| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PLM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Neuling (444 mal gelesen)
|
Achim B. Mitglied Entwicklungsassistent
 Beiträge: 3 Registriert: 17.08.2004
|
erstellt am: 17. Aug. 2004 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen Hab schon viel von diesem Forum gehört und möchte mich jetzt auch mit einbringen! Ich arbeite nun schon siet ein paar Monaten mit Inventor 8, hat lange gedauert bis sich meine Firma dazu entschlossen hat mal ein anständiges CAD Programm zu beschaffen! Bin noch recht frisch im Ungang damit, habt Rücksicht! Meine Frage (eine von vielen) Wir arbeiten mit mehreren Benutzer in der Firma und möchten jetzt das jeder mit den selben Vorlage Dateien und den selben Bibliotheken arbeitet, also möchte ich diese Sachen auf unseren Sever legen! Wie stell ich das an? Die Vorlage Dateien habe ich bereits gefunden aber was hat es mit der Bibliothek auf sich, wo finde ich die denn und wie bekomm ich die auf den Server ohne was gravierendes anzurichten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003 Inventor & Vault Pro up to 2025 *HP ZBook Fury W10/11
|
erstellt am: 17. Aug. 2004 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Achim B.
Hi Achim, wo Du "was" findes steht in Extras->Anwendungsoptionen->Datei Dort kannst Du eben auch festlegen wo es steht. d.H Du verschiebst die Vorlagen in ein "intelligent" positioniertes Verzeichnus auf dem Server. Ebenso die Bibliotheksteile. Die Einstellung muß bei allen Usern vorgenommen werden! Ansonsten bemühe mal Deine Lesekenntnisse und die F1 Hilfe bzw. die Dokumentation auf der CD ------------------ Der gute Geist "Gilde der Erfinnder" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 17. Aug. 2004 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Achim B.
Hallo und Willkommen hier im Forum Achim, Speicherort der Normteile einrichten http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg2.htm Dazu muss in der Projektdatei ein Biblothekspfad definiert sein. Wenn du die gesamte Normteilbibo aufs Netz legen willst, geh folgendermassen vor: Kopiere das Content-verz. aus dem Inventorverz. auf den Server Geh ebenfalls in die Bibo-Konfigaration rein und lege unter "Server konfigurieren" einen neuen Server an der auf der Contentverz. im Netz verweisst. Entferne den Server "local". ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 17. Aug. 2004 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Achim B.
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 17. Aug. 2004 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Achim B.
|
Achim B. Mitglied Entwicklungsassistent
 Beiträge: 3 Registriert: 17.08.2004
|
erstellt am: 17. Aug. 2004 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Jürgen leider konnte ich das noch nicht ausprobieren, hat mir aber enorm weitergeholfen, jetzt bin ich schon etwas schlauer, danke nochmal!! Vielleicht kannst Du mir auch hierbei weiterhelfen: Ich möchte Dateien aus "Eagle" in Inventor importieren, wie geht das vorsich was für eine Schnittstelle benötige ich und/oder evtl. Zusatzmodule, damit ich aus der importierten Datei ein 3D-Modell erstellen kann ohne viel Handarbeit?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 17. Aug. 2004 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Achim B.
|
Achim B. Mitglied Entwicklungsassistent
 Beiträge: 3 Registriert: 17.08.2004
|
erstellt am: 17. Aug. 2004 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jürgen gibt es nicht schon eine vorhandene Schnittstelle von AutoDesk (hab ich mal gehört)? In Eagle kann man auch eigene Programme schreiben, was benötige ich um mir ein neues Programm zu machen das die notwendigen Daten ausgibt um im Inventor ein 3D-Modell erstellen zu können?? Oder anders; was muß die IDF Datei beinhaltet? mfg Achim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Schorsch Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 671 Registriert: 03.05.2002
|
erstellt am: 17. Aug. 2004 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Achim B.
Hallo Achim, erstmal herzlich willkommen im WBF  Wenn Du bei der Suche hier im Forum mal "EAGLE" eingibst dann findest Du z.B das  Da steht einiges zu dem Thema drin was Dir vielleicht weiterhilft. ------------------ Grüße Olaf
[Diese Nachricht wurde von Schorsch am 17. Aug. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |