Ja, das geht, aber sie müssen zur Ansicht ausgerichtet liegen, also entweder parallel zur Zeichenebene, dann kannst Du auf der Ebene liegende Skizzen sichtbar machen, oder senkrecht dazu, dann erhältst Du die Spur der Ebene als Phantomlinie mit veränderlicher Länge (grüne Punkte ziehen wie bei Mittellinien). Auswählen lassen sie sich dann auch irgendwo bei "Inhalt einblenden" in den Unterpunkten (glaub ich), aber dort erscheinen sie eben nur unter den beschriebenen Bedingungen. [Schau mal hier: 
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/005705.shtml,  das passt dazu, und gegen Ende kommt dort auch das mit den Arbeitsebenen zur Sprache.
Ansonsten (falls nicht schon bekannt): Störkanten kann man auch als reguläre Teile modellieren und dann als "Referenz" definieren oder (so mach ich es immer) Du fügst in einer gesonderten iam die darzustellende Baugruppe mit ihren Nachbarbaugruppen zusammen, letztere als "Referenz". Linientyp und Ausschnitt werden dann automatisch gesetzt und sind auch steuerbar.] 
Gruß
Roland
[Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 22. Jun. 2004 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP