| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
|
Autor
|
Thema: Inventor stabiler machen? (667 mal gelesen)
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolfgang.venhoff Mitglied Leitung Technik
 
 Beiträge: 206 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für invhp
|
Bernhard Ruf Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 1429 Registriert: 30.07.2001 CAD: Autodesk Fusion (Free) FDM: Prusa Mini+ Bambu X1C AMS
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für invhp
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
_helferlein Mitglied Helferlein vom großen Erfinder
 
 Beiträge: 258 Registriert: 05.05.2003
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für invhp
Das "Ding" haben wir letzten Winter hier schon diskutiert. In der Regel ist es die Standard-Abwimmel- und Zeitgewinnmethode des Supports. Das ist eigentlich eine strukturierte Hilfe/Anleitung für Support-MAs ohne Plan, sollte aber keinesfalls dem Kunden vor den Latz geknallt werden. Das fällt unter die "never ever" Vorgänge. Da kann ich Wolfgang nur ergänzen: Ja ist denn heut' schon Karneval? Oder nur weil heute wieder einmal Freitag ist und das Rätsel in den Heisen Eisen so schnell beantwortet war ?
------------------ lg thomas peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für invhp
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 22:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für invhp
|
DidiD Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 657 Registriert: 08.10.2002 MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM, PNY 580XGL, WIN2k SP3
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für invhp
Hallo Jürgen, wir arbeiten im Betrieb noch mit MDT der viel älter als der IV ist. Bezgl. Stabilität hat dieses Programm auch noch so seine Probleme. (Vor allem Flächenmodellierer) Da ich auch andere Software kenne die aus USA stammen (mit ähnlichen Stabilitätsproblemen) glaube ich dass uns diese Problematik wohl auch beim IV erhalten bleibt. Gruss Dietmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002 Win 7 WIFI4 SW 2011 Inv. 2012
|
erstellt am: 07. Sep. 2003 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für invhp
Hallo Leute, ich kann Jürgen nur Zustimmen. Die "Umgebung" des Rechners ist, nach meiner Meinung, für einige Probleme mit der Stabilität teilweise verantwortlich. Ich habe bemerkt das die DIVA stabiler läuft wenn mein Virenscanner (antivir) nicht aktiv ist. Seitdem klemme ich den Rechner beim Arbeiten mit der DIVA vom Netz und deaktiviere Antivir. Die Anzahl der Probleme ist seither zurück gegangen. Weiterhin liegt es vielleicht an der Tatsache das ich bisher keine "kleinen Hilfsprogramme" verwende und versuche die meisten Probleme über die Standard Befehle abzuarbeiten. Dauert manchmal bestimmt länger ist aber für mich der einfachere Weg da eine Schulung nicht genehmigt wird. ------------------  Uwe schöne Grüße aus Kiel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |