen so seine Macken (zumindest als ich es ein paar Releases früher mal probiert habe). ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
servus wie wärs damit: volumen der gesamten baugruppe anzeigen lassen und notieren (V1) das teil mit dem hohlraum öffnen - den hohlraum mit "fläche löschen" und "volumen oder hohlraum wählen" löschen oder mit ner extrusion ausfüllen. volumen anzeigen lassen und notieren (V2) V = V2 - V1
------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
noch was... für denn fall das IV bei dem "fläche löschen" zickig wird: einfach über SAT raus ins acad und dort das volumen anzeigen lassen bzw. mit den vereinigen/differenz-befehlen hantieren. ist besser als sich die ganze farbpalette rauf- und runterzuärgern wegen der diva  ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 25. Nov. 2004 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Ich muss jetzt nochmal blöd weiterfragen... Ich hätte gerne das Volumen der abgesetzten Bohrung im Zentrum des Teils berechnet... (kann ich von einzelextrusionen oder Elementen kein Volumen berechnen??) Nachdem ich Flächen lösche, hat das Teil Volumen 0. Dieses Volumen brauch ich aber dass ich dann die Teile die darin sitzen abziehen kann! ------------------ Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
servus... die bohrung unterdrücken oder temporör löschen wieder volumen mit unterdrückter bohrung minus volumen bei gesetzter bohrung = volumensverlust durch die bohrung. eine möglichkeit die volumensänderung durch arbeitselemente anzuzeigen kenn ich nicht - ist auch ein sehr schwieriges thema - was soll z.b. angezeigt wenn durch nachherige bearbeitungen wieder volumen in vorher wegextrudierten teilen dazu kommt? 
------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das hätt ich schon versucht, nur ist das Problem, wenn ich z.B. eine Extrusion unterdrücke, dann gehen natürlich auch andere Elemente die an der Extrusion hängen mit, die ich aber nicht unterdrücken will... Also ich werd das dann vermutlich mit Lineal und Rechenschieber lösen müssen... Hat jemand eine Formel für die Volumenberechnung eines Gewindes *gg* ------------------ Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
ja und warum nicht die bohrung "zuextrudieren"? über "fläche löschen" dann eine fläche aufspannen und dann "fläche heften" etc. gehts auch! ist situationsabhängig was wirklich einfacher/schneller geht... wenn du nicht weiterkommst dann stell das teil halt mal rein und dann guckn wir mal bekommen wir alles gebacken  ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
mal ganz was anderes... es handelt sich ja nur um eine bohrung oder?...
- i-feature von der bohrung erstellen
- neues bauteil mit einem klotz erstellen
- i-feature (bohrung) einfügen
- volumen klotz - volumen klotz mit bohrung = volumen der bohrung
viele wege führen nach rom 
------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 26. Nov. 2004 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Siegfried Ich hab die richtige Kreuzung nach Rom schon gefunden... In ca. 10 min. hab ich für eine BG alles zu Fuß gerechnet! Sind zwar 5 BG´s aber immer mit den selben Formeln. Das mit dem "Zuextrudieren" versuch ich nochmal: Erscheint mir auch recht einfach!! ------------------ Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deady Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 26.02.2012
|
erstellt am: 26. Feb. 2012 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Hi allerseits zu diesem thema habe ich ne frage... wenn man die eigenschaften eines bauteils anguckt, steht da das volumenmass, alledings unverständlich. z.b. 12.234E*3.012mm^3 Was bedeutet das? Vielen dank für die antwort :-)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 26. Feb. 2012 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Zitat: Original erstellt von deady: alledings unverständlich. z.b. 12.234E*3.012mm^3Was bedeutet das?
Für einen Techniker ist das nicht unverständlich. 12.234 x 10 Hoch 3 mm³ = 12,2 cm³. BTW: unsauber abgeschrieben, dein Ausdruck kam IMHO so nie vor. Aber es wird der relative Fehler in Prozent noch in Klammern angeführt. Ab IV 2010 wurde die exponentielle Schreibweise abgeschafft, weil zu viele Nichttechnker damit nicht umgehen konnten und am lautesten schrieen . Die Exponentialschreibweise hat den Vorteil, daß alle Werte mit wenigen Stellen angeschrieben werden können, egal ob im Millimeter oder Kubikmeterbereich.
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |