| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Da man Bauteile nicht über eine Tabelle unterdrücken kann… (999 mal gelesen)
|
frankikok Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 22.07.2004
|
erstellt am: 29. Jul. 2004 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da man Bauteile nicht über eine Tabelle unterdrücken kann… …habe ich mir eine andere Lösung ausgedacht: Beispiel: Ich habe eine Mauer. Auf dieser Mauer sollen verschiedene Randsteine zu sehen sein. Diese Randsteine haben verschiedene Formen. Ich konstruiere die Mauer und die beiden Randsteine als Bauteile. Nun setze ich die Abhängigkeiten. Dh. Ich setze beide Randsteine Passend auf die Mauer. Über die Parameter (und dadurch über eine Tabelle) kann ich nun den Versatz steuern. Ich setzte den Versatz vom Randstein 1 auf 0 und den anderen Randstein2, schicke ich mit einem großen Versatz (5000) ins nichts… Nun sehe ich in der Baugruppe die Mauer mit dem Randstein 1. Wenn ich jetzt die Sache umdrehe (Versatz Randstein1 auf 5000 – Randstein2 auf 0) , so sehe ich die Mauer mit dem Randstein2….. Da es am Ende ein ziemlich großes Projekt werden wird und ich die Geschichte unbedingt über Excel (bzw.: Access) steuern möchte (muss) bitte ich um eure Meinung. Evt. habt Ihr ja auch andere Lösungen…..
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 29. Jul. 2004 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frankikok
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 29. Jul. 2004 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frankikok
Was ist mit der idw? Damit die Ansicht nicht automatisch riesengroß wird, musst Du diese "im Exil befindlichen" Komponenten unsichtbar machen. Geht das? Wenn das geht, kannst Du sie auch noch auf Referenz setzen, und die Stückliste bleibt sauber. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 29. Jul. 2004 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frankikok
Warum machst du nicht ein I-Part für die verschiedenen Randsteine? I-Part kann jederzeit in der Baugruppe geändert werden, "Alles zoomen" funktioniert ordentlich, Stückliste stimmt; kann aber nicht über Excel (bzw. Access) verändert, nur direkt. Ob bei einer großen Baugruppe das Steuern über Excel (bzw. Access) so gut ist, wage ich zu bezweifeln. ------------------ Gruß Kappi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tschack Mitglied
 
 Beiträge: 186 Registriert: 29.11.2002 AIS9/AIP10SP2/AIP11SP1 Windoes XP - P4 3,0 - 1 GB NVIDIA Geforce 6200V+
|
erstellt am: 29. Jul. 2004 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frankikok
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 29. Jul. 2004 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frankikok
|