| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mainboard-Austausch und Lizenz? (1969 mal gelesen)
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich stehe kurz vor einem Austausch des Mainboards an meinem Arbeitsrechner, auf dem mehrere Inventor-Versionen installiert sind, nämlich IV5.3 und IV6 SP2. Möglicherweise ist auch noch irgendeine Beta-Version drauf, aber da darf man ja nich' von reden ..  Alle diese Versionen sollen im Anschluß weiter funktionieren. Als einfachste Lösung stelle ich mir die Lizenzübertragung vor dem Umbau, und den anschließenden Re-Import vor. Die Festplatten sollen bleiben wie bisher. Fragen dazu: - Nimmt das Lizenzierungsdienstprogramm alle Versionen auf einmal mit rüber, oder muß man jede Installation getrennt behandeln? - Ist der Export überhaupt erforderlich, wenn die Festplatten nicht getauscht werden? Dank vorab an alle Wissenden ..
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Hallo Walter. Soweit ich weiß, hängt der C-Dilla an Bootpartition (Spur 0, Sektor XX ) und den Einträgen im C-Dillaordner. Evtl. noch an Registry-Einträgen. Wenn Du nichts am BS änderst sollte es keine Probleme geben. Aber ich gebe keine Garantie. Außerdem gibt´s häufiger beim Mainboardtausch Treiberprobleme, sodaß ich die Gelegenheit nutzen würde den Rechner mal neu aufzubauen (W2K braucht das manchmal ). Also Lizenzexport.... Da hat jede Diva ihr eigenens Dienstprogramm und Du mußt jede Lizenz einzeln übertragen (auf einen Anderen Rechner und von dort wieder zurück, es reicht nicht die Lizenzdaten rauszuschreiben und später wieder zurück ...) lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Julius Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 289 Registriert: 10.06.2003
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Ich habe vor 2 Tagen mein Motherboard gewechselt (altes wahr defekt -> PC bootete nicht mehr). Ich mußte weder neu registrieren oder sonstwas (Betriebssystem Win2k). Nach der Treiberinstallation ging mein ganzes System wieder wie vorher (nahm ein Motherboard mit gleichen Chipsatz wie altes). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das freut mich, zu hören. Auch bei mir hat der Rechner massive Bootschwierigkeiten. Es ist ein ASUS-Board A7V133 mit einem nun bereits reichlich antiquierten AMD Athlon 1GHz-Prozessor und Award Bios. Das Ganze äußert sich so: Beim Einschalten folgende Piep-Sequenz: Biieeb - Bibb-Bibb - Biieb - Bööb Oder anders gesagt: 1xlang, 2xkurz, hoch, tief Und kein Bild dabei. So geht das nun über diverse Bootversuche, die Anzahl ist unbestimmt, es wird aber immer mehr. 20 Anläufe sind inzwischen schon Standard, bis die Kiste es schließlich gerafft hat. Danach läuft er dann klaglos tagelang, ich schalte ihn abends schon kaum noch aus. Das Ganze passiert übrigens auch, wenn der Rechner bereits einige Zeit gelaufen ist, und wegen irgendeiner Neu-Installation oder auch Absturz neu gebootet werden muß. Würd' mich ja noch interessieren, ob jemand auch schon ähnliche Erfahrungen hat.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Hallo, wenn du nur dein Board aus welchen Gründen auch immer tauschen mußt, wird zu allererst dein OS meckern. Es wird mit ziemlicher Sicherheit nicht mit den alten Treibern ( auf deiner HDD ) zurechtkommen. Neuere Boards haben gerne eine Netzwerkkarte on Board, hier könnten auch nochmal Probleme auftauchen. Bist du aus oben genannten Gründen gezwungen alles neu zu installieren könnte deine Lizenz flöten gehen. Deshalb solltest du diese auf einen anderen Rechner exportieren. Dort kannst du dann deinen " neuen Rechner" als neues Ziel für einen weiteren Export im Lizenzmanager eintragen. Ein Boardtausch ist eine größer Aktion die ich gerne zum Anlass nehme gleich den ganzen Rechner von Grund auf neu zu installieren. Mit ein bischen Übung kann man das in 5-6 Std. schaffen.... Grüße Husky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Ehrenmitglied ich putz' hier nur
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Zitat: Original erstellt von Husky: Mit ein bischen Übung kann man das in 5-6 Std. schaffen....
Das hatte ich auch gehofft, als ich meinen privaten zu 70% mit neuen Komponenten versorgt hatte. Nun bin ich selbst nicht firm genug und bat meinen Nachbarn um HIlfe. Seine Abschätzung: 30 min schrauben, 1h alles installieren, fettich. Ich durfte zu meiner getrübten Genugtung festestellen, dass die Summe unserer Abschätzung fast gereicht hätte...  ------------------ ciao bene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012 64Bi
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Zitat: Würd' mich ja noch interessieren, ob jemand auch schon ähnliche Erfahrungen hat.
Ja, ich. Naja, ich wackle dann immer mal am IDE Port, und dann geht es wieder  ------------------ Grüße daywa1k3r Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich möchte noch anmerken, daß ich an einem bereits in Ruhestand versetzten Pentium 450MHz vor kurzem das Board getauscht hatte, das ist jetzt ein Athlon XP 2400. Dank Plug-and-Play scheint sich das Betriebssystem da ganz gut weiterhelfen zu können. Notfalls kann man auch nochmal drüberinstallieren, mit Unterstützung der bisherigen Registry. Was ich aber auf jeden Fall vermeiden möchte, ist die Lösung, sämtliche installierten Programme, Tools, Treiber neu aufzubügeln. Da werden aus 5-6 Stunden nämlich ganz rasch 2-3 Tage ...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kasti Mitglied Selbstständig
 
 Beiträge: 382 Registriert: 11.01.2002 i7-965 4x3.20GHz 6GB Ram GeForce GTX 285/1GB 2x 24" HP w2408 Win 7 /64 Raid(0) 4x500GB INV SIM2011<P>HP nw9440 Core Duo 2.16 GHz,2 GB RAM XP/Pro SP3 NV Quadro FX 1500M,17" 1920x1600
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Hallo, im Normal Fall mußt der Rechner nicht gebügelt werden. Aber im ungünstigsten Fall bleibt dir nichts anderes übrig. Meine Zeitrechnung geht ungefähr wie folgt : 30 min Schrauben ( können leicht 2 Std werden ) 2 Std XP aufspielen 1 Std Netzwerk, Internet, Treiber für Graka, Sound usw ( DSL voraussetzung) 30 min MS-Office aufspielen 30 Min IV aufspielen wenn alles schlecht läuft kann mann natürlich auch ne Woche dranhängen. W2K hat die etwas unangenehme Eigenschaft bei einem Mainboard Tausch nicht mehr zu booten. Wenn dann deine installierte Software usw eine Reperatur von CD verhindert mußt du bügeln. Mit XP hatte ich so einen Fall noch nicht. Wenn du dich aber auf diesen Szenario vorbereitest und im nachhinein feststellst : alles nur heiße Luft , hast du viel Zeit gespart Deine Chancen stehen meiner Meinung nach 3:1 für dich Grüße Husky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IV Maniac Mitglied Leider ja....

 Beiträge: 20 Registriert: 03.09.2003
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Zitat: Original erstellt von IV Maniac: Hi ich hatte erfolg mit:-C_dilla sichtbar -*.dat auf diskette -format c:\ Grüsse
Das das Runter kopieren funktioniert hat, glaub ich Dir Aber daß es nach dem Raufkopieren wieder funktioniert hat, glaub ich Dir nicht. Das wäre der Lizenzduplizierer für Dummies. Ghost ist weit exakter und geht nur unter ganz speziellen Vorraussetzungen.
------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IV Maniac Mitglied Leider ja....

 Beiträge: 20 Registriert: 03.09.2003
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 21:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Sorry hatte diesen hier völlig übersehen: Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Das freut mich, zu hören. Auch bei mir hat der Rechner massive Bootschwierigkeiten. Es ist ein ASUS-Board A7V133 mit einem nun bereits reichlich antiquierten AMD Athlon 1GHz-Prozessor und Award Bios. Das Ganze äußert sich so:Beim Einschalten folgende Piep-Sequenz: Biieeb - Bibb-Bibb - Biieb - Bööb Oder anders gesagt: 1xlang, 2xkurz, hoch, tief Und kein Bild dabei. So geht das nun über diverse Bootversuche, die Anzahl ist unbestimmt, es wird aber immer mehr. 20 Anläufe sind inzwischen schon Standard, bis die Kiste es schließlich gerafft hat. Danach läuft er dann klaglos tagelang, ich schalte ihn abends schon kaum noch aus. Das Ganze passiert übrigens auch, wenn der Rechner bereits einige Zeit gelaufen ist, und wegen irgendeiner Neu-Installation oder auch Absturz neu gebootet werden muß. Würd' mich ja noch interessieren, ob jemand auch schon ähnliche Erfahrungen hat.
Das deutet auf falsche Bios-Einstellungen, defekter RAM oder ähnliches hin. Da hakts schon recht gewaltig. Oder auch nur eine defekte Batterie... Das sollte natürlich funzen sonst hast du keine Freude am Rechner Grüße Husky
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 21:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Einen fröhlichen Guten Abend! Ich bin wieder auf Linie, mit neuem Mainboard, auf meinem Arbeitsrechner. Das ging ja fast wie's Katzenmachen .. Jetz' hab' ich hier 'n ASUS A7V600 mit 'nem AMD 2600 XP+, und 1 GB DDRAM 333. Sicher nicht die Super-Anlage, aber preiswert war's. Wie's ablief? - Alle Karten raus (geht ja nicht anders) - Altes Mainboard abgeklemmt - Neues Mainboard vorbestückt, mit Prozessor, Lüfter und RAM - Wieder reingeschraubt - Netzteilstecker rein ins Board, Ein/Aus-Schalter, Resetknopf usw. angeschlossen - 220V angeschlossen und eingeschaltet. Nachdem es dann wegen fehlender Grafikkarte gepiept hatte, hatte ich schon fast gewonnen. - Schweiß abgeputzt, und neues Hemd angezogen ...  - Grafikkarte rein, Maus und Tastatur angeschlossen. Prima, ich kam rein ins BIOS - Festplatten, CD-LWs und Floppy angeklemmt, und im BIOS registriert - Jetz' konnt' ich booten mit Windows 2000 - Einige boardspezifische Treiber neu installiert per PnP. (Deinstallation der alten Treiber war nicht notwendig) - Restliche Karten (derzeit nur Fritzcard) rein, Treiber-CD nachgeschoben - Bildschirmauflösung neu eingestellt - Internet getestet, jetzt mit LAN on Board - Inventor 6 SP2 gestartet. Läuft sogar, ohne Lizenzexport und Re-Import. Na, endlich mal was Positives. ..  - Ich glaub' ich hab' fast gewonnen! Was mir noch fehlt, ist der Spaceball. Aber den krieg' ich auch noch hin. Spätestens, wenn ich den zweiten COM-Port scharfgemacht habe, mein' ich .. So Computer sind 'ne feine Sache. Manchmal ...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
|
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012 64Bi
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 22:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Zitat:
- 220V angeschlossen und eingeschaltet. Nachdem es dann wegen fehlender Grafikkarte gepiept hatte, hatte ich schon fast gewonnen. - Schweiß abgeputzt, und neues Hemd angezogen ...
Muhaha, hrhr...  Das ist sowas von typisch ! Mir passiert auch immer so ein Mist ! ------------------ Grüße daywa1k3r Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dank Dir, Michael! Grad' stelle ich fest, daß es mir den Internet-Cache gelöscht hat. Aber das kann ich verkraften. Vor etlichen Jahren, wo's nur Modems gab, hätt' mich das mehr gekratzt ... (I'll keep you informed, was ich sonst noch feststelle, auf meiner Baustelle ..) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Jo, das ist immer der spannenste Moment.  Besonders schön ist es aber, wenn man einen funktionierenden Rechner transportiert und am neuen Standort ist das Teil einfach nur Tod.... Und das Ganze am 24.12. um 17:00, wenn alle nur noch Weihnachtsbäume abfackeln wollen . lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grad' erst gesehen, deshalb noch rasch was zu Mathias (Charly Setter) und Husky: Ganz ohne Tests hab' ich das Board nun nicht eliminiert, obwohl es rein technisch längst Alteisen ist. Durchgeführt wurde: - CMOS-Reset - Einbau einer anderen AGP-Karte - Ausbau aller nicht unbedingt erforderlichen Zusatzkarten - Minimalkonfiguration mit nur einer Festplatte, Ohne Floppy, CD usw. - Nur noch ein SDRAM statt zwei Bausteinen. Auch diese nochmal einzeln gegeneinander getauscht Die einzige Feststellung, die ich machen konnte, war: Der zweite Lüfter auf dem Board für den VIA-Chip hat Startschwierigkeiten, und läuft sehr oft nicht an, wenn der Rechner kalt ist. Da helfe ich dann per Hand nach, aber auch wenn er dann anlief, gab's den Boot-Ärger weiterhin. (Drehzahlüberwachung vom BIOS gibt's wohl nicht dafür ..) Weitere Tipps sind willkommen, denn Tochter Andrea quält sich immer noch mit 'nem 90 MHz Pentium mit Arithmetikfehler. Ich hab' schon 'n reichlich schlechtes Gewissen wegen noch nicht vollzogener Aufrüstung. Andererseits wäre so'n Pentium der ersten Generation mit der Arithmetikmacke ja schon fast 'n Fall für Sammler. Wie sieht's aus, Kolleginnen und Kollegen .. 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DidiD Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 657 Registriert: 08.10.2002 MDT2004/2005 IV9, P4 3GHz,2GB RAM, PNY 580XGL, WIN2k SP3
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 00:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Hallo Walter, 90er Penti noch AT-Gehäuse? - Wäre ein Fall für E-BAY. Dort ein AT-Board mit K6-500-550MHz so für 10-20Euro und der Rechner wäre wieder für Spiele und sonstiges wieder zu gebrauchen. Kommt dann noch die Umbauaktion - wie schon beschrieben mitunter sehr interessant. *g* - Ein Versuch wär´s allemal wert. - Mach ich im Bekanntenkreis genauso. - Computer vereinsamt ? - Dass ich nicht lache, was ich durch den Compi schon alles an Leute kennengelernt habe - absolut unglaublich ! Aber 90er Penti für Sammler ? - Habe hier noch einen 486er rumliegen (ein AMD mit 133Mhz, funktioniert immer noch will blos keiner haben) Gruß Dietmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, nee, is' klaar.. (Dasste den 133er AMD 486 nich' loswirst, Dietmar) Der is' noch viel zu jung. Ich hab' hier noch 'n 80 Mhz 486 rumstehen. BIOS nicht 2000-fähig, Seasonic-Netzteii 150x150x225, usw. Im Gehäuse war ursprunglich mal 'n 486er mit 25 MHz, gekauft vor inzwischen 12 Jahren für ACAD11. Schweineteuer damals. Aber da geb' ich jetzt die Seitenwände weg, um 'n paar Schlitze reinzulasern. Das wird dann noch 'n prima Hamsterkäfig ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
'nen 25MHz 486 hab ich hier noch rumstehen. Im Bigtower, da das MB damals so groß war, das es nicht in einen Midi paßte. Hat damals mit 20Mb Platte, ET4000 Grafik, 640 MB knappe 7TDM gekostet . Hatte damit aber den schnellsten PC an der Uni .... Nicht das Ihr denkt, ich bin der Krösus: War Ersatz für einen als Meßgerät getarnten 286 im 19"-Gehäuse (10 MHz, 640 KB, EGA), 10 MB, der uns geklaut worden war. Der hatte 2 JAhre vorher 12000 DM gekostet . lg MAthias [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 05. September 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |