| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Teilebaum (514 mal gelesen)
|
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 03. Aug. 2004 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute Gibt es eine Möglichkeit den Teilebaum in einer Baugruppe zu verkleinern?? Meine Idee wäre z.B. dass gleiche Teile die öfter in einer BG verwendet werden nur einmal im Hauptbaum angezeigt werden, und die restlichen dann wie bei einer Unter-BG. Wir zeichnen z.B. jede nicht versenkte Schraube ein, und dann wird eine kleine BG bald sehr unübersichtlich. Ich strukturiere zwar immer nach Fertigungsteilen, Kaufteilen und Normteilen durch, aber es ist trozdem mühsam wenn die Liste ewig lang ist... Vermutlich nur ein Wunsch den ich da hab der nicht erfüllt werden kann. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 03. Aug. 2004 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Hallo Thomas, ich verstehe Deine Struktur nicht. Hast Du Unterbaugruppen oder hast Du keine? Ich habe mir angewöhnt, sehr viele Hilfs-Baugruppen zu bilden, auch ganz kleine. Z.B. fasse ich Deckel.ipt, Dichtung.ipt, Griff.ipt, Scharnier.ipt und n x Schraube.ipt so bald wie möglich zu einer Deckel.iam zusammen. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 06:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1800 Registriert: 14.03.2002 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 06:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Hallo Thomas, auch ich halte es, ähnlich wie Roland, das ich eigentlich fast immer gleich eine (Unter-) BG erstelle, z.B. "Deckel komplett" o.s.ä. ! Das bedeudet, der Deckel inkl. Befestigungsmaterial, Schrauben, Nieten, oder was auch immer. Damit bin ich immer flexibel, hat aber natürlich Auswirkung auf die gesamte Struktur, Stüli, usw. ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Genau wegen der Stülis und den Aufwand mit jeder ZSB mach ich nicht so viele kleine Unter BG´s. Ich erspar mir auch beim Ändern der Teile einige Klicks, wenn ich die Teile in einer Ebene liegen hab, und muss nicht immer in die Unter BG. Das Ganze eben mit dem Nachteil des Teilebaums... Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5185 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
In I-DEAS gibt es so was, dort kann ich Bauteile, die mehrfach auf der gleichen Strukturebene vorhanden sind, zusammengefasst anzeigen lassen. Hinter dem Bauteil wird dann noch mal dargestellt, wie oft das Bauteil vorkommt. Sollte doch auch Adesk hinbekommen. Griass Meinolf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Hallo Freunde, Kent Keller hat ein Tool programmiert, das sowas wie Folder im Browser zu machen scheint (selber habe ich es noch nicht ausprobiert). Zu finden ist es auf www.cbliss.com Ausserdem: Adesk hat diesem unseren Wunsch ein Ohr geschenkt (obs und wanns kommt ist eine andere Frage) Aber SWX und MDT können's ja auch... ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
|
risysche Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 05.02.2003 WIN 7 64Bit Inventor 2014 Quadro FX 2000 32 GB RAM
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas Gruber
Hallo, Man kann Einzelteile die sich in Unterbaugruppen befinden direkt in der Hauptbaugruppe bearbeiten. Entweder den Auswahlfilter auf einzelnes Bauteil setzen und das Teil direkt wählen und bearbeiten. oder in der Modellierungsansicht die zu bearbeitenden Bauteilskizzen auf sichtbar stellen. Man kann diese dann mit dem Auswahlfilter "Skizzierelemente" direkt in der Hauptbaugruppe bearbeiten. Mit F10 können diese Skizzen global aus- bzw. eingeblendet werden. ------------------ Gruß Richard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |