| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Modellflugzeugflügel (10259 mal gelesen)
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9344 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 12. Jan. 2016 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang S.
|
Team HK Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 19.06.2015
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang S.
Danke für Deine Mühe! Hier mein Versuch mittels "Erhebung". Könnte ich jetzt im Optionsfenster "Tangential", "Stetigkeit" usw. Einstellen wäre das evtl. schon hinreichend genau. Kann ich aber eben nicht. Inventor ist einfach nicht für solche Sachen gemacht, was? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9344 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang S.
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |