| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bolzen im Langloch (3251 mal gelesen)
|
marcogarv Mitglied Techniker

 Beiträge: 60 Registriert: 06.06.2003
|
erstellt am: 08. Sep. 2003 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an Alle, wollte mal wissen welche Möglichkeiten es gibt einen Bolzen oder Schraube in ein Langloch laufen zu lassen und zwar so das der Bolzen nicht über das Langloch hinaus wandern kann. Gibt es da eine einfache Möglichkeit?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 08. Sep. 2003 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcogarv
|
MenziMuck Mitglied Berufsschullehrer (ehem. Entwicklungingenieur)
 
 Beiträge: 215 Registriert: 12.05.2003 AMD 2x2GHz 2GB DDRAM Quadro4 750 XGL 128MB Windows 2000 Professional IV6 SP2 3,5" Diskettenlaufwerk :)
|
erstellt am: 08. Sep. 2003 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcogarv
Endlich mal Gelegenheit auf dieses Thema zu kommen. Habe den "Übergang" schon einige Male versucht. Aber irgendwie kapiere ich das Vorgehen nicht  . Kann jemand dies mal Schritt für Schritt erklären? Vielleicht finde ich dann den Punkt bei dem mein Knopf liegt. ------------------ Grüsse André Bei den Produktankündigungen von Autodesk wird bei ein Versprechen zum Versprecher
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 08. Sep. 2003 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcogarv
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 08. Sep. 2003 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcogarv
Ja, ja, der Übergang will manchmal nicht so richtig ... Aber sowas Einfaches wie ein Langloch geht schon (siehe Anhang). Zuerst die anderen Bedingungen vergeben, hier Schraubenkopf passend zur Platte, im Langloch möglichst eine ebene Seitenfläche wählen. Und ganz wichtig: eine positive Einstellung zum Inventor mitbringen ...  ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
_helferlein Mitglied Helferlein vom großen Erfinder
 
 Beiträge: 258 Registriert: 05.05.2003
|
erstellt am: 08. Sep. 2003 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcogarv
Hi Andre! Im Gegensatz zu den anderen Abhängigkeiten ist es beim Übergang für die Bewegung nicht egal, welche Fläche man zuerst anwählt. Das kleine Vorschaubild der Kulissenführung in der IV-Hilfe bringt es auf den Punkt. Zusammen mit dem Text in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. P.S.: Übergang funktioniert natürlich nur mit tangentialen Flächenübergängen, und die Berührung zwischen den Objekten sollte ein Punkt oder eine gerade Strecke sein. Bei kreisförmigen Begrenzungen der Berührung gibts nach wie vor Gespenster. Schau Dir dazu auch W. Holzwarths Motor aus dem letzten Sommer an. ------------------ lg thomas peter
[Diese Nachricht wurde von _helferlein am 08. September 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 19. Sep. 2003 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcogarv
Hi, die Beispiele sind ja schön - aber wie sieht es denn aus, wenn das Langloch mal größer ist als die Schraube (Normalfall)? Die Schraube kann ja dann auch in der Mitte stehen - also mit Abstand zur Wandung. Hat jemand dafür auch eine Lösung ? ------------------ Gruß LBCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 19. Sep. 2003 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcogarv
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 19. Sep. 2003 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcogarv
|
murphy Mitglied
   
 Beiträge: 1148 Registriert: 09.07.2002
|
erstellt am: 19. Sep. 2003 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marcogarv
|