| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Anwendertreffen: Eplan Network geht wieder auf Tour, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Angemeldete Scripte (per ADDON Technik) automatisch entladen (3096 mal gelesen)
|
fmarkert Mitglied Elektrokonstrukteur/Software

 Beiträge: 18 Registriert: 29.04.2009 Eplan P8 und Fluid addon 2.6.3 HF2 Eplan P8 (1.9/2.1/2.4) Eplan 5.70 Eplan ILC SAP Schnittstelle
|
erstellt am: 02. Okt. 2014 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Suche ein Möglichkeit wie man automatisch angemeldete Scripte (per ADDON Technik) wieder automatisch entladen kann. Der manuelle Weg ==> Menue Dienstprogramme/Scripte/Entladen....einzeln auswählen und entladen ist zu aufwendig um dies bei sehr vielen Stationen manuell durchzuführen Hat jemand hier einen Lösungsweg? ADDON SCRIPT .... Betrifft EPLAN Version 2.1.6 ------------------ CAD-Administrator SAP-Keyuser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HAndy Mitglied EPLAN-Administrator
 
 Beiträge: 157 Registriert: 16.06.2003 EPLAN P8 2.7 HF5 EPLAN PROPANEL EPLAN FLUID EPLAN API EPLAN 5.70 Windows 10
|
erstellt am: 06. Okt. 2014 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fmarkert
|
HAndy Mitglied EPLAN-Administrator
 
 Beiträge: 157 Registriert: 16.06.2003 EPLAN P8 2.7 HF5 EPLAN PROPANEL EPLAN FLUID EPLAN API EPLAN 5.70 Windows 10
|
erstellt am: 06. Okt. 2014 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fmarkert
|
HAndy Mitglied EPLAN-Administrator
 
 Beiträge: 157 Registriert: 16.06.2003 EPLAN P8 2.7 HF5 EPLAN PROPANEL EPLAN FLUID EPLAN API EPLAN 5.70 Windows 10
|
erstellt am: 06. Okt. 2014 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fmarkert
Also Ich habe da mal (auch aus Eigeninteresse  ) mit dem laden/entladen ein wenig gespielt. Es sieht so aus das ich mit der Lösung von FankS die Scripte nur laden kann. Aber bei mit ist es so, dass Scripte welche nicht über das ADDON geladen werden, automatisch aus den geladenen Scripten gelöscht sind. Somit mache ich mir nun eine "LadeScript.xml" welche alle unsere Scripte enthält und halte diese immer auf dem neusten Stand. Dann haben alle meine User immer den neusten Stand der Scripte. Gruß Andy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Bauzeichner / Bauzeichnerin HOAI 1-5 (m/w/d) | Sie suchen eine neue Herausforderung in einem Unternehmen, in dem Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Vertrauen und ein wertschätzender Umgang miteinander selbstverständlich sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die AKP Baumanagement GmbH steht für effektives Baumanagement, vollumfängliche Planung und transparente Projektsteuerung. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Projekte, ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 06. Okt. 2014 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fmarkert
Hallo, ich habe es zwar noch nicht versucht aber wenn ich mir 2 Scripte auf die Schnelle bastle z.B. 1) Laden eines Scriptes: Code: public class Script { [Start] public void Register_Script() { ActionCallingContext context = new ActionCallingContext(); context.AddParameter("Scriptfile","H:\\EPLAN_P8\\ALL_STAMMDATEN\\Skripte\\Script.cs"); CommandLineInterpreter oCLI = new CommandLineInterpreter(); oCLI.Execute("RegisterScript", context); return; } }
und 2) Entladen eines Scriptes: Code: public class Script { [Start] public void UnRegister_Script() { ActionCallingContext context = new ActionCallingContext(); context.AddParameter("Scriptfile","H:\\EPLAN_P8\\ALL_STAMMDATEN\\Skripte\\Script.cs"); CommandLineInterpreter oCLI = new CommandLineInterpreter(); oCLI.Execute("UnRegisterScript", context); return; } }
müsste man zunächst einmal Scripte sowohl aus den Dienstprogramme --> Scripte --> Ausführen als auch über Kommandozeilenaufruf einer Action ExecuteScript, laden und entladen können. Dann denke ich mal müsste es auch machbar sein per Addon Technik die Scripte über eine XML Datei wieder zu entladen. FrankS hat es doch prinzipiell aufgezeigt wie es funktionieren sollte. Bei vielen Stationen würde ich das entladen nicht mehr gebrauchter Scripte z.B. über ein Script machen welches per Eplan.exe Kommandozeilenaufruf (ExecuteScript )gestartet werden kann. Das ganze kann man den Benutzern dann im Autostart unterschieben. z.B. mit einem zentralen Verteilmechanismus. Andere Wege gibt's es da sicher auch noch.
------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |