| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abwicklung funktioniert nicht (1336 mal gelesen)
|
Etti Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 46 Registriert: 30.12.2002 Inv.2012,PSP pro 2011; Win7pro x64; Dell W3550 3GHz, 12 GB Ram, Nvidia Quadro 2000
|
erstellt am: 04. Jul. 2004 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, anhängendes blech lässt sich nicht abwicklen?? keine Biegezone !! es lässt sich aber auch keine ecke mit einer biegung versehen?? keine übereinstimmenden flächen ? was mache ich falsch? gruß etti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Jul. 2004 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Etti
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Jul. 2004 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Etti
In diesem Falle geht's sogar mit der Erhebung, da sie nur ebene Flächen erzeugt. Man muss dann aber die Biegeradien mit der Funktion "Rundung" aus den Bauteilelementen erzeugen (siehe Anhang Blech-mp1.ipt). --- EDIT --- Ich habe noch eine zweite Variante in das neue ZIP-file eingefügt, die "blechtechnisch" sauberer ist, da hier die Blechkanten stimmen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 04. Jul. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Etti Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 46 Registriert: 30.12.2002
|
erstellt am: 04. Jul. 2004 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 04. Jul. 2004 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Etti
anbei eine Lösung welche funktioniert. ------------------ Es gab mal Zeiten, da haben wir und gefreut im 2D Ansichten gemalt zu haben. Lasst uns dies nicht vergessen wenn wir Ansichten erstellt bekommen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 04. Jul. 2004 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Etti
Mensch selbst an einem Sonntag Morgen bist du ziemlich schnell RESPEKT  ------------------ Es gab mal Zeiten, da haben wir und gefreut im 2D Ansichten gemalt zu haben. Lasst uns dies nicht vergessen wenn wir Ansichten erstellt bekommen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Jul. 2004 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Etti
Hallo Frank, sowas mach'mer doch en passe, so als Real-Time IVNGWC.  Wär' vielleicht noch schneller gewesen, wenn ich mir nicht gleichzeitig tulmon's iFeature angeschaut hätte. Also: Tastatur und SpaceMouse mal wieder ölen!  Aber deine Lösung ist auf jeden Fall 10U wert, da man so (mit abgeleiteten Arbeitsflächen) auch komplexere Blechteile aus einem einfachen Entwurfsmodell erstellen kann! Solche Möglichkeiten des IV kennen leider noch viel zu wenige Anwender ... ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
medea Mitglied Inselbewohner

 Beiträge: 92 Registriert: 16.09.2003
|
erstellt am: 05. Jul. 2004 02:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Etti
|
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 05. Jul. 2004 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Etti
|
medea Mitglied Inselbewohner

 Beiträge: 92 Registriert: 16.09.2003
|
erstellt am: 05. Jul. 2004 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Etti
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 05. Jul. 2004 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Etti
Hallo Abwicklungs-Koryphäen, kann mir bitte jemand erklären, wo die Grenze für Abwickelbarkeit von mit Erhebung erstellten Bauteilen liegt? Offenbar muss man ja für abzuwickelnde Bauteile nicht auf Erhebung verzichten. Oder gibts da keine sicheren Erkenntnisse? Ein typisches Beispiel hat Chrismarathon hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/006305.shtml kürzlich gepostet. Das ist geometrisch eindeutig abwickelbar, kann aber mit IV nicht abgewickelt werden. Grüße Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Jul. 2004 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Etti
Hallo Roland, Die Grenze scheint sehr eng gesteckt zu sein. Du kannst das sehr einfach von einem gegebenen BT abfragen: Befehl Arbeitsebene aktivieren, mit der Maus über die Loft-Flächen streichen: wenn's ausleuchtet, kann IV abwickeln, wenn nicht, sind die Flächen zu "krumm" dafür. Laut Tom wurde die Funktion "Abwickeln" absichtlich eingeengt/nur tlw. freigeschaltet im IV. Bissiger Nachsatz: Volle Abwicklungs-Funktionalität wird wahrscheinlich bald im AIP verfügbar sein... (kein Gerücht, nur ein bissiger Seitenhieb <G> ) ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 05. Jul. 2004 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Etti
Hi Leo, danke für Deine Erläuterung, aber irgendwie ist das ja auch eher Probieren im Nachhinein. Ich würde mich gerne bei der Erstellung eines Blechmodells schon daran orientieren, welche Entstehungswege für eine Abwicklung zulässig sind und welche nicht. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Jul. 2004 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Etti
Hallo Roland, Ich bin ja nicht der große Blechguru... IMHO kann IV Loft's prinzipiell nicht abwickeln (glückliche Ausnahmen bestätigen die Regeln). Wenn man ein abwickelbares Modell braucht sollte man grundsätzlich andere Modellier-Wege gehen, am Besten den von Tom vorgegebenen (mit den geneigten Arbeitsebenen). ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |