| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Präsentation verzerrt (268 mal gelesen)
|
JKGraph Mitglied Techniker

 Beiträge: 39 Registriert: 17.06.2003 Inventor 2010 WIN XP Prof SP3 Duo Core 2x2,4 GHz NVidia FX 1500 4GB RAM CADMAN-seriell
|
erstellt am: 12. Aug. 2003 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, nach 2 Monaten mit dem IV habe ich eigendlich schon recht schöne Ergebnisse erzielt. Das Arbeiten mit dem IV macht echt Spass und das verdanke ich vor allem auch den Leuten hier im Forum. Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge und Tips ! Nur machmal hänge ich an ganz simplen Aufgaben: Habe von einer iam eine ipn erstellt. Die Positionen angeordnet, auf Perspektive umgeschaltet und davon Bilder gemacht. Die ipn gespeichert und geschlossen. Tage später öffne ich die ipn wieder und die abgebildete Baugruppe erscheint ganz klein auf dem Bildschirm. Beim ranzoomen vezerrt das Bild, die Linien stürzen enorm. Die Brennweite (STRG+SHIFT+Mausrad) lässt sich nicht mehr ändern. Kann die Datei praktisch nur ohne Perspektive (dann verhält Sie sich normal) abbilden, sie ist somit rel. wertlos. Das passiert mir mit jeder ipn die ich erneut zu einer Sitzung öffne. Wer kann mir helfen ?? Natürlich sind Euch U´s sicher, das ist, soviel habe ich mitgekriegt, im Forum wohl die "Währung" mit der man seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen kann. Gruß Jens
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 25. Aug. 2003 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JKGraph
Hallo JKGraph eben habe ich Deine Frage gefunden, wir wollen mal sehen, ob wir der Sache irgendwie näher kommen. Also: Wie hast Du das Bild erzeugt, welches Format und was hast Du anschließend mit dem Bild gemacht. Ich selbst mache relativ häufig Bilder von Präsentationen und habe noch nie Probleme damit gehabt. Es wäre auch gut, wenn du etwas über Deine Maschine und die darauf installierten Programme erzählen könntest. Gruß Martin www.wasser-abwasser.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 00:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JKGraph
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |